Projekt mit Sockets in C++ und freien Compiler?
-
Hallo Forum,
hat jemand Lust auf ein kleines Projekt mit Socketprogrammierung? Am liebsten mit C++, und einem freien Compiler. Eine Idee habe ich noch nicht so richtig, bin also für Ideen offen.
-
Hab im Moment leider keine Zeit dafür, aber was ich schon immer mal haben wollte:
Ein kleines, unkompliziertes Programm für Windows/Linux, mit dem ich ohne große EinstellungsVorarbeit einzelne Dateien austauschen kann.Mir ist das zu Umständlich, immer erst extra einen Dämon zu starten, einen WinOrdner freizugeben, oder mich mit zu vielen Optionen herumzuschlagen.
Einfach das Programm beim Versender aufrufen mit dem Namen der zu versendenen Datei und es sagt dann, auf welchem Port es lauscht.
Dann startet man dasselbe Programm auf dem Empfängerrechner und gibt als Parameter die Serveradresse und den Port an. Die Datei wird übertragen und gespeichert - fertig.Mir ist klar, dass es schon viele Lösungen dafür gibt, aber so simpel wohl noch nicht.
-
Also sowas wie netcat?
Hört sich nicht so kompliziert an. Wenn sich noch ein paar Leute einfinden...
-
Wenn dir was einfällt mach ich mit.
-
Also den Vorschlag von SeppSchrot finde ich recht gut. Ist nicht so kompliziert und wäre später sogar erweiterbar um andere nützliche Features.
-
Pete 123 schrieb:
Also den Vorschlag von SeppSchrot finde ich recht gut. Ist nicht so kompliziert und wäre später sogar erweiterbar um andere nützliche Features.
Es besteht auch Bedarf:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-120216.htmlAllerdings wollte ich ja gerade nicht, dass es wie die anderen Programme durch zu viele Features verkompliziert wird. (Mehr Features == Mehr Fehlerquellen).
Einfach nen geradlinigen Dateitransfer ohne Schnickschnack. Wer mehr will, soll sich durch's Netcat manual lesen.
-
Aber dafür brauch man doch kein Team. Das kann man alleine in ein paar Stunden fertig machen.
-
team schrieb:
Aber dafür brauch man doch kein Team. Das kann man alleine in ein paar Stunden fertig machen.
Du hast Recht. Die Funktionalität reicht nicht für eine Aufteilung. Ich könnte mir jetzt auch nicht bei anderen Projekten denken wie man die Socketkomponente auf mehrere Personen aufteilt.
Machen wir es so: Setzen wir uns einen Nachmittag/Abend in einen IRC und besprechen das Design. Dann implementiert jeder für sich die Komponente und am Ende übt man gnadenlose Kritik am Source des anderen. Auf einem Socket Tutorial im Internet habe ich gelesen das es angeblich bis heute noch niemand gelungen ist alles zusammen akzeptabel in eine Klasse. Wird vermutlich schwieriger als man zu Anfangs denkt. Wird also eine Menge zu kritisieren sein
-
ein design kannste nicht im voraus besprechen. ich spreche aus erfahrung.
-
Naja, man will sich vielleicht mal kennenlernen und eins zwei Dinge schon besprechen...