Matlab
-
Hallo!
Im Zuge eines Schulprojektes müssen wir die Auswertung einer Kraftmessvorrichtung in Matlab durchführen.
1.) Matlab scheint sich bei jedem Windowsstart automatisch zu starten. Nicht das Programm, aber zumindest scheint der Name Matlab im Taskmanager auf und verbraucht auch noch Resourcen obwohl ich das Programm gar nicht verwende. Weder unter Autostart noch Systemstart(Ausführen->msconfig) ist ein Eintrag zu finden. Wie kann ich das deaktivieren?
2.) Kann ich in den M Files auch C Code anwenden oder muss ich mit der Matlab Sprache arbeiten? Gibts irgendeine Möglichkeit C Code zu verwenden?(wäre mir logischerweise am liebsten;-))
Grüße,
Harri
-
Hallo,
Zu 2.: Man kann eine C-Funktion als MATLAB-Funktion verwenden. Dazu muss man den C-Code mit "mex" compilieren. Suche einfach mal nach mex in der MATLAB-Hilfe, dort ist alles ausführlich beschrieben.
Bye!
PS: Warum willst du das ganze in C-Programmieren? Das macht doch gar keinen Sinn.
-
Also ihr macht es nicht mit Simulink sondern "nur" Matlab?
Zu 1.) Das ist irgendein Dienst der im Hintergrund läuft. Keine Ahnung was der macht, hat mich nie wirklich gejuckt. Müsste man aber nachlesen können...
-
Danke für die AW's.
Wegen C: Ich sag ja nicht dass ich es unbedingt in C schreiben will, mich interessierts nur mal. Wahrscheinlich ists eh viel sinnvoller die Mathlab eigene Programmiersprache zu verwenden. Allerdings hat mich diese Sprache heute schon extremst genervt weil alles so anders als in C ist. Außerdem schaffe ich es nicht eine rekursive Funktion zu schreiben...aber es wird schon...langsam aber doch mache ich Fortschritte.
Simulink ist auch in unserem Paket inkludiert. Allerdings ist das doch nur so eine graphische Programmiersprache oder!?
Was ich jedenfalls heute gesehen habe ist dass Matlab ein riesiges Softwarepaket ist, wo man erst mal sich einarbeiten muss!!!
Grüße,
Harri
-
harry3 schrieb:
Simulink ist auch in unserem Paket inkludiert. Allerdings ist das doch nur so eine graphische Programmiersprache oder!?
Jo, genau das. Für Simulink hätte ich dir halt de Tipp gegeben, dass du mit dem S-Function Builder relativ simpel (allerdings mit Einschränkungen) C-Code einbinden kannst.
PS: Simulink rockt.
-
TactX schrieb:
harry3 schrieb:
Simulink ist auch in unserem Paket inkludiert. Allerdings ist das doch nur so eine graphische Programmiersprache oder!?
Jo, genau das. Für Simulink hätte ich dir halt de Tipp gegeben, dass du mit dem S-Function Builder relativ simpel (allerdings mit Einschränkungen) C-Code einbinden kannst.
PS: Simulink rockt.
OK wenn Simulink rockt dann werd ichs mir wohl doch einmal ansehen müssen
Grüße,
Harri