Vorteile von Doc/View, Wann brauch ich das und wann nicht.
-
hallo, ich bin gerade dabei eine Visualisierungssoftware unter VS.net zu schreiben. Würde das gerne als mdi machen.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, welche Vorteile oder auch Nachteile Doc/View für mich bringen. besonders in bezug auf die Programmierung.Bei welchen Anwendungen zeigen sich die Vorteile von Doc/View am meisten?
kann mir da jemand weiter helfen?
danke jower
-
Du hast Daten, die du auf verschiedene Weise darstellen willst. Nun wäre es ja sinnlos die selben Daten für jede Darstellung extra zu speicher.
Sinnvoll ist es die Daten einmal im Speicher zu halten und jede Fensterklasse, welche die Daten (wie auch immer), darstellen will, liest die Daten von diesem einem "Ort".
Das ist das Doc/View-Modell.
-
Ich sehe auch Vorteile im Handling. Die Daten liegen quasi zentral in einer Klasse. Zum Laden und Speichern kann man sehr komfortabel die Mechanismen der Klasse benutzen (Serialisierung) und weiterhin ist es möglich von Dialogen oder Views drauf zuzugreifen. Besonders gut kann man auch mit Threads arbeiten, die z.B. ihre Rechenergebnisse im Doc ablegen und man dann per UpdateAllViews() die Visualisierung relativ einfach aktualisiert.
-
Die Daten Zentral zu halten kann man auch mir einer Dialoganwendung.
In dieser gibt es aber keine DOC/VIEW mit allen Methoden welche dieses Design zur vefügung stellt z.B. einfach Drucken,speichern etc. kann.
Dies könnte man zwar auch mit einem Dialog aber in SDI/MDI ist das alles schon drin und man muss es nicht umständlich einbauen.
Der Unterschied zw. Dialog und SDI/MDI = das es eben ein anderen Fensterdesign ist.
Zw. SDI und MDI: das MDI mehrere Documente verwalten kann.