cde



  • hi

    ich verwende windows xp home edition.
    besteht die möglichkeit, dass ich cde (common desktop environment) auch auf meinem windows haben kann ? wenn ja, was muss ich machen ? bitte um hilfe...

    danke



  • Nicht dass ich wüsste.

    Wobei ich mich auch noch nicht wirklich informiert habe; ich wüsste nicht, warum man heutzutage noch freiwillig CDE verwenden wollen sollte. 🙂



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Themen rund um den PC verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • m.W. ist die einzige Möglichkeit, CDE überhaupt auf einem PC zu verwenden, Solaris für x86 zu installieren (aktuelle Version: Solaris 10 für x86, siehe http://www.sun.com/software/solaris/ ).

    Falls es nur darum geht, sich remote auf einem CDE Desktop eines anderen Rechners einzuloggen, so gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.B. VNC, eXceed, usw.). Man braucht dann einen lokalen X-Server (z.B. von Cygwin), sowie einen XDCMP-Client.

    Andernfalls, für einen vollständigen, lokalen, CDE Desktop ist es einfacher, Windows XP zu entfernen und Solaris 10 zu installieren. Ein Dual-Boot mit beiden Betriebssystemen ist m.W. möglich, aber probiert habe ich es selber nicht.

    Da CDE kein Open-Source-Projekt ist, gibt es auch keine Ports z.B. für Cygwin.

    Mit Cygwin (http://cygwin.com) kann man eine UNIX-ähnliche Umgebung unter Windows fahren, und es gibt auch Portierungen z.B. von X Windows und KDE. Jedoch existiert m.W. keine kommerzielle CDE Implementation für Windows.

    Es gibt auch Projekte, die behaupten, Nachfolger von CDE zu sein, jedoch ist nur das Original-CDE wirklich auch CDE-ähnlich. Alle anderen Desktops orientieren sich eher an Windows.

    Die besonderen Features von CDE sind leider auf keinem anderen Desktopsystem zu finden.



  • Power Off schrieb:

    Die besonderen Features von CDE sind leider auf keinem anderen Desktopsystem zu finden.

    Hä? Welche denn? 😕



  • nman schrieb:

    Power Off schrieb:

    Die besonderen Features von CDE sind leider auf keinem anderen Desktopsystem zu finden.

    Hä? Welche denn? 😕

    Z.B. Action-Skripte, DT Integration etc.

    Oder Landing Zones (z.B. in Dock Menues) fuer Icon Drop. Das gab's ausser bei AmigaOS 2.x/3.x nur bei CDE. Bei anderen Desktops kann's einen nerven, wenn man keinen Platz hat, ein Icon fallen zu lassen.

    Und mehrere Dock-Menues gleichzeitig gibt's ausser bei CDE und AmigaOS nur noch bei KDE und GNOME (und darauf aufbauenden Desktops).

    In mancher Hinsicht ist natuerlich CDE heutzutage total veraltet, aber es hat nach wie vor einige Besonderheiten.

    Das Drag&Drop Konzept der CDE im Zusammenspiel mit Motif und X ist auch ganz nett gemacht. Wenn man wusste, wie man die CDE richtig bedient und konfiguriert, konnte man eine Menge damit machen.

    Was die Objektorientiertheit angeht, war aber OS/2 eindeutig an der Spitze.


Anmelden zum Antworten