Wie Programmiert man einen Chip?
-
Solange er keine Signal-Leitungen des Autos anpackt (Geschwindigkeits-Signale etc...), sondern nur das Display mit Infos füttert dürfte es ne recht sichere Sache sein.
Aber bei den Mikrocontrollern musst du mit der Spannungsversorgung aufpassen, wenn du das ins Auto einbaust. Beim Starten des Autos sowie beim Schalten von elektr. Fensterhebern etc. ist die Boardspannung schonmal kurzzeitig sehr viel höher als normal. Außerdem gilt das Boardnetz von Autos generell als bösartigst verseucht
Also für den Mikrocontroller ne gescheite Stromversorgung bauen!Ich denke mal du solltest dich mal im Forum bei mikrocontroller.net umgucken...
-
Wenn er das Display direkt ansprechen will macht das gar nichts. Aber einen µController des Autos missbrauchen sollte man auf gar keinen Fall!!! Wenn man da nicht genau weiß was man tut, kann das echt verherende Folgen haben, obwohl es bei nem Corsa nicht so kritisch ist, wie z.B. bei den großen Limusinen mit den Boardcomputern.
-
Talla schrieb:
Wenn er das Display direkt ansprechen will macht das gar nichts. Aber einen µController des Autos missbrauchen sollte man auf gar keinen Fall!!! Wenn man da nicht genau weiß was man tut, kann das echt verherende Folgen haben, obwohl es bei nem Corsa nicht so kritisch ist, wie z.B. bei den großen Limusinen mit den Boardcomputern.
kann was schlimmeres passieren als ein unfall? nein, na also
-
lebensmüde schrieb:
Talla schrieb:
Wenn er das Display direkt ansprechen will macht das gar nichts. Aber einen µController des Autos missbrauchen sollte man auf gar keinen Fall!!! Wenn man da nicht genau weiß was man tut, kann das echt verherende Folgen haben, obwohl es bei nem Corsa nicht so kritisch ist, wie z.B. bei den großen Limusinen mit den Boardcomputern.
kann was schlimmeres passieren als ein unfall? nein, na also
Es macht schon was aus wie sehr das Auto vernetzt ist und welche Aufgaben die einzelnen Controller übernehmen. Umso mehr Technik drin steckt, und umso mehr Aufgaben die Software erfüllt, umso anfälliger ist das ganze System für "Manipulationen" - genau das meinte ich mit dem Vergleich. Und das eine große Limusine eindeutig mehr Software und Controller enthält als nen Corsa lässt sich nicht abstreiten(was nichts gegen einen Corsa sein soll, manche mögen es lieber wenn sie vieles noch in ihrer Hand haben, ich bin dagegen eher der Technikfreund)
-
Hi
scheint so als würde keiner von euch das Display kennen. Hab selber so eins in meinem Corsa. das ist eigentlich das Display des Radios( das radio selber hat nämlich keins. müsste blaupunkt sein). nur das das nicht vorne drauf ist sondern oben auf dem amaturenbrett sitzt. Das Ding zeit auser den Infos des Radios ( sender usw ) noch Datum und Uhrzeit an, sowie die Ausentemperatru. Ist also von der Bordelektronik ( fals man das bei einem B Corsa überhaubt eine findet ausgenomen Motorelektronik) also komplet abgekoppelt. Urzeit wird entweder das radio oder das display selber machen. Temperatur messung vermut ich mal macht das display selber mit nem externen sensor der irgendwo unter der Stosstange verbaut ist.
Auserdem sieht sich mir das Display so aus als währe das nur bei bestimmten ausstatungen vorhanden. Sieht irgendwie so "angebastelt aus"
gruss
-
Das Display ist meines Wissens in fast allen Corsas vorhanden, außer einigen alten 1,2i . Um das anzusteuern reicht ein kleiner Atmel oder PIC Mikrocontroller, die werden allerdings in C programmiert.
Wenn Du das schon mit C++ geschafft hast weißt du welches Protokoll da verwendet wird. Am besten schaust dich mal auf www.mikrocontroller.net um, da findest du ne Menge Infos zu den Atmels, wenns schnell gehen soll bestellst Dir für ein paar Euro ein fertiges Experimentierboard, dann kannst Du gleich loslegen.
Zur Bordelektronik:
Im Corsa ist noch recht wenig Elektronik drin, da kann nix passieren. Das einzige wo du aufpassen mußt: Das Wegstreckensignal das zum Steuergerät geht kommt beim Display vorbei, nicht dass du da irgendwie ein falsches Signal drauf gibst ( ich weiß ja nicht was du vor hast).
-
Hi Perner,
Ich fahre auch nen CorsaB, und ich wär mal interessiert dran, wie du das TID mit deinem Rechner verbunden hast.
