Suche Desktop Firewall mit wenig Resourcenverbrauch



  • Windows 2000, oder hab ich was verpasst?



  • Hallo

    zB ZoneAlarm
    (hatte ich auf eine 750 AMD keine Probleme)

    alles ist besser als die MS-Firewall (ausser keine)

    MfG
    Klaus



  • FireFlow schrieb:

    Windows 2000, oder hab ich was verpasst?

    Ja, IPsec.



  • Ich möcht was benutzerfreundliches mit Klicki-Bunti. Wo mir schön wenn ein Programm aufs Internet zugreifen will ein Popup zeigt und mich fragt was ich machen will. IMO ist IPSec nicht das was ich suche.



  • Im Topic steht "Firewall mit wenig Resourcenverbrauch". Da der IPsec-Dienst wohl eh bei den meisten läuft dacht ich, dass das eine gute Sache wäre. Egal.



  • FireFlow schrieb:

    Ich möcht was benutzerfreundliches mit Klicki-Bunti. Wo mir schön wenn ein Programm aufs Internet zugreifen will ein Popup zeigt und mich fragt was ich machen will. IMO ist IPSec nicht das was ich suche.

    Und was hindert ein Programm daran, das Fenster (bevor es erscheint oder kurz danach) einfach selbst mit "OK" zu quittieren? Oder die "Firewall" über das Kontextmenü einfach abzuschalten? Oder ein erlaubtes Programm als Tunnel zu verwenden (der Standardbrowser ist immer ein guter Kandidat zum Tunneln)? etc.

    Zur Zeit ist AFAIK keine Personal Firewall nützlich im Sinne von "blockt Internetzugriff von Programmen, die das absichtlich mit bösem Hintergedanken wie Datensammlung o.ä. versuchen". Man kann höchstens Programme blocken, denen man das Zugreifen aufs Internet eh über die Einstellungen abgewöhnen kann.



  • So ich hab jetzt Outpost Firewall pro (kann man sich downloaden) und muss sagen ist wirklich gut von den Einstellungen.

    @ Tunnel zum Standardbrowser: Ich weiß net genau wie das funktioniert aber afaik muss man sich doch dazu an den Prozess anhängen oder? Das hat die Firewall bereits erkannt bei mir (weil sich ein Kontextmenühook den ich hab angehängt hat) und hat mich darauf aufmerksam gemacht.

    @ Bringt eh nix: Ich will ganz einfach nicht dass irgendwelche Programme Daten senden oder empfangen woher auch immer. Z.b. der Windows Media Player meint er muss ins Internet obwohl ich es deaktiviert habe.



  • wenn darum geht das alles möglichst gut blocken willst könnt ich BlackICE empfehlen
    aber erstens schweine teuer 2. ist die für serverumgebungen gedacht daher nicht klicki bunti dafür aber resourcenschonend.

    und vorallem blockiert die auch das starten von programmen und erweiterungen daher es kann nichtmal so einfach ein virus die firewall abschießen da es nicht selbständig starten kann sondern man es erst bestätigen muss dieses feature kann aber auch abgeschaltet werden



  • ich habe die kerio personal firewall. k.a. ob's gut ist, aber für meine bedürflisse reichts.

    cd9000 schrieb:

    Und was hindert ein Programm daran, das Fenster (bevor es erscheint oder kurz danach) einfach selbst mit "OK" zu quittieren? Oder die "Firewall" über das Kontextmenü einfach abzuschalten? Oder ein erlaubtes Programm als Tunnel zu verwenden (der Standardbrowser ist immer ein guter Kandidat zum Tunneln)? etc.

    eine personal firewall kontrolliert auch, welches programm was startet. damit wäre tunneln schon mal eingeschränkt.
    für das andere ist der virenscanner verantwortlich.





  • SG1 schrieb:

    http://ulm.ccc.de/chaos-seminar/personal-firewalls/recording.html

    gibts das auch als plaintext?



  • dr. best schrieb:

    ich habe die kerio personal firewall. k.a. ob's gut ist, aber für meine bedürflisse reichts.

    cd9000 schrieb:

    Und was hindert ein Programm daran, das Fenster (bevor es erscheint oder kurz danach) einfach selbst mit "OK" zu quittieren? Oder die "Firewall" über das Kontextmenü einfach abzuschalten? Oder ein erlaubtes Programm als Tunnel zu verwenden (der Standardbrowser ist immer ein guter Kandidat zum Tunneln)? etc.

    eine personal firewall kontrolliert auch, welches programm was startet. damit wäre tunneln schon mal eingeschränkt.
    für das andere ist der virenscanner verantwortlich.

