DLL-Dateien mit der Standard-Edition statisch linken



  • Gibt es einen Trick, wie man auch mit der Standardversion von Visual C++ 6.0 Exe-Dateien erstellen kann, in denen die DLL-Dateien (MFC42.DLL, MSVCRT.DLL) statisch gelinkt sind, sich also direkt in der Exe-Datei befinden?



  • Kann man in der Std-Version unter den Projekteinstellungen die MFC nicht statisch linken?

    MfG SideWinder



  • @SideWinder
    Nein, leider nicht. Dies ist erst ab der Professional Version drin.
    Was für eine VC version hast du den?
    Du könntest dir den kostenlosen Compiler bei Mircosoft ziehen, damit geht es soweit ich mich daran noch erinnere.
    Dieser läuft dann halt nur auf Konsolenbasis.



  • Du könntest dir den kostenlosen Compiler bei Mircosoft ziehen, damit geht es soweit ich mich daran noch erinnere.

    Ich würd das aber lieber mit der Version machen, die ich im Moment habe und nicht mit einem neuen Compiler, schon gar nicht mit diesem .NET-Zeug. Kann man damit überhaupt Anwendungen schreiben, die nicht das .NET-Framework gebrauchen? Und gehen mit diesem kostenlosen Toolkit eigentlich MFC-Programme?

    Was für eine VC version hast du den?

    Microsoft Visual C++ 6.0 Standard Edition

    Also, gibt es eine Möglichkeit, die DLL-Dateien auch da mit irgendeinem Trick statisch einzubinden oder ist das völlig unmöglich? Kann ja sein, daß Microsoft nur die Option im Menü weggenommen hat, die Funktion selbst aber noch drin ist und daß man die irgendwie wieder erreichen kann.

    Falls das nicht der Fall ist: Würde es reichen, mir die Datei CL.EXE von einer Professional Version (natürlich ebenfalls 6.0) zu nehmen und sie durch meine Datei CL.EXE zu ersetzen und dann in der DSP- oder DSW-Datei die Option zu ändern oder benötigt Visual C++ da noch mehr Dateien?



  • NES-Spieler schrieb:

    schon gar nicht mit diesem .NET-Zeug. Kann man damit überhaupt Anwendungen schreiben, die nicht das .NET-Framework gebrauchen?

    Genau gleich wie unter 6.0.

    Ansonsten weiß ich leider auch nicht ob man das einstellen kann, aber es gäbe ja die Möglichkeit die beiden DLLs händisch zur Exe zu binden und dann zur Laufzeit zu extrahieren. Es gibt dazu grad einen aktuellen Beitrag hier und auch schon einen etwas älteren wo das genau beschrieben steht, das sollte in jedem Fall funktionieren ODER einfach ein Setup-Paket basteln. 🙂


Anmelden zum Antworten