PC-Update: Entscheidungshilfen
-
Hi.
Rechner-Update steht mal wieder an. Nun bin ich mir aber noch nicht ganz im Klaren ueber die Zusammenstellung und hoffe hier auf ein wenig Entscheidungshilfe.
Bei der CPU habe ich erstmal einen AMD Athlon64 X2 mit 2200MHz ins Auge gefasst.
Bleibt die Frage: Manchester (4200+) oder Toledo (4400+)?
Der Unterschied liegt im L2-Cache: 512kB/Kern zu 1024kB/Kern.
Der Preisunterschied ist allerdings mit ~110,-EUR (430,- zu 540,- bei alternate - Alternativangebote willkommen ;)) auch nicht zu verachten.
Wuerde es sich also tatsaechlich lohnen, fuer diese insg. 1024kB mehr cache 100Eur mehr hinzublaettern?Ich bin am zweifeln...
Zu MainBoard:
Asus oder MSI?
Preis und Ausstattung sind vergleichbar - wahrscheinlich einfach Geschmackssache...Meinungen zur XFX GF7800 GT Extreme Gamer?
Hat die schon jemand getestet? Brauchbar? Alternativvorschlaege (aber bitte kein ATI :D)?So, das war's erstmal - der Rest wird sich hoffentlich weiter verwenden lassen.
-
Kommt doch drauf an was du damit machen willst.
-
Laesst sich aufgrund der angegebenen Vorschlaege doch in etwa erahnen, oder?
*whatever* Entscheidend:
GPU: Eindeutig als Ruestzeug fuer kommende 3D-Spiele gedacht.
CPU: so., ansonsten wird Rechenpower vor allem noch fuer Videobearbeitung benoetigt.
MB - KeyFeatures:
CPU: Athlon 64 X2-Support
Graphic: PCIe x16 (evtl. SLI?)
LAN: GBit-LAN OnBoard
Sound: OnBoard (an sich egal, wieviel-Kanal)
IE1394
USB2.0
2*SATA+2*PATA
PS/2-Maus/Tasta
Moeglichst wenig/leise Luefter
-
wir scheinen in der selben situation zu sein
also als preisvergleichsliste nehm ich www.preistrend.de
normalerweise hab ich in den letzten 8 jahren auch asus und msi benutzt, aber in letzter zeit sind bei mir in der arbeit einige nagelneue asusboards gestorben und ich hab viel gutes über die DFI LAN boards gehört (stabilere stromversorgung als bei asus.. aber wie gesagt, das sagen leute in anderen foren).
beim cache bin ich mir auch nicht so sicher, aber ich glaube 512kb für eine cpu sind eigentilch ok, die hitrate wird mit 1024 pro core nicht sonderlich steigen und außerdem beführte ich, dass bei dualcore viel cache eventuell auch hinderlich sein kann, denn die wahrscheinlichkeit dass ein core einen speicherbereich cachen möchte der gerade im anderen core gecached wird und deswegen erstmal ein core steht könnte steigen.
ich glaube ich werde mir erstmal den x2 3800+ (2000mhz 2x512kb) besorgen weil das von der preisleistung her zZ die best cpu ist.
bei der graphikkarte hatte ich zwar die letzten jahre ne ati, aber deren developer support ist echt schlecht, da lob ich mir die ganzen tools von nv und werde diesmal wohl wieder eine nv kaufen. sli an sich find ich zwar nett um auch das letzte rauszukratzen, aber spiele sind immer mehr cpu limitiert, naja, eigentlich sind sie ram limitiert, aber das fasst man ja unter "cpu" zusammen, ne sli combi lohnt wenn, dann nur ab 1600*1200 mit allen features, ansonsten dürfte ne 6800U oder 7800gt reichen denk ich mir.
mich würde interresieren was für gehäuse und netzteile empfehlenswert sind, zZ muss ich meinen rechner immer offen lassen sonst staut sich die wärme und er "piept". ein möglichst leichtes leises stabiles gehäuse-netzteil, dass man auch mal zu ner party mitschleppen kann wäre nett
rapso->greets();
btw. ich freu mich schon auf dualcore meine raytracer laufen zu lassen
-
Mann, was eure Rechner wieder kosten
However, in der aktuellen c't ist ein Vergleich von Grafikkarten und Netzteilen drin, könnte für euch interessant sein. Zum Gehäuse: Ich hab ein Server-Gehäuse. Gibt nichts besseres. Wird nicht so schnell warm, und man kriegt viel rein.
