OK jetzt mal ganz kurz und knackig mein Problem mit ODBC
-
Na, dann ist doch schon einfacher:
// BeginTrans must be called first #ifdef _DEBUG ASSERT(m_bTransactionPending); #endif
Was sagt dir der Kommentar? Hast du BeginTrans aufgerufen?
-
Hmmm Hups
-
Oh sch... SOOORRYY - das hab ich in meinem Beispiel total vergessen
bitte nicht haun
-
Ok da du mich hier ja so zusagen durch gebrügelt hast damit ich das verstehe und da ich nur noch eine Frage habe lass ich dich in ruhe und frag dich ganz lieb
-
Falsche Antwort Tow-B
Du musst sagen, dass das volle Absicht war, wegen des Lerneffektes.
-
Wieso speichert der Compiler :
strSql = "Insert into tbl_Datenbank(Regal,Interpret, Titel, Rubrik, CD) values('NewSong.Shelf','NewSong.Interpreter','NewSong.Title','NewSong.Rubric','NewSong.CD')";
Nicht den Inhalt von z.B. NewSong.Shelf sondern NewSong.Shelf an sich ab???
Oder besser wie schaff ich es das er den Inhalt von NewSong.Shelf abspeichert??In NewSong.Shelf usw. stehen die eingetragenen Daten des Benutzers drin die dieser abspeichern will.
-
hehe
so un nu kommen wir dahin wo wir am anfang schon sein wollten
von welchem Typ ist NewSong.Shelf ?
Ist das ein struct mit CStrings?
in etwa so:struct song { CString Shelf; ...; };
Alles was beim CString zwischen den "" steht ist ein String. Wenn du nun eine Variable dahineinfügen willst hast du mal wieder mehrere Möglichkeiten (ist das nicht schön?
)
Am einfachsten isses wenn die Variablen auch CStrings sind, dann geht das ganz einfach mit dem +operator.
CString strText1, strText2, strErgebnis; strErgebnis = "Hier kommt Text1:" + strText1 + " und hier Text2: " + strText2 + ". So das wars"
Falls deine Variablen einen anderen Typ haben musst die Methode Format() des CStrings benutzen. Für ints zum Beispiel:
int nZahl=0; CString strText; strText.Format("Zahl: %i", zahl);
ob du wirklich richtig stehst..
edit: das Semikolon ist für den Lerneffekt
-
Um dir genau zu erklären was NewSong ist:
MusicPiece NewSong; NewSong.Interpreter = GetText( m_Interpreter ); //m_Interpreter.GetWindowText( temp ); //NewSong.Interpreter = LPCTSTR( temp ); NewSong.Title = GetText( m_Title ); NewSong.Rubric = GetText( m_Rubric ); NewSong.Shelf = GetText( m_Shelf ); NewSong.CD = GetText( m_CD );
MusikPiece ist diese Class:
class MusicPiece { public: std::string Interpreter; std::string Title; std::string Rubric; std::string CD; std::string Shelf; public: MusicPiece(); virtual ~MusicPiece(); }; typedef std::vector< MusicPiece > MusicPieceVector;
Also denke ich mal das ich mit format arbeiten muss
(Lernreffekt)
Danke nochmals für deine Hilfe, du hast mir ganz schön weiter geholfen
Hmm muss nur noch einen Fehler beheben dann sollte es funktionieren.
Fehlermeldung:
C:\Dokumente und Einstellungen\Dors\Desktop\C++ Projekte\Musik_Datenbank\MusicManagement.cpp(205) : error C2059: Syntaxfehler : ';'Hmm mal sehen was das sein könnte
Gruss Silver
-
Hi nochmal,
ich bin mal so frei und zitiere mich mal eben selber, hatte das nämlich vor ca 10 Postings schon geahntTow-B.de schrieb:
benutz mal CString und nicht std::string
Wenn du den std::string behalten willst geht das glaub ich mit:
CString text; std:string wert; text.Format("%s", wert);
Habe das jetzt aber selber noch nicht getestet
-
Hi
ich habe mittlerweile ne andere Lösung gefunden:void MusicManagement ::StoreDB(MusicPiece NewSong) { CDatabase music_data; CString SqlString; CString strErgebnis; // Open the database music_data.Open( "MUSIK" ); music_data.BeginTrans(); SqlString.Format( "%s,%s,%s,%s,%s", NewSong.Shelf.c_str(),NewSong.Interpreter.c_str(),NewSong.Title.c_str(),NewSong.Rubric.c_str(),NewSong.CD.c_str()); strErgebnis = "Insert into tbl_Datenbank"; strErgebnis += (LPCTSTR)SqlString; music_data.ExecuteSQL(strErgebnis); // SQL absenden music_data.CommitTrans(); // daten festschreiben music_data.Close(); }
Jetzt gibt der mir keinen Fehler mehr aus, sagt mir aber wenn ich auf den Speicherbutton drück : " Syntaxfehler in der INSERT INTO - Anweisung ".
Da häng ich zur Zeit fest, ich kann mit der Fehlermeldung nichts anfangen.
HINWEIS: Die Fehlermeldung kommt aks MessageBox der Compiler sagt das alles in Ordnung ist.
-
Der Feher kommt von der Datenbank, irgendwie baust du den "Insert-Befehl" falsch zusammen.
