32Bit vs. 64Bit - Auswirkungen, Programmierung, etc.
-
<disclaimer>Wenn ich von 64Bit Systemen rede, sind damit 100%ig 64Bit optimierte/kompilierte (Betriebs)Systeme gemeint.</disclaimer>
Es gibt viele verschiedene Meinungen zu 32Bit vs 64Bit. Das eine Lager ist der Meinung 32Bit Systeme wären genauso schnell wie 64Bit Systeme und die 64er meinen sie wär schneller.
Mein Prof. meinte, dass 64Bit Systeme schneller sein _können_, da sie doppelt soviele Register haben und besonders im Bereich der floating-point Berechnungen 32Bit Systemen weit überlegen sind. Den größten Vorteil soll man aber erst bei einem Speicher über 4GB haben.
Wie seht ihr das und vor allem, gibt es _seriöse_ Benchmarks, oder habt ihr sogar schon mal selber Code zum benchmarken geschrieben?
-
2^64 schrieb:
Mein Prof. meinte, dass 64Bit Systeme schneller sein _können_, da sie doppelt soviele Register haben und besonders im Bereich der floating-point Berechnungen 32Bit Systemen weit überlegen sind. Den größten Vorteil soll man aber erst bei einem Speicher über 4GB haben.
Die 64-Bitigkeit macht keine Aussage über:
- die Performance der CPU
- die Zahl der Register (schon garnicht exakt doppelt soviele)
- die Performance der FPU
-
Die 64-Bitigkeit macht eine Aussage über:
- die Größe der Register (exakt doppelt groß)
-
aber es stimmt schon das man 2 Operationen, die von 32bit Maschinen in einem 2 Takten gemacht werden, von 64bit Maschinen in einem gemacht werden können?
Hab nur kurz Assembler mir angeschaut vor paar Jahren, aber ich weis noch das für die heutigen 32bit Prozessoren Register mit 32bit Größe gibt, und die werden unterteilt in 16bit Register, die man einzeln belegen konnte. So wird es ja wohl für die 64bit CPUs sein. Einzelnte 64bit Register, die unterteilt in 32bit und die unterteile in 16 bit.
Naja kenn mich mit Assembler eh nicht aus...
-
Der wesentliche Vorteil ist: Manche Sachen lassen sich erst auf 64bit rechnen, da man da genug Speicher adressieren kann.
Das kann auch einen wesentlichen Zeitvorteil bedeuten, da man auf 32bit Maschinen dann eventuell langsamere Algorithmen benutzen muss. Vor allem wenn diese dann Swappen müssen.
-
DEvent schrieb:
aber es stimmt schon das man 2 Operationen, die von 32bit Maschinen in einem 2 Takten gemacht werden, von 64bit Maschinen in einem gemacht werden können?
Meistens nützt dir das aber nix. Nur bei Verschlüsselungsalgorithmen ist dadurch ein Gewinn zu verzeichnen, sonst praktisch nirgends.