    Die Kerio Personal Firewall hat in verschiedenen Tests immer sehr gut abgeschnitten. Ein Test war sogar in einer c't. Die Nummer habe ich leider nicht zur Hand.
    Auch wenn sich Features wie Ad-Block u.ä. nach 30 Tagen ausschalten, hat mich die Firewall in den letzten 4 Jahren nicht im Stich gelassen (früher war es die Tiny Personal Firewall). Bedienung ist ebenfalls interaktiv möglich. Speicherbelegung bei etwa 25 MB RAM. Die Prozessorbelastung ist sehr gering.

    Gruß,
    Rainer



  • RainerSp schrieb:

    Ein Test war sogar in einer c't.

    Du meinst die Ausgabe, wo ein paar Seiten vorher Personal Firewalls zurecht als Unfug entlarvt werden?



  • Dedizierten Rechner als Firewall/Router zwischen Inet und Hauptrechner klemmen. So hast Du genügend Rechenkapazität für wichtiges auf Deinen Rechner freigeschaufelt und ganz nebenbei ein vernünftigeres Sicherheitskonzept erhalten.


  • Mod

    Legt euch einen Router mit NAT und Portsperre zu und freut euch über mehr Sicherheit als mit jeder Desktopfirewall.

    Die Illusion, dass ihr mit einem Programm das im User-Mode läuft den WMP am Internetzugang hindern könnt halte ich für nicht haltbar. Außerdem tut der WMP bei richtiger Konfiguration bei der Installation (Keine Verbindung zum Inet erstellen ist eine tolle checkbox) überhaupt nichts. Das der keien Möglichkeit hat an der Firewall vorbeizutunneln finde ich lächerlich wenn die Firewall auf dem System aufbaut. Wenn dann muss sowas auf einen anderen Rechner.

    MfG SideWinder



  • und woher weiß deine tolle hardwarefirewall, welches programm genau auf www.hackerdomain.tv/users?online_banking_password=passwort zugreifen will?


  • Mod

    der der genau wissen will schrieb:

    und woher weiß deine tolle hardwarefirewall, welches programm genau auf www.hackerdomain.tv/users?online_banking_password=passwort zugreifen will?

    Weiß doch die Softwarefirewall genauso wenig, wie will die erkennen, wer den IE gestartet hat und die Page aufruft?

    Im Notfall kannst ja auf Port 80 einen Content-Filter bzw. eine professionelle Websense fahren.

    Ich würde aber einfach aufpassen und die Sicherheit so konzipieren, dass du erst gar keine Viren/Würmer/Trojaner die ins Internet connecten bekommst 😉

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Ich würde aber einfach aufpassen und die Sicherheit so konzipieren, dass du erst gar keine Viren/Würmer/Trojaner die ins Internet connecten bekommst 😉

    exakt. und dann reicht auch 'ne desktopfirewall. 🤡 und sogar die ist überflüssig.
    (außer es ist mal wieder eine lücke gaaaanz tief im betriebssystem... 🙄 dann bin ich angeschmiert.)

    Weiß doch die Softwarefirewall genauso wenig, wie will die erkennen, wer den IE gestartet hat und die Page aufruft?

    was weiß ich wie die das macht 😕 aber irgendwie werde ich immerrrrr^r oft benachrichtigt, wenn eine anwendung eine andere starten will.


  • Mod

    aber irgendwie werde ich immerrrrr^r oft benachrichtigt, wenn eine anwendung eine andere starten will.

    Ja, das sind die braven Anwendungen. Da wo dich deren Mitteilung sowieso stört. 😉

    MfG SideWinder



  • KlausB schrieb:

    alles ist besser als die MS-Firewall (ausser keine)

    quatsch. man muß nur die eingebaute firewall auch anschalten. dann ist sie ok und sicher. alles andere ist meines erachtens nach unfug und ressourcenverschwendung.
    wesentlich stärker als jede desktop firewall schützt natürlich der brauch, ein eingeschränktes benutzerkonto zum arbeiten und surfen zu benutzen.


Anmelden zum Antworten