Windows XP Remoteinstallation ??



  • Ein Freund meinte es wäre irgendwie möglich WindowsXP
    remote auf einem frisch formatiertem PC zu installieren.

    Ist das nicht ausgemachter Schwachsinn ? Geht sowas nicht bestenfalls,
    indem man mit einer LiveCD wie z.B. Knoppix arbeitet ?

    Ich habe mich erstmal mit meiner Meinung etwas zurück gehalten,
    aber vielleicht kann jemand von euch etwas Licht in die Sache bringen,
    denn das würde mich wirklich interessieren, ob und wie sowas gehen könnte.

    Da mein Kumpel selbst mit WinXP nicht richtig umgehen kann vermute ich jedoch,
    dass er sein Vorhaben eh bald verwerfen wird.
    😃



  • Ja, natürlich geht das. Genauso, wie man einen Rechner mit befähigter Netzwerkkarte übers Netzwerk booten kann, kann man seinen Distributionsordner auf einem Server zur Verfügung stellen, der diese dann an die zu installierenden Clienten ausliefert. Mit den entsprechenden Skripten für die Unattended-Installation kann man so vollkommen automatisch Betriebssysteme auf diverse Rechner bringen ohne selbst Hand anlegen zu müssen.



  • wir verwenden in der Firma für so etwas Peacy, is wirklich super komfortabel.

    mfg
    Tom



  • masterofx32 schrieb:

    Ja, natürlich geht das. Genauso, wie man einen Rechner mit befähigter Netzwerkkarte übers Netzwerk booten kann, kann man seinen Distributionsordner auf einem Server zur Verfügung stellen, der diese dann an die zu installierenden Clienten ausliefert.

    Der springende Punt ist der Begriff 'Server'. Die Remote Installation Services (RIS) z.B. gibt es nur als Bestandteil des Windows 2000 bzw. 2003 Servers.

    Im Prinzip dürfte es aber bei allen Anbietern ähnlich funktionieren: der Client-PC lädt beim Booten aus dem ROM der Netzwerkkarte oder von Diskette ein minimales Betriebssystem mit Netzwerkunterstützung. Damit sucht er sich einen Server im Netzwerk, der ihm eine IP-Adresse und ggf. Informationen über die zur Verfügung stehenden RIS-Server übermittelt. Daraufhin meldet sich der Client beim RIS-Server, lädt ein dort vorgehaltenes spezielles Installationsprogramm und kann damit anhand der auf dem Server liegenden Scripte und Installationsdateien ganz oder teilweise automatisiert ein Betriebssystem installieren und vorkonfigurieren.



  • Der springende Punt ist der Begriff 'Server'. Die Remote Installation Services (RIS) z.B. gibt es nur als Bestandteil des Windows 2000 bzw. 2003 Servers.

    Hast du hierfür ein Manual oder dergleichen wie man das mit dem WinServer macht und auch was man auf die Bootdisk des Clients spielen muss.

    mfg
    Tom




Anmelden zum Antworten