Dokumentaton automatisch erstellen
-
Hi,
bietet c++ eine Möglichkeit, aus den Quelltextkommentaren Dokumentation zu erstellen, wie es zum Beispiel JavaDoc macht?
Falls "ja", wäre es schön. Automatisch, einheitlich, ...Danke für Eure Antworten
Sergey
-
Doxygen. googlen darfste selber.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in volkard aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Danke für den Hinweis!
Wie ich es in google gesehen habe ist doxigen ein Software-Dokumentationswerkzeug.
Was wenn ich doxigen und andere Kollegen ein Tool XYZ? Dann sieht unser Doku nicht einheitlich aus.:-( Oder halten sich Tool-Hersteller an einen Doku-Standard? Gibt es einen für c++?Gruß
Sergey
-
Sergey schrieb:
Oder halten sich Tool-Hersteller an einen Doku-Standard? Gibt es einen für c++?
Nein, es gibt keinen "offiziellen" Standard. Aber imho ist der de-facto Standard doxygen, zumindest in der Linux Welt (gtkmm, glibmm usw.)
-
GPC schrieb:
[...](gtkmm, glibmm usw.)
Benutzen die nicht GTK-Doc?
mfg
-
terraner schrieb:
GPC schrieb:
[...](gtkmm, glibmm usw.)
Benutzen die nicht GTK-Doc?
mfghttp://www.gtkmm.org/docs/gtkmm-2.4/docs/reference/html/group__Widgets.html
Schau mal gaaaanz unten.
-
Gaaaanz unten geguckt und für gut befunden.
Aber hier z.b. benutzen die meisten GTK+-Abkömmlinge (also auch Pango und Atk) Gtk-Doc.
Ansonsten würde ich dem schon zustimmen, dass doxygen der Standard ist.mfg
-
Also Doxygen ist schon nicht falsch, kann man nur empfehlen. Vorallem kann es sogar noch Javadoc verstehen. Wer will kann also auch seine C++ Programme mit Javadoc-Tags kommentieren oder halt Java Programme dokumentieren lassen.
Cooler gehts nun wirklich nicht für ein kostenloses Tool!
-
Artchi schrieb:
Cooler gehts nun wirklich nicht für ein kostenloses Tool!
Yup yup, wobei mir JavaDoc vom Style her besser gefällt -> Geschmackssache.
/EDITS: Blöde Verschreiber