Die CPU mit 512kb sollte selbst anspruchsvollen Zeitgenossen ausreichen, v.a. da Dual Core.
Bei Mainboards schwöre ich zwar auf ASUS (haben meiner Erfahrung nach guten Support), aber MSI ist auch ne klasse Wahl.
Was willst überhaupt für nen RAM reinpacken?Hm, wenn ich mir das so durchlese, bekomme ich auch Lust, nen neuen Rechner zu kaufen. Das wird wieder für Ebbe im Geldbeutel sorgen
-
@rapso:
Hehe, danke fuer die Tipps.rapso schrieb:
normalerweise hab ich in den letzten 8 jahren auch asus und msi benutzt, aber in letzter zeit sind bei mir in der arbeit einige nagelneue asusboards gestorben und ich hab viel gutes über die DFI LAN boards gehört (stabilere stromversorgung als bei asus.. aber wie gesagt, das sagen leute in anderen foren).
Hm, also nicht unbedingt Asus (deren WebSite ist eh schlecht). Werde ich mich zudem auch nochmal bei DFI umsehen...
Mit dem SLI war nur geplant, das ganze evtl. nach einer gewissen Zeit nochmal recht preisguenstig aufpimpen zu koennen. Erstmal wollte ich mir nur eine Graka leisten.
Viel teurer sind SLI-Boards schliesslich auch nicht und besondere Nachteile gegenueber dem nForce-Ultra-Chipsets sollte es AFAIK auch nicht geben...?
Von daher => warum nicht?rapso schrieb:
mich würde interresieren was für gehäuse und netzteile empfehlenswert sind, zZ muss ich meinen rechner immer offen lassen sonst staut sich die wärme und er "piept". ein möglichst leichtes leises stabiles gehäuse-netzteil, dass man auch mal zu ner party mitschleppen kann wäre nett
Ich habe mir beim letzten Rechner-Upgrade ein LianLi PC-60 Alu-Gehaeuse und ein Tagan TG380-U01-Netzteil gekauft. Im Gehaeuse stehen genug Luefter fuer einen ordentlichen Durchzug bereit, ist gut verarbeitet und genug Platz ist auch drin.
Das Netzteil ist aeusserst leise, wird IMHO aber recht warm (liegt direkt ueber der CPU, also schwer zu sagen, woher's nun kommt. :D).
Laeuft wohl auch recht stabil, allerdings hatte ich bei einigen 3D-Games Schwankungen bei 3.3V - KA, ob das am Netzteil liegt...
Wenn dieses Netzteil mit dem neuen Equipment seinen Dienst verweigern sollte, werde ich es auf jeden Fall nochmal mit einem Tagan versuchen.GPC schrieb:
Was willst überhaupt für nen RAM reinpacken?
KA, entweder nehme ich weiter die 2 512MB DDR400-Module von Infineon, die ich momentan am Laufen habe, oder ich kauf' mir noch irgendwas feines nach. Kommt darauf an, wie schnell wie viel mein Bruder fuer die alte Hardware locker machen kann.
[Nachtrag]
So sieht meine Einkaufsliste bei Alternate jetzt erstmal aus:Warum nun doch Asus?
1. Ich durfte auch schon den Tod von 2 MSI-Boards erleben -> kleinere Konstruktionsfehler treten offensichtlich irgendwo mal bei jedem Hersteller auf
2. Fuer den gleichen Preis die bessere Ausstattung als MSI
3. So weit ich gelesen habe, ist NOST, oder wie das bei Asus heisst, agiler als DOT bei MSI.Steht nur noch ein AMD Athlon64 X2 4200+ an und evtl. ein neues Netzteil.
