an gimp auskenner
-
mein freund arbeitet seit 1 jahr mit photoshop
er sagt, das da div shader fehlen, er hat ein bild reingeladen, das dann nicht angezeigt werden konnte
wisst ihr ob das stimmt? ich dachte die meisten menschen würden mit gimp auch auskommen. gibts da zusatz plugins? ist photoshop nicht konform und deshalb die probs? was für zusatzpakete gibt es dazu? ist gimp for win gleich dem für linux?
wisst ihr wie man gimp einstellt, das das GUI photoshop like ist?
danke für die bemühungen
-
Es gibt etliche Plugins fuer GIMP: geh am besten mal auf http://www.gimp.org/
Es werden auch schon viele Plugins mitgeliefert. Da GIMP sich staendig weiterentwickelt, lohnt es sich, ab und zu mal eine neue Version zu installieren.
Ich kenne Photoshop ein bisschen, und GIMP, und ich finde, dass es von der Funktionalitaet her nicht so viele Unterschiede gibt. Aber ich habe Photoshop schon lange nicht mehr benutzt (ich benutze keine Software, die ich mir nicht leisten kann, als ich es mal 'ne Zeitlang benutzt habe, war das eine Tryout-Version).
GIMP ist von der Bedienung her weniger komfortabel als Photoshop, aber man kann sich auch daran gewoehnen. Die Oberflaeche von GIMP ist ueberall gleich (auf Windows und Linux).
Die Projektdateien von GIMP (.xcf) und Photoshop sind mit Sicherheit nicht untereinander kompatibel. Bilder kann man mit Sicherheit nur in Austauschformaten (wie JPG, PNG usw.) zwischen beiden Programmen hin- und herschieben.
D.h. man speichert ein Bild unter GIMP als PNG z.B. und laedt es mit Photoshop wieder ein. Oder als TIFF. Die beiden Formate haben weniger Datenverlust als z.B. JPEG (im Vergleich zu den Original-Projektdateien).
Uebrigens: GIMP ist kein PhotoShop Clone. Es hat am Anfang mal damit angefangen (in den 90ern; kenne GIMP seit 1996). Aber mittlerweile ist GIMP ein ganz eigenes Grafikprogramm geworden.
Ich finde GIMP schoen, und vermisse Photoshop ueberhaupt nicht.
-
Power Off schrieb:
Die Projektdateien von GIMP (.xcf) und Photoshop sind mit Sicherheit nicht untereinander kompatibel.
Das ist nur teilweise richtig... Bei Gimp kann man seine Dateien auch im Photoshop format (.PSD) abspeichern und dadurch die Projekte leichter mit PS weiterverarbeiten... Natürlich gibt es ein paar Einschränkngen bei dem Export, weil z.B. die Überlagerunseffekte nicht die gleichen sind bei PS...
Das mit den Shadern und PS verstehe ich nicht so ganz... wenn er ein Bild lädt und das nicht angezeigt werden kann, würde ich eher an ein fehlerhaftes Dateiformat danken, als an fehlende Programmkomponenten... Hast du dazu mehr infos/ die Bilddatei???
Ich arbeite hauptsächlich mit PS 6.0 und bin absolut zufrieden damit. Ab und zu benutze ich Gimp, weil ich die Skript-Fu funktionen um einiges besser finde, als das, was bei PS möglich ist. (Aktionen)
Aber im großen und ganzen nehmen sich die beiden nix... außer das ich PS ein bisschen benutzerfreundlicher finde, aber das liegt vermutlich daran, das ich häufiger mit PS arbeite.
ndT Lupo
Das Alter hat auch gesundheitliche Vorteile: Zum Beispiel verschüttet man ziemlich viel von dem Alkohol, den man trinken möchte.
^Andre Gide^