Verschlüsselung
-
was ist der unterschied zwischen einer 128 kb und einer 518 kb verschlüsselung?? Was für welche gibt es schon ?? Wie "programmiert " man sowas ?? Ich habe voll kein plan .-
-
Diese Angabe sagt nur etwas über die Schlüssellänge aus (in bit). Diese Angabe steht normalerweise im Zusammenhang mit dem verwendeten Verschlüsselungsalgorithmus, da jeder ja seine Vor- und Nachteile bzw. Schwächen hat.
Die Angabe ist aber insofern sinnvoll für die Angabe der prinzipiellen Sicherheit eines Verschlüsselungsverfahrens, als dass man erkennen kann, wie viele mögliche Schlüssel man bei einem Brute-Force-Angriff ausprobieren müsste.Für nähere Informationen solltest du dich vertrauensvoll an wikipedia wenden oder angeben, was genau du vorhast um Informationen oder Anwendungsbeispiele zu erhalten.
-
Also ich bin eigentlich gut in sachen c/c++ und will ein möglichst hohe verschlüsselung erreichen, aber ich verstehe das nicht ganz. z.B ich habe den text : "Hallo, wie geht´s", was kommt dan bei einer 128 bit und einer 1024 bit verschlüsselung raus ???
-
ach noch was ... kennt jemand die sd-verschlüsselung ??
-
ach noch was ... kennt jemand die sd-verschlüsselung ??
-
sorry für mein doppel posting .....
-
tüt schrieb:
sorry für mein doppel posting .....
Wie wärs mit dreifach posting bzw. vierfach
tüt schrieb:
Also ich bin eigentlich gut in sachen c/c++ und will ein möglichst hohe verschlüsselung erreichen, aber ich verstehe das nicht ganz. z.B ich habe den text : "Hallo, wie geht´s", was kommt dan bei einer 128 bit und einer 1024 bit verschlüsselung raus ???
Das kommt darauf an, welches Verschlüsselungsverfahren du wählst. Bei einer AES Verschlüsselung kommt etwas anderes heraus, als bei einer DES.
tüt schrieb:
ach noch was ... kennt jemand die sd-verschlüsselung ??
Schon mal im Zusammenhang mit SD-Karten gehört aber mehr weiß ich darüber nicht.
-
hast du auchg rtl gkuckt?
-
Das Thema Kryptographie ist sehr umfangreich und nicht "mal eben" abgehandelt. Besonders wenn man das Thema auf die leichte Schulter nimmt, macht man Fehler, die die Sicherheit einer 1024 Bit Verschlüsselung auf 0 reduzieren.
Folgendes Buch ist das absolute Grundlagenwerk in dem Bereich:
Angewandte Kryptographie | ISBN: 3893198547
-
eigentlich wollte ich nur wissen was der unterschied zwischen 128 bit und 1024 bit sind ...
-
tüt schrieb:
eigentlich wollte ich nur wissen was der unterschied zwischen 128 bit und 1024 bit sind ...
Wie gesagt: Der Schlüssel ist länger und damit die Verschlüsselung (theoretisch) sicherer. Wenn du das auf eine simple EXOR-Verschlüsselung beziehst, wäre der Unterschied zwischen einem 16Bit-Schlüssel und einem 64-Bit-Schlüssel so darzustellen:
Daten: GeheimeDaten Schlüssel: ABABABABABAB (16 Bit) Daten: GeheimeDaten Schlüssel: ABCDABCDABCD (64 Bit)
Die EXOR-Verschlüsselung ist wohl nach der Chiffrierung eines der einfachsten und unsichersten Verschlüsselungsverfahren, bei dem einfach nur der Schlüssel(mit erforderlichen Wiederholungen) auf die Daten gelegt und mit ihnen EXOR-verknüpft wird. Und je länger der Schlüssel ist, desto sicherer ist es logischerweise.
-
Danke... jetzt habe ich es verstanden :), nr ich hab noch ein problem mit Blowfish ( http://aam.ugpl.de/node/1059 ) kann mir jemand die formel fürdummis geben ?? also erklären wie das funktioniert ??