-
deine wahl ist gut ;), ich werde wohl auch wieder asus nehmen, es ist fast so gut wie das DFI, dafür kostet das dfi auch ~180.
ram hab ich 2x512MB von crosair, läuft sehr stabil, vorher hatte ich schon ca 8 infinion riegel, 2davon sind mit der zeit kaput gegangen. aber ich würde beide firmen weiterempfehlen, vor ein paar jahren hatte ich mal ne billigmarke und ein nonameriegel und die wollten nicht miteinander laufen. aber wenn es darum geht ob ich eher schnelles, oder eher mehr ram haben kann, nehm ich zweiteres, weil die 5% mehr leistung wegen besserer latenz nicht soviel bringt wie zusätzlicher speicherplatz statt auslagern.ich bin aber immer noch am suchen, ich hab zZ ein bigtower mit nem netzteil das 2lüfter hat, leider ist auf halber höche im gehäuse eine querstrebe aus metal, darüber ist das netzteil und es gibt nur eine kleine öffnung für kabel, da zirkuliert kaum was. mit meinem athlon600 vor einigen jahrzehnten gab es da noch kein problem, aber ich möchte jetzt kein gehäuse kaufen dass wieder so ne querstrebe hat und das sieht man ja schlecht wenn man online bestellt.
was für features des asus gegenüber dem msi sind für dich den ausschalggebend gewesen?
rapso>greets();
-
rapso schrieb:
deine wahl ist gut ;), ich werde wohl auch wieder asus nehmen, es ist fast so gut wie das DFI, dafür kostet das dfi auch ~180.
rapso schrieb:
ich bin aber immer noch am suchen, ich hab zZ ein bigtower mit nem netzteil das 2lüfter hat, leider ist auf halber höche im gehäuse eine querstrebe aus metal, darüber ist das netzteil und es gibt nur eine kleine öffnung für kabel, da zirkuliert kaum was. mit meinem athlon600 vor einigen jahrzehnten gab es da noch kein problem, aber ich möchte jetzt kein gehäuse kaufen dass wieder so ne querstrebe hat und das sieht man ja schlecht wenn man online bestellt.
Ich weiss ja nicht, wieviel du in deinen Tower reinstopfst, aber das oben erwaehnte LianLi hat zumindest keine Querstrebe unterm Netzteil...
rapso schrieb:
was für features des asus gegenüber dem msi sind für dich den ausschalggebend gewesen?
1. Midi-Port
2. AI NOS
3. 2*PCIe x1
4. "Multi"language BIOS
5. Der LAN-Kabel-Tester
Nur schade, dass es hier anscheinend weder so lustige POST Diagnose-LEDs/Displays, noch Sprachausgabe gibt.
-
rapso schrieb:
mich würde interresieren was für gehäuse und netzteile empfehlenswert sind, zZ muss ich meinen rechner immer offen lassen sonst staut sich die wärme und er "piept". ein möglichst leichtes leises stabiles gehäuse-netzteil, dass man auch mal zu ner party mitschleppen kann wäre nett
Netzteil -> Tagan. Die sind immer verdammt leise.
-
Hm. Ich persönlich kaufe mir keine PCs mehr in der Preisklasse, da das Zeug nichts mehr Wert ist, wenn man es einmal ausgepackt hat
Habe mir jetzt lieber bei eBay einen Intel Celeron mit 566 MHz, 160 MB Arbeitsspeicher, 10 GB Festplatte, CD-ROM und Floppy drive, Grafik onBoard für 45 Euro bei eBay gekauft. Den Arbeitsspeicher werde ich daheim noch aufrüsten und ne größere Platte kommt vielleicht rein. Das wird mein Linux From Scratch PC
Zwar bin ich schon auch ein kleiner Zocker, teilweise, allerdings sehe ich es gar nicht mehr ein immer die neueste Hardware zu besitzen und noch 50-60 Euro für ein Spiel auszugeben. Außerdem ist spielen eh eher Zeitverschwendung.
