MFC mit Borland ??
-
Hallo,
ich habe folgende Frage:
Ich muß mit dem Borland C++ Builder arbeiten, obwohl ich Visual C++ mit MFC gewöhnt bin. Ich möchte mich auch nicht alzu sehr mit dem Borland Entwicklungssystem und der Bibliothek vertraut machen.
Deshalb: Kann ich die MFC irgendwie mit dem Borland Entwicklungssystem benutzen und wenn ja, wie ?Bsp: Was muß ich z.B. machen, um die Klasse CFile bei Borland benutzen zu können ?
-
Eigentlich solltest Du dazu gar nichts machen müssen... Du kannst zum Spaß mal ein MFC-Projekt mit dem VC erstellen und dann im Borland öffnen, normal sollte er das direkt übersetzen können.
Borland lizensiert die MFC, daher sollte das gehen. Ich hatte das mal auf einer der älteren Versionen (BCB 3 oder 4) getestet.
Dafür hast Du aber auf dem Borland keinerlei Assistenten oder Hilfen zur MFC, auch was die Resourceneditierung betrifft wirst Du damit einen schweren Stand haben - das ist dazu gedacht, daß man bestehende Projekte übersetzen kann, aber eigentlich nicht um von Grund auf MFC-Projekte auf dem Builder zu schreiben.
-
Ich versuch's mal, danke.
Aber ich würde mich auch noch über weitere Beiträge freuen.
Vielleicht hat noch jemand Erfahrungen damit gemacht ... ????
-
Hi,
was muß ich z.B. machen, daß ich CString benutzen kann ?
In der MSDN steht, daß die Afx.h dafür verantwortlich ist. Aber unter Borland gibt es das Header File nicht.??
-
Ach ja ... und noch eine Frage:
Wie bekomme ich raus, welche MFC Klasse in welcher Libary (.lib) steht ? In der MDSN steht das nicht immer dabei (, oder ?)