konsolenbefehl im quellcode integrieren?



  • Mein Problem ist folgendes: ich habe für die win32 Konsole ein Programm geschrieben, welches eine Macrodatei erzeugt. Die muss nachher ebenfalls in der Konsole ausgeführt werden. Gibt es einen Weg, Konsolenbefehle ( ganz allgemein, also auch format c: oder sowas 🙂 ) in den Quellcode einzubinden, so dass das Macro erzeugt wird wie gehabt und dann automatisch auch ausgeführt wird? Ich brauche keine komplette Lösung, ein Stichwort zum googlen reicht aus, nur es schwer da was zu suchen, wenn man keine Ahnung hat wie es heißt.

    Vielen Dank schon mal.



  • 🙂
    klar kann man Konsolenbefehle in den Quellcode einbauen:
    z. B.

    cout<< system("cls");
    

    Dieser Befehl löscht zum Beispiel das Konsolenfenster.



  • Das "cout<<" ist aber überflüssig.



  • stimmt.... "cout<<" ist überflüssig, aber funktioniert trotzdem 😉 🕶



  • Ich hab noch einen:

    system("PAUSE");
    

    Das ist eine Alternative zu getch().

    oder versuch mal

    system("tree");
    

    der zeigt die Verzeichnisse in Baumstruktur an



  • Es wäre aber schön wenn du *nicht* die x-te Auflage von "Hey führ mal unter Admin-Rechten das hier aus" - "haha, format C" machst. Er ist inzwischen kein Knüller mehr.

    Ganz allgemein gehören Konsolenbefehle mehr in eine BAT-Datei als in ein C++-Programm.

    @deeplink: system("PAUSE") ist sicherlich kein Ersatz für getch(). Ließ doch zuerstmal in der FAQ warum system allgemein schlecht ist und dann in der FAQ wie man PAUSE besser implementiert, danke.

    Außerdem brauch ich kein Programm das system("tree") ausführt - das kann ich auch so 😕. Hat ja nicht einmal einen Lerneffekt.

    MfG SideWinder



  • @ sidewinder,Ich bin mir durchaus bewußt, welche Nachteile diese Befehle bringen, und daß man Probleme immer auf mehrere Art und Weisen lösen kann. Ich hab nur versucht seine Frage zu beantworten, wie mans macht 😋 muss aber zugeben, daß ich vielleicht vergessen hab, auch die Nachteile zu nennen.

    mfg deeplink



  • also gut, ich glaub meine frage war nicht präzise formuliert, aber der hinweis mit den bat-dateien hat gereicht, ich hab mich schlau gemacht und jetzt funktioniert es so wie ich wollte. vielen dank nochmal 🙂


Anmelden zum Antworten