portage reagiert nicht auf paketspezifische useflags
-
Hi,
Portage reagiert nicht auf die in /etc/portage/package.use definierten useflags.
kde-base/kde -alsa
Laut dem Gentoo-Handbuch und der portage-manpage müsste es so funktionieren. Tut es aber nicht.
Wenn ich USE="kde-base/kde -alsa" setze geht es zwar auch, aber ich würde es gerne in einer konfigurationsdatei hinterlegen.
Des weiteren scheint der Inhalt der Datei /etc/portage/package.keywords ebenfalls ignoriert zu werden.
dev-utils/monodevelop ~x86
Nämlich monodevelop lässt sich immer noch nicht installieren, wobei es mit ACCEPT_KEYWORDS="~x86" geht.
Hat vielleicht jemand eine Idee wieso portage bei mir nicht auf /etc/portage/package.use und /etc/portage/package.keywords hört?
Gruß
Schrankwand
-
http://de.gentoo-wiki.com/Hauptseite Hilfsseite für Gentoo
http://de.gentoo-wiki.com/Arbeiten_mit_maskierten_Paketen wegen maskierten Paketen
http://de.gentoo-wiki.com/Ufed wegen den USE-Flags
-
schrankwand schrieb:
kde-base/kde -alsa
Laut dem Gentoo-Handbuch und der portage-manpage müsste es so funktionieren. Tut es aber nicht.
Wenn ich USE="kde-base/kde -alsa" setze geht es zwar auch, aber ich würde es gerne in einer konfigurationsdatei hinterlegen.
Das erwischt dann nur das kde-Metapaket, eines was selbst keinen Inhalt hat. Wenn du die ganzen KDE-Komponenten erwischen willst, musst du es auch für alleUnterpakete wie kdegames etc. setzen.
Des weiteren scheint der Inhalt der Datei /etc/portage/package.keywords ebenfalls ignoriert zu werden.
dev-utils/monodevelop ~x86
Nämlich monodevelop lässt sich immer noch nicht installieren, wobei es mit ACCEPT_KEYWORDS="~x86" geht.
Es heißt dev-util ohne s
-
schrankwand schrieb:
dev-utils/monodevelop ~x86
Nämlich monodevelop lässt sich immer noch nicht installieren, wobei es mit ACCEPT_KEYWORDS="~x86" geht.
Hat vielleicht jemand eine Idee wieso portage bei mir nicht auf /etc/portage/package.use und /etc/portage/package.keywords hört?
Also ich schätzte, dass wenn du
dev-util/monodevelop
in die /etc/portage/package.keywords eingetragen hast, dass er sich dann darüber beschwert, dass ein anderes Packet, welches von Mono Develop benötigt wird, noch als unstabel eingetragen ist. Alle diese Abhängigkeiten müssen in die /etc/portage/package.keywords.
-
Warum möchtest Du überhaupt nur KDE ohne alsa bauen?
Macht in meinen Augen irgendwie nicht sehr viel Sinn.
-
TriPhoenix schrieb:
schrankwand schrieb:
kde-base/kde -alsa
Laut dem Gentoo-Handbuch und der portage-manpage müsste es so funktionieren. Tut es aber nicht.
Wenn ich USE="kde-base/kde -alsa" setze geht es zwar auch, aber ich würde es gerne in einer konfigurationsdatei hinterlegen.
Das erwischt dann nur das kde-Metapaket, eines was selbst keinen Inhalt hat. Wenn du die ganzen KDE-Komponenten erwischen willst, musst du es auch für alleUnterpakete wie kdegames etc. setzen.
Das könnte sein, denn wenn ich z.B. "dev-lang/mono debug" in /etc/portage/package.use eintrage wird mono mit debug-use-flag kompiliert, aber ich habe gehofft, dass wenn ich in /etc/portage/package.use irgenwelche use-flags irgendwelchen Pakete zuordnete, dass diese USE-Flags dann auch für die abhängigen Pakete gültig sind so wie wenn ich z.B. "USE='-alsa' emerge kde-base/kde" mache.
TriPhoenix schrieb:
schrankwand schrieb:
dev-utils/monodevelop ~x86
Nämlich monodevelop lässt sich immer noch nicht installieren, wobei es mit ACCEPT_KEYWORDS="~x86" geht.
Es heißt dev-util ohne s
Stimmt, danke.
nman schrieb:
Warum möchtest Du überhaupt nur KDE ohne alsa bauen?
Macht in meinen Augen irgendwie nicht sehr viel Sinn.Ich benutze zur Zeit eigentlich Debian und spiele grade nur nen Bisschen mit Gentoo und Portage rum. Hast recht in der Praxis macht das eigentlich keinen Sinn, sei denn man hat keine Soundkarte am Rechner, wobei man dann besser USE="-alsa" direkt global in /etc/make.conf setzt.
-
TriPhoenix schrieb:
schrankwand schrieb:
kde-base/kde -alsa
Laut dem Gentoo-Handbuch und der portage-manpage müsste es so funktionieren. Tut es aber nicht.
Wenn ich USE="kde-base/kde -alsa" setze geht es zwar auch, aber ich würde es gerne in einer konfigurationsdatei hinterlegen.
Das erwischt dann nur das kde-Metapaket, eines was selbst keinen Inhalt hat. Wenn du die ganzen KDE-Komponenten erwischen willst, musst du es auch für alleUnterpakete wie kdegames etc. setzen.
Für alle nicht, nur für die, die alsa benutzten.
emerge -tpv kde-base
Zeigt die verwendeten USE-Flags des einzelen Packages.