Windows Partitionen nicht mehr da
-
Hallo!
Ich habe ein Problem mit meinen WIndows Partitionen, die entsprechenden Links im /dev Verzeichnis existieren nicht mehr. Das ganze kam dadurch, dass ich mal udev installiert hatte, aber im aktuellen Kernel gibt es ja kein udev mehr und ich bin jetzt also wieder zu einem statisches /dev Verzeichnis zurückgekehrt.
Nur fehlen mir jetzt die entsprechenden Symlinks hda4 und hda6 die eigentlich meine Windows Partionen darstellen sollten.
Ein Auszug aus meiner fdisk /dev/hda:/dev/hda1 1 7296 58605088+ 83 Linux
/dev/hda2 7297 7301 40162+ 83 Linux
/dev/hda3 7302 7551 2008125 5 Erweiterte
/dev/hda4 * 7552 14595 56580930 7 HPFS/NTFS
/dev/hda5 7302 7426 1004031 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda6 7427 7551 1004031 b W95 FAT32Im /dev Verzeichnis existieren aber nur hda1-3 was mache ich nun?
Danke für jede Hilfe
KaPtainCugel
-
mknod /dev/hda4 b 3 4
mknod /dev/hda6 b 3 6
-
KPC schrieb:
aber im aktuellen Kernel gibt es ja kein udev mehr und ich bin jetzt also wieder zu einem statisches /dev Verzeichnis zurückgekehrt.
öh?
-
KPC verwechselt wohl devfs mit udev.
-
Ponto schrieb:
mknod /dev/hda4 b 3 4
mknod /dev/hda6 b 3 6Danke so einfach kanns gehen!
@kingruedi
Hab ich gelesen, scheint wohl nicht zu stimmenEDIT:
Jo nman das ist gut möglich!
-
Ist genau andersrum. Die statische Variante wurde entfernt und dafür gibt es nur noch udev
Würde ja auch wenig Sinn machen in Zeiten von Plug&Play, die dynamische Variante zu entfernen.
-
kingruedi schrieb:
Ist genau andersrum. Die statische Variante wurde entfernt und dafür gibt es nur noch udev
Würde ja auch wenig Sinn machen in Zeiten von Plug&Play, die dynamische Variante zu entfernen.
Aber devfs wurde entfehrnt und das ist dynamisch...
-
ProgChild schrieb:
kingruedi schrieb:
Ist genau andersrum. Die statische Variante wurde entfernt und dafür gibt es nur noch udev
Würde ja auch wenig Sinn machen in Zeiten von Plug&Play, die dynamische Variante zu entfernen.
Aber devfs wurde entfehrnt und das ist dynamisch...
Vor devfs gab es ein statisches System, dann wurde devfs eingeführt, das war dynamisch, aber nicht ausreichend, dann wurde udev eingeführt
Edit: Wieso glaub ich irgendwie, das Linuxentwickler von der Bibel abschreiben
-
ProgChild schrieb:
Aber devfs wurde entfehrnt und das ist dynamisch...
Ja, das war aber auch ziemlich mies designed. Richard Gooch dachte ja, dass das irgendwie im Laufe der Zeit aufgeräumter werden würde, dem war aber nicht so, weswegen es entfernt wurde.