Warum DoS mit Ping ???
-
Habe mir eben News zu einem Wurm durchgelesen und dort wurde
beschrieben, dass das Teil mit "ping -t -l 65500 zielip"
versuchen würde eine Seite zu überlasten.Aber das kann doch gar nicht gehen, denn es wird doch der
ping mit 65500 meist eh wegen einer Zeitüberschreitung zurückgewiesen,
oder ?? Das ist doch sowas von wirkungslos wie ich das sehe...
Jeder zweitklassige Router unterbindet sowas doch schon in den
standardeinstellungen!
Da wird es eine Website wie die von MS doch
wohl erstrecht wenig jucken,egal ob da nun 1 Milliarde
Rechner ping -t -l 65500 microsoft.de ausführen.. ???
-
So konnte man früher mal Win95 ungepatcht abschießen, die Zeiten sind vorbei. Für einen DoS mit Ping brauchst du heutzutage zumindest ein paar tausend Rechner unter deiner Kontrolle. Kannst du mit einem guten Trojaner schaffen, allerdings musst du aufpassen bzgl. Anti-Viren-Firmen, die bauen Fallen und bieten sich mit deinem Trojaner an, du verbindest als Remote-Admin und schon verfolgen die dich zurück.
MfG SideWinder
-
Dann wundert mich, dass diese Technik noch in aktuellen Würmern Verwendung findet.
Ich würde es verstehen, wenn man es statt 65500 mit 9000 oder einem ähnlich
kleinen Wert versuchen würde, denn der sollte doch durchaus durchgehen.
und die Masse würde es dann machen !Man kann also sagen der "Ping of Death" ist praktisch tot ?
Zumindest was die Bordmittel von Windows angeht...
-
Da die meisten Leute eh Router haben und dort eingestellt ist,
dass auf einen Ping aus dem Internet nicht geantwortet werden darf,
ist selbst mit 10000 Rechnern bestimmt nicht möglich da irgendwas
zu bewirken !Und ping mal microsoft.com an oderso. Da bekommst du dann doch
nur ne Zeitüberschreitung/Timeout. Sollte also lediglich die
eigenen Ressourcen/Bandweite auffressen von dem der den Ping abschickt,
gelle ?