"Mini"-Unix
-
du kannst alle größeren distros in der regel auch mit minimalem funktionsumfang installieren. Nur für die Installation brauchst du in der Regel Cd-rom Laufwerk. (dafür brauch man nach der Aspi Spezifikation (oder so ähnlich) sowieso keine Treiber...)
-
flammenvogel schrieb:
du kannst alle größeren distros in der regel auch mit minimalem funktionsumfang installieren. Nur für die Installation brauchst du in der Regel Cd-rom Laufwerk. (dafür brauch man nach der Aspi Spezifikation (oder so ähnlich) sowieso keine Treiber...)
Bei 4MB Ram? Bei mir hat der Debian Installer nicht mal mit 16MB zufrieden gegeben...
Ich hab auf nem 386er Laptop Minix zum laufen gebracht. Da ist ein Compiler bei, aber ich weis jetzt nich, ob das der GCC ist.
-
bin auch gespannt wie emacs bei 25MHZ und 4MB läuft.
ich würde erstmal irgendein Diskettenlinux nehmen und sehen, dass überhaupt erstmal ein Kernel läuft.
-
DrGreenthumb schrieb:
bin auch gespannt wie emacs bei 25MHZ und 4MB läuft.
Bösen Zungen zufolge steht Emacs ja für "Eight Megs and Constantly Swapping".
Ich würde einfach mal schauen, ob das 4MB Laptop HOWTO noch halbwegs aktuell/brauchbar ist.
-
Danke für eure Antworten. Ich versuchs jetzt mal mit SmallLinux und muLinux.
MfG Paul
-
Ich hab mir nun eine muLinux-Installations-Diskette erstellt. Wenn ich boote kommt aber immer die folgende Meldung:
RAMDISK: Compressed image found at block 0
.
Seltsamerweise funktioiert es auf einem neueren Laptop mit ausreichend RAM mit der gleichen Diskette problemlos. Mein Ziel ist es, die Festplatte zu formatieren und eine swap- und eine ext2fs-Partition zu erstellen, auf welche ich das OS dann clonen möchte.
Kann jemand helfen?MfG Paul
-
ist es denn ein 386 oder neueres modell? besser wäre ab 486..
bei 286 hast du verlorenauf bald
oenone
-
Für ein RAMDISK reicht der Arbeitsspeicher nicht, also darfst du keine Ramdisk laden (falls das automatisch passiert, kannst du das über ein Flag beim booten des Kernels verhindern). Dann musst du root-mounten etc.
http://website.lineone.net/~brichardson/linux/4mb_laptops/4mb_Laptops-2.html#ss2.3
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Themen rund um den PC verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Ich hab ein 386er. Um eine swap-Partition zu erstellen hab ich mir nun Small Linux runtergeladen. Seltsamerweise lässt sich das root-Image mit WinImage nicht öffnen. Hab es mehrmals mit verschieden Versionen versucht. Nur einmal hats geklappt, dann kam aber nach dem Booten ein Fehler wegen "msdosformat read-only" oder so ähnlich. Mit welchem Programm könnt ichs noch versuchen?
MfG Paul
-
Mit RawWriteWin funktionierts.
Vielen Dank für eure Antworten
Paul