Buch zum besseren Verständniss beim Entwurf von Simulationen gesucht



  • Hi

    Ich suche ein Buch oder Artikel der sich gennerel mit dem
    entwerfen , plannen, Modellieren von computergestützen Simulationen
    beschäftigt.
    Und wenn möglich sollte dieses Buch ein Kapitel haben, welches zeigt wie, warum im Rahmen einer Simulation Threads einsetzen werden sollten oder auch warum nicht :). Und was dabei grob zu beachten wäre (verschiedene Entwurfsmodelle,...)

    Wenn jemand ein Buch kennt was irgendwie in diese Richtung geht
    bin für jeden Tip dankbar.

    MFG. Wastman



  • Wirklich helfen kann ich dir leider net, aber ein Tipp von mir:
    Es gibt mehrere OpenSource-Projekte zu Simulationen. Der Link unten führt dich auf die Holarse Homepage da sind welche gelistet. Ansonsten würde ich mal ein bisschen auf den Uni-FTPs stöbern, die haben sehr oft wirklich gute Lernskripte und PDFs von technischen und theoretischen Themen. Auch die OpenGL Homepage dürfte ein bisschen helfen, da ja OpenGL für mathematische Simulationen entworfen wurde.

    http://holarse.de/?content=/spiele/opensource/ --> unter Simulationen 😉

    rya.
    Scorcher24



  • Simulationen welcher Art?



  • Mir geht es erstmal gennerell darum ein wenig die verschiedenen Arten/Typen von Simulationen kennenzulernen und unterscheiden zu können.

    Speziell intressiert mich aber die möglichen Arten/Typen für z.B das Simulieren von fahrenden Fahrzeugen. Eingesetzt sicher in der Verkehrsforschung oder bestimmt auch in Computerspielen. Diese möchte ich möglichst besser kennen lernen.
    Dort intresssiert mich dann vor allem die prinzipellen herangehensweisen beim entwerfen dieser Simulationen typen.





  • Naja, ein Buch kann ich dir diesbezüglich zwar nicht anbieten, aber ich kenne da ein Framework, das wohl relativ gut geeignet ist, um prozessorientierte oder ereignisorientierte Simulation in Java zu realisieren. Kannst du dir ja mal angucken, vielleicht findest du in der Dokumentation zu diesem Framework auch einiges an interessanten Informationen, die dich weiterbringen:

    Allerdings wirst du da vermutlich relativ wenig über Threads finden. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich da mit Threads gearbeitet habe, als ich das mal genutzt habe.

    PS: Ah, wahrscheinlich habe ich dich falsch verstanden. Ich war davon ausgegangen, dass es nicht um irgendwelche physikalischen Simulationen geht, sondern eher um die Simulation von Verkehrsflüssen usw.. Für physikalische Simulationen ist dieses Framework AFAIK nicht geeignet.



  • Hmm ich glaub ich erkläre den Hintergrund meiner Suche gerad mal kurz
    vielleicht wird dann klarer was ich suche 😉

    Ich habe qusai die Simulation schon geschrieben^^ Ursprünglich sollte es nur eine Testumgebung für einige Fuzzy Regler sein. Leider hatte sich aber herrausgestellt das wenn ich mit einer Pseudofahrzeugphysik arbeite dieser keine realistische Werte liefer. Deshalb habe ich meinen Fahrzeugen ein physikalisches Model verpasst.

    Da übrigens danke an mtaesler|off für den Link. War für mich sehr intressant zu sehen das ich das meiste fast genau so gelößt habe. Außerdem stecken da noch ein paar nette Idden zum erweitern der Physik Models drin...

    Im zuge des physikalischen Models sind dann auch "umfangreichere" Testsenarien entstanden so das ich es jetzt schon wage von einer Simulation bei meinem Programm zu sprechen.

    Nun war letzlich ein Bekannter da der der Meinung ist das meine Lösung bei der Synchronisation der einzelnen Fahrzeuge nicht Komform mit den gängigen Simulations arten wäre.


    Einschub meine Lösung
    **
    bei mir hat jedes Fahrzeug einen Thread, es gibt eine Globalen Datenaustauch unter den Threads. Um die Berechnungen zeitlich korrekt zu halten warten immer alle threads darauf, dass alle einen Berechnungsduchlauf abgeschlossen haben.
    Vorteil: keine zeitlichen Probleme wo das 2 Fahrzeug bei einem Konvie schon zeitlich weiter sein könnte als das erste vor allem wenn es auf Daten des ersten aufbaut...
    Nachteil: Ausbremsen des Systems, zeitlich quasi genau so schnell mit threads als wenn man alle Fahrzeuge direkt hintereinander berechnet hätte....


    Nun suche ich halt nach Informationen über Simulations typen und deren modellierung besonders bezogen auf nutzung von threads um halt seine Meinung
    (die er nicht Belegen konnte) bestätigen zu können oder zu wiederlegen 😉
    Und um mein eigenes Gebilde dort irgendwie einsortieren zu können 🙂

    Deshalb beforzuge ich natürlich da hoch offiziellen Büchern die machen sich immer besser wenn man jamanden davon überzeugem möchte das er unrecht hat 😉

    Trotzdem schon mal danke an alle anderen die mir Links gepostet haben sind schon ein paar intressante sachen dabei gewesen

    Gruß wastman


Anmelden zum Antworten