Umgang mit Suchfunktion von MS Visual c++ 6.0
-
Die zweite Version
for ( int i = 0; i < wasweissich; i++ ) { } for ( int i = 0; i < wasweissich; i++ ) { }
lässt sich nichtmals übersetzen, weil
error C2374: 'i' : Neudefinition; MehrfachinitialisierungHabe ich gerade getestet!!
-
ja aber deswegen is der vc6 ja ned standardkonform
der standard sagt:for ( int i = 0; i < wasweissich; i++ ) // hier wird i erzeugt { } //hier wird i zerstört //hier gibts kein i mehr
-
Welchen Compiler sollte man sich stattdessen kaufen?
-
hab meinen beitrag oben nochmal editiert... ließ nochmal
ich benutz auch hauptsächlich den vc6sei dir nur bewusst, dass er sich nich 100pro an den standard hält und gewöhn dir z.b. bei for schleifen die variante
int i; for ( i = 0; i < wasweissich; i++ ) { } for ( i = 0; i < wasweissich; i++ ) { }
an. das funzt bei jedem compiler
-
Danke,
ich werde versuchen mich daran zu halten!
-
cvbfgbfh schrieb:
Welchen Compiler sollte man sich stattdessen kaufen?
Nimm doch zum Einstieg erst mal einen kostenlosen Compiler. Wenn dir C++ nicht liegt, dann hast du kein Geld aus dem Fenster geworfen. Die meisten kostenlosen Windows IDEs (DevC++, MinGW Studio, CodeBlocks) basieren auf MinGW, einer Portierung des GCCs für Windows. Der GCC ist eigentlich ein ziemlich fähiger Compiler.
VC6 hat vor allem bei Templates seine Probleme, die man nicht so leicht umgehen kann. Für das for-Schleifen Problem war glaube ich
#define for if(0); else for
oder so eine Lösung.
edit: Browser, Compiler, ach ist doch eh bald alles in einem Multifunktionsgerät enthalten Side
:p
-
cvbfgbfh schrieb:
Welchen Compiler sollte man sich stattdessen kaufen?
Als Anfänger am besten gar keinen.
Es gibt genügend gute Compiler, die frei verfügbar sind. Schau mal oben rechts unter dem Link nach, da solltest du fündig werden. Wenn du beim Microsoft Compiler bleiben willst, dann solltest du mindestens Version 7.1 benutzen. Der ist relativ gut und lässt sich auch in die 6er IDE integrieren.
cvbfgbfh schrieb:
Kann Du mir ein Beispiel geben, was der Compiler akzeptiert, man aber so nicht machen sollte!
Nunja, da gibt es so einiges. Das würde wohl den Rahmen hier sprengen, wenn man alles ansprechen würde. Sovok hat ja schon das Beispiel mit dem for-Scope genannt. Am besten du machst dir darüber keine Gedanken und nimmst einfach aktuelle Tutorials (solche findest du übrigens auch rechts oben).
Grobe Faustregel:#include <iostream.h>
ist veraltet,
#include <iostream>
ist aktuell.
Fehler wirst du so oder so machen. Es gilt nur, das Ausmass möglichst klein zu halten, und sich nicht gleich von Anfang an den Stil zu versauen.
-
btw. er hat den vc6 bereits gekauft und kann ihn jetzt imho ruhig verwenden
-
Der GCC ist eigentlich ein ziemlich fähiger Browser.
-
kingruedi schrieb:
Der GCC ist eigentlich ein ziemlich fähiger Browser.
Falscher Thread :p
/Edit: Ich sollte nicht alles zu Beginn aufmachen und abarbeiten, eine Stunde zu spät
MfG SideWinder
-
Ist das problem so groß, dass ich versuchen sollte den VC6 wieder zu verkaufen oder kann ich ihn mit "gutem Gewissen" weiter benutzen?
Ich kenne mich solangsam etwas mit den Optionen aus und außerdem war er so schön kostengünstig zu haben! (Als Original)
-
Benutze ihn einfach weiter, er ist zwar etwas veraltet aber keineswegs schlecht. Du wirst nur bei fortgeschrittener Template-Programmierung (und bis dahin hast du noch *etwas* Zeit) einige Einschränkungen finden.
Aber ansonsten kannst du den Compiler ruhig weiterverwenden, vor allem die IDE gehört zu den besten auf dem Markt.
MfG SideWinder
-
und ich hab noch nie einen besseren debugger als den vom vc6 erlebt
-
Sovok schrieb:
und ich hab noch nie einen besseren debugger als den vom vc6 erlebt
Dann schau dir mal den von VC7.1 an
Du kannst bei VC6 auch den VC7.1 Compiler verwenden, das Compiler-Toolkit kann man sich kostenlos von microsoft.com herunterladen. Aber wie bereits gesagt, für den Anfang reicht dir der VC6 auch (bis auf den for-scope der ist wirklich k****).
-
Sovok schrieb:
btw. er hat den vc6 bereits gekauft und kann ihn jetzt imho ruhig verwenden
Schon klar, deshalb schrieb ich ja auch
Wenn du beim Microsoft Compiler bleiben willst, dann solltest du mindestens Version 7.1 benutzen. Der ist relativ gut und lässt sich auch in die 6er IDE integrieren.