Mich intessiert besonders die Motorelektronik bzw. die Daten, die man da per PC rausholen könnte. Wir eigentlich die Geschwindikeit digital zum Tacho übertragen oder liegt da noch ne analoge Tachowelle ?
-
yusha schrieb:
Hi Perner,
Ich fahre auch nen CorsaB, und ich wär mal interessiert dran, wie du das TID mit deinem Rechner verbunden hast.
Mich intessiert besonders die Motorelektronik bzw. die Daten, die man da per PC rausholen könnte. Wir eigentlich die Geschwindikeit digital zum Tacho übertragen oder liegt da noch ne analoge Tachowelle ?
Wenn du Daten von den Steuergeräten haben willst, würde ich dir auf keinen Fall dazu raten direkt an das Bussystem zu gehen, damit zerstörst du dessen Topologie und Laufzeiten der Signale und die Folgen sind unabsehbar. Abgesehen davon dass du dann auch vom Hersteller wissen müsstest wie du die Daten zu interpretieren hast, und das wird er dir garantiert nicht preisgeben. Alle Autos haben aber Diagnosezugänge(wo der jetzt beim Corsa ist weiß ich net) wo man, entsprechende Hard- und Software vorrausgesetzt, Diagnosesignale abfragen kann, und dort bekommst du dann auch ne Menge Statusdaten. Macht im Prinzip jede Werkstatt bei der Inspektion um Errorcodes zu lesen und eventuell zu löschen.
-
Ob analog oder digital kommt aufs Modell und Baujahr an. Auf der Tachoscheibe steht ein Wert der mit K oder W beginnt, K steht für elektischen Tacho, der ein Wegstreckensignal bekommt, W steht für Tachowelle
Wie Talla schon sagte: Vom Steuergerät die Finger lassen! Der Diagnosestecker beim Corsa ist unter dem Schalter fürs Abblendlicht, bei den Sicherungen.
-
Sorry dass ich diesen Thread wieder ausgrabe, aber die ersten Tage hatte ich nur eine Antwort erhalten und nicht damit gerechnet, dass noch weitere kommen.
Danke für die Tipps, ich werde mir das mit den PICs mal genauer ansehen.
An die Motorelektronik oder ans Steuergerät will ich auf gar keinen fall gehen!
Da ich nichtmal ABS habe, könnte außer ein Totalausfall des Autos eigentlich nichts schlimmeres passieren, aber dazu wird es nicht kommen.Das Display ist einfach ans Radio dranngesteckt, hängst also nicht mit der Boardelektronik (Wenn man das so nennen kann) zusammen.
Das TID kann man einfach über den Druckerport anschließen. Wen es genauer interessiert, hier die Seite von nem anderen Corsa besitzer, von dem ich den Quellcode hab (Allerdings Delphi):
http://manloeste.gmxhome.de/corsa/tid.htmGenau soetwas will ich auf einen Mikrokontroller bringen. Vielleicht bau ich dann noch so Scherze wie Ganganzeige und sowas rein. Ich weiß, dass ist unnötig, ist aber ne nette optische Spielerei.
Das Geschwindigkeitssignal könnte man auch im TID Anzeigen lassen. Dazu müsste man den PIC zum Tachosignal hängen. Die daten werden über einen Impulsgeber an den Tacho gesendet, sprich wenn man 30 fährt, kommen z.B. 200 Impulse mit 12V und wenn man 60 fährt 400 Impulse mit 12V.
Mit einem F/U und A/D Wandler, kann man das ganze dann Digitalisieren aber das weicht jetzt so langsam von der Programmierung ab und geht eher in die Elektrotechnik/Digitaltechnik.Wenn ichs hinbekommen hab werde ich eine Anleitung schreiben. Wer interesse daran hat, kanns ja hier posten, ich schicke dann den jeweiligen leuten ne Mail.
-
Warum den Umweg über den F/U-Wandler? Du kannst doch die Frequenz direkt weiterverarbeiten. Vom PIC würde ich Dir abraten. Hab noch niemanden getroffen der damit was vernünftiges hinbekommen hat. Ein AVR ist da besser. Ist sowieso so ne Sache in ein Auto Elektronik zu setzen. Es gibt zum Teil extra EMV-gehärtete Elektronik. Auf jeden Fall hat Xilinx jetzt für die Spartan 3 eine KFZ-Zertifizierung. Nachteil: Es sind FPGAs (obwohl ich das persönlich nicht als Nachteil werten würde
)
-
Oh, wenn die Daten noch so "primitiv" zum Tacho kommen, ist echt weniger Elektronik drin als ich dachte. Aber gut, die B Modelle sind ja auch schon bissle älter.