Net share = Zugriff verweigert
-
Unter Windows Xp home erstelle ich eine Freigabe auf meinem
PC mit dem Befehl net share arbeiten=c:\arbeiten /remark:"offen fuer alle"Die Freigabe wird erstellt und ich erhalte auch das Freigabesymbol. Remark
wird eingetragen und alles scheint bestens...nur leider bekommen die Kollegen
hier keinen Zugriff auf den Ordner. Sie erhalten alle beide "Zugriff verweigert".Erstelle ich die Freigabe über "Rechtsklick->Freigaben..." geht alles.
Aber ich verstehe absolut nicht warum es mit net share nicht gehen sollte.
Dafür ist net share doch da!! Oder habe ich irgendeinen Dienst dafür nicht
aktiviert oder sonstwas vergessen ??
-
So, ich habe es jetzt auch schon mit aktivem Gastkonto und
gleichem Benutzerkonto auf dem Zielrechner probiert.
Ohne Ergebnis. Zugrif verweigert bleibt weiterhin die Fehlermeldung,
sofern ich über cmd mit net share arbeite.Ich finde das
-
hast du auch Rechte vergeben? wer darf lesen (JEDER), wer schreiben (JEDER) usw.
mfg
Tom
-
Ich dachte die Rechte werden via Konsole automatisch
auf alle gesetzt?
Wie soll ich sonst die Rechte vergeben aus der Konsole heraus ?
XP home biete afaik keine Rechteverwaltung an. Also muss es wohl
standardmäßig Rechte setzen oder ?
-
asosn Win XP HOME, hab ich entw. überlesen oder so. Ja das geht dann wohl nicht, das Prob. hatte ich auch mal, bis ich dann auf XP PROF umgestellt hab.
mit HOME hab ich keine Ahnung.
mfg
Tom
-
Schade. Aber erstelle ich die Freigabe per Hand über Rechtsklick, Freigabe und Sicherheit, dann geht es ja. Nur mit leuchtet nicht ein, warum ich den
net share Befehl nicht erfolgreich verwenden kann.Ich vermute, dass nicht alle bzw. ausreichend Informationen in die
Registry geschrieben werden. Nur habe ich leider keine Möglichkeit
mit XP prof zu vergleichen.
-
Irgend so was wird's sein, denn warum geht genau das gleiche mit prof und mit home nicht.
mfg
Tom
-
Die Lösung ist:
über cacls freigabepfad /G Nutzer:C /E /T
Aber wie man dort ein Passwort mit übergeben kann ist
mir nicht bekannt !Kann hierzu jemand etwas beisteuern bzgl. Passwort setzen ?
-
Na, der Account muß doch vorhanden sein und daraus wird das PW genommen?!
-
Die Freigabe sollte durch Kennwort geschützt sein.
So kann ich momentan ohne Passwort darauf zugreifen,
also auch jeder andere Benutzer im LAN.Nur wäre es schön zu wissen, wie man Passworte
auf Freigaben setzen kann.
-
Gar nicht, sowas wird nicht unterstützt. Eine Zugriffssteuerung ist nur über existierende Benutzeraccount bzw. Gruppen möglich.