Lass dir mal strErgebnis ausgeben bevor du es an die Datenbank schickst
hierman kannst du dann das Ergebnis direkt ausm Debugger kopieren:
TRACE(strErgebnis);
Wenn du WindowsXP hast kannst du auch einfach ne MessageBox nehmen, wenn der Fehler da ist STRG+C drücken und schon hat man den Text der MsgBox im Speicher und kann ihn irgendwo einfügen
Es msste bei dir in etwa so aussehen (denke ich):
SqlString.Format( "'%s','%s','%s','%s','%s'", NewSong.Shelf.c_str(),NewSong.Interpreter.c_str(),NewSong.Title.c_str(),NewSong.Rubric.c_str(),NewSong.CD.c_str()); strErgebnis = "Insert into tbl_Datenbank(spalte1, spalte2, spalte3, spalte4, spalte5) values ";
und die Worte "spalte1" bis "spalte5" ersetzt du durch deine Spaltennamen! Damit sollte es dann klappen..
Wenn nicht, schick mal den SQL, also genau das was du an die Datenbank schickst (direkt vor dem ExecuteSQL).
-
oder probier mal, den tabellennamen in eckige klammern zu setzen. ansonsten lassen sich solche sql-befehle auch ganz gut in access testen, da wird nämlich angezeigt, wo genau der fehler ist
-
ja genau, einfach ne Abfrage erstellen und dann in die SQL-Ansicht gehen, da kannste die SQLs testen..
-
Hallo also es klappt immer noch nicht:
void MusicManagement ::StoreDB(MusicPiece NewSong) { CDatabase music_data; CString SqlString; CString strErgebnis; // Open the database music_data.Open( "MUSIK" ); music_data.BeginTrans(); SqlString.Format( "%s,%s,%s,%s,%s", NewSong.Shelf.c_str(),NewSong.Interpreter.c_str(),NewSong.Title.c_str(),NewSong.Rubric.c_str(),NewSong.CD.c_str()); strErgebnis = "Insert into tbl_Datenbank(Regal,Interpret,Titel,Rubrik,CD) values "; strErgebnis += (LPCTSTR)SqlString; music_data.ExecuteSQL(strErgebnis); // SQL absenden music_data.CommitTrans(); // daten festschreiben strErgebnis = "Insert into tbl_Datenbank(spalte1, spalte2, spalte3, spalte4, spalte5) values "; music_data.Close(); }
Hier jetzt mal die komplette Methode das mit den Klammern um die tabelle hab ich auch probiert, klappt ebenfalls nicht.
Was ich noch nicht so ganz verstanden habe ist der Tip mit der Abfrage erstellen, soll ich einfach ne Abfrage in Access machen? Und dann seh ich ob das funktioniert ???
Wenn ich das Trace ausprobiere hat strErgebnis alle Werte übernommen drücke ich auf F10 geht der in einen anderen Bereich und zeigt hier einen Fehler und geht nicht weiter:
[cpp]// special case for WM_INITDIALOG CRect rectOld; DWORD dwStyle = 0; if (nMsg == WM_INITDIALOG) _AfxPreInitDialog(pWnd, &rectOld, &dwStyle); // delegate to object's WindowProc lResult = pWnd->WindowProc(nMsg, wParam, lParam); // more special case for WM_INITDIALOG if (nMsg == WM_INITDIALOG) _AfxPostInitDialog(pWnd, rectOld, dwStyle); } CATCH_ALL(e) { [b]lResult = AfxGetThread()->ProcessWndProcException(e, &pThreadState->m_lastSentMsg);[/b] //genau hier bleibt der Compiler hängen TRACE1("Warning: Uncaught exception in WindowProc (returning %ld).\n", lResult); DELETE_EXCEPTION(e); } END_CATCH_ALL pThreadState->m_lastSentMsg = oldState; return lResult; }[/cpp]
-
Ja, das ist schon ganz gut soweit..
Zum ersten: Ja, einfach irgeneine Abfrage in Access erstellen, und dann in die Entwurfsansicht, und dann auf SQL umstellen.
Jetzt kannst du den kompletten Insert aus dem TRACE rauskopieren und in die Abfrage einfügen. Abfrage speichern, und per doppelklick ausführen.Jetzt sollte ein Fehler kommen der sagt wo der Fehler in dem SQL-Statement ist. Den brauchen wir
Den Fehler kann man natürlich auch vom Programm aus holen und dann anzeigen lassen, dazu benötigt man dann Exception-Handling (Try/Catch/CDBException).
-
Du hast einfach die Klammern um die Werte vergessen:
SqlString.Format( "(%s,%s,%s,%s,%s)", NewSong.Shelf.c_str(),NewSong.Interpreter.c_str(),NewSong.Title.c_str(),NewSong.Rubric.c_str(),NewSong.CD.c_str());
-
und die einfachen Anführungszeichen:
SqlString.Format( "('%s','%s','%s','%s','%s')", NewSong.Shelf.c_str(),NewSong.Interpreter.c_str(),NewSong.Title.c_str(),NewSong.Rubric.c_str(),NewSong.CD.c_str());
weil es strings sind. ich glaube Access benötigt die auch..
-
Ok perfekt danke für eure Hilfe das funktioniert
, aber wie Ihr schon rausgehört habt kommt der nächste Fehler sofort. Aber das hat was mit dem Access Tabellenfeld zu tun. Und zwar kommt die Fehlermeldung "Feld "tbl_Datenbank.Interpret" darf keine Zeichenfolge der länge NULL sein
Was das wohl beudeten mag. Man weiss es nicht man munkelt nur
-
Das heisst das für Interpret etwas angegeben werden muss.
Null bedeutet NIX, also steht bei dir in NewSong.Interpret nix drin.
Du hast nun zwei Möglichkeiten (irendwie mag ich den Spruch
):
1. In Access der Spalte sagen das sie NULL werden darf.
2. Dafür sorgend das immer nen Interpret angegeben ist.
-
Ja ich merke es das du diesen Spruch liebst
Ich denke mal das ich eher sagen werde das Null drin stehen darf , ich tippe mal das ich das bei allen machen muss.