Die Programmiersprache C/C++



  • Hi!
    Was ist eigentlich C/C++ für eine Programmiersprache? Davon habe ich schon ziemlich häufig gelesen, aber nie richtig Konkretes. Mit C++ kenne ich mich ziemlich gut aus, mit C ein wenig, aber was genau ist C/C++? Ist das eine Mischung aus Beidem? Gibt es dafür einen Standard?



  • Ja das bedeutet wenn du beide Sprachen in einem Projekt verwendest, also C und C++ -> C/C++. mache ich auch die meiste Zeit wenn ich programmierer



  • C/C++ ist keine Programmiersprache.

    C ist eine prozedurale Programmiersprache (Also Funktionen rufen Funktionen auf, usw.) und C++ eine hybride Programmiersprache (Du kannst prozedural aber auch nach einem anderem Schema programmieren (zB objektorientiert oder generisch)).

    C++ war anfags dazu gedacht, C um objektorientierte Komponenten zu erweitern (Klassen, Vererbung, etc.). Damit der Umstieg für C-Programmierer leicht ist, hat man C als Basis genommen und der gesamte C-Standard war eine Untermenge von C++.

    Da viele Programmierer aber noch immer nicht ordentlich objektorientiert programmierten konnten, entwickelten sich viele Projekte zu einem Mischung aus prozedural (C) und objektorientiert (nur C++). So entstand der Begriff "C/C++".

    Diese Mischung ist aber nicht gut, entweder programmiere ich rein prozedural oder rein objektorientiert.

    MfG SideWinder



  • BTW: Auch gebräuchlich war der Begriff dann in vielen Informationsbereichen (Tutorials, Foren) da man in C++ auch C programmieren konnte sammelte man Informationen zu beiden unter einem Kapitel.

    C ist aber inzwischen keine Untermenge von C++ mehr und somit sollte man C und C++ auch getrennt verwalten.

    MfG SideWinder



  • Hier im Forum gibt es sogar C/C++ Code-Tags 🤡 👍



  • 👎 schrieb:

    Hier im Forum gibt es sogar C/C++ Code-Tags 🤡 👍

    Na klar, weil die Syntax ähnlich ist. Könnte ja auch C/C++/Java heißen.
    Man muss ja nicht jedes mal das Rad neu erfinden.



  • Also ich programmiere auch in C++ noch prozedural, man braucht nicht immer ne Klasse für alles, manchmal tuts auch einfach ne Funktion.



  • User--- schrieb:

    Also ich programmiere auch in C++ noch prozedural, man braucht nicht immer ne Klasse für alles, manchmal tuts auch einfach ne Funktion.

    OOP heißt auch nicht "Alles in Klassen packen".



  • sehr gut!

    [quote="SideWinder"]C/C++ ist keine Programmiersprache.

    C ist eine prozedurale Programmiersprache (Also Funktionen rufen Funktionen auf, usw.) und C++ eine hybride Programmiersprache (Du kannst prozedural aber auch nach einem anderem Schema programmieren (zB objektorientiert oder generisch)).

    C++ war anfags dazu gedacht, C um objektorientierte Komponenten zu erweitern (Klassen, Vererbung, etc.). Damit der Umstieg für C-Programmierer leicht ist, hat man C als Basis genommen und der gesamte C-Standard war eine Untermenge von C++.

    Da viele Programmierer aber noch immer nicht ordentlich objektorientiert programmierten konnten, entwickelten sich viele Projekte zu einem Mischung aus prozedural (C) und objektorientiert (nur C++). So entstand der Begriff "C/C++".

    Diese Mischung ist aber nicht gut, entweder programmiere ich rein prozedural oder rein objektorientiert.

    MfG SideWinder[/quote]



  • Sidewinder:worin liegen deiner Meinung nach die Nachteile der gemeinsamen Nutzung beider Schnittstellen?
    Love



  • Der Nachteil ist einfach schlechter Code: schlecht zu lesen etc. C++ programmiert man eigentlich ganz anders als C.

    @SideWinder
    man kann auch in C Objekt Orientiert programmieren :p 🙄



  • Ich mische in meiner Arbeit C und C++ ziemlich wuest. Ich schreibe mit Klassen, lasse diese auch erben, benutze auch Templates, aber baue dann wieder Beziehungen zwischen Klassen mit Pointern auf, deklariere Member-Klassen als Pointer und setze den Pointer auf NULL, wenn ich das Member nicht brauche oder benutze innerhalb der Klasse die Funktionen der stdio.h fuer Ein- und Ausgaben, benutze Pointeruebergaben fuer Klassenparameter etc etc. Der Code bleibt dennoch lesbar, weil ich eine gewisse Diziplin bei Programmieren einhalte und mindestens ein Drittel der Entwicklungszeit fuer Vorplanungnen verwende.

    Ich muss sagen, das "modernes" C++ fuer mich eher wie Java aussieht. Wenn ich wirklich eine Type-Safe OO-Sprache moechte, dann kann man besser ADA schreiben, man muss halt aufpassen.


Anmelden zum Antworten