MfG, Michi
-
Nobuo T schrieb:
Ich weiss ja nicht, wieviel du in deinen Tower reinstopfst, aber das oben erwaehnte LianLi hat zumindest keine Querstrebe unterm Netzteil...
sind zZ 5HDDs ein dvd und ein cdr.
von daher gefällt mir erstmal dann:Nobuo T schrieb:
Nur schade, dass es hier anscheinend weder so lustige POST Diagnose-LEDs/Displays, noch Sprachausgabe gibt.
schade, das hat mir des öfteren schon gute dienste geleistet...
Optimizer schrieb:
bin zZ zwischen
CoolerMaster eXtremePower
und
Tagan TG380-U01
am überlegen...btw. da ich ja ein ziemlicher netzteil n00b bin, könnte mich mal wer aufklären was mit "Combined power" gemeint ist? sowas wie die dauerleistung unter last?
rapso->greets();
btw. hab ich natürlich noch alte rechner hier am laufen, schreibe z.b. gerade von meinem celeron500 aus, mir wäre es viel zu schade meinen aktuellen arbeitsrechner (axp1700+) wegzuwerfen, der bekommt ein wenig ram, w2k drauf und darf im rechnerverbund mit raytracen *hehe* *peitscheschwing"rechnet schneller"*
zum spielen würd ich sowas ja auch nicht kaufen, da hat man von einer konsole mehr leistung für weniger geld ;), aber zum arbeiten braucht man ab und zu die neusten features.
-
Also ich würde jetzt mal wieder non-ASUS bevorzugen.
Vielleicht liegt's daran, daß ich von denen immer die erste Generation mitnahm (erstes Slot-A Board, erstes AMD64-Board, ...), oder aber, daß die so viel Kram reinpacken (ähnlich der neuen Handies mit Kamera etc. die dauernd abstürzen)...
Das Slot-A Board damals _absturzfrei_ ans Laufen zu bekommen war eine echte Qual.
Und jetzt das AMD64 Board ist auch total unausgereift:
Im BIOS muß man FireWire aktivieren, sonst stehen die 2 RAID-Controller nicht zur Verfügung... WTF??
Ausserdem mußte ich mein BIOS _down_graden, um wirklich beide Controller im RAID-Modus laufen zu lassen. Bei den neusten BIOSes funzt das nicht mehr...
Also wirklich.
Naja, davon abgesehen...Die Webseite haben die tierisch kacke umgebaut IMHO, mit non-IE Browsern konnte man da Ewigkeiten im Support GAR NICHTS reissen...
Nobuo T schrieb:
Nur schade, dass es hier anscheinend weder so lustige POST Diagnose-LEDs/Displays, noch Sprachausgabe gibt.
Hat ASUS doch?!?
Gast22 schrieb:
Außerdem ist spielen eh eher Zeitverschwendung.
Also jede Minute, die ich lachen kann und mich amüsiere, sehe ich nicht als verschwendete Zeit an... ganz im Gegenteil...
rapso schrieb:
sind zZ 5HDDs ein dvd und ein cdr.
von daher gefällt mir erstmal dann:Sowas habe ich auch.
Von daher würde ich echt darauf achten, daß Du genug Luft zwischen den Platten(käfigen) hast!!
Das ist bei mir z.Z. das größte Problem. Alles ist super gekühlt und leise, nur die Platten liegen so dicht, daß ich fette Fans schnell schaufeln lassen muß, um die heile zu halten...rapso schrieb:
btw. da ich ja ein ziemlicher netzteil n00b bin, könnte mich mal wer aufklären was mit "Combined power" gemeint ist? sowas wie die dauerleistung unter last?
Nein, das meint AFAIK das für gewisse Leitungen (meist 5V und 3,3V) der gleiche Regelungskreis genutzt wird.
D.h. Du darfst dann die Wattage von 5V und 3,3V nicht einzeln betrachten!
Wenn auf der 5V Leitung durch HDDs mehr verlangt wird, steht auf der 3,3V (für CPU) weniger zur Verfügung.Wichtig ist generell die Wattage auf den _wichtigsten_ Leitungen (+12V, +5V, +3,3V), auf denen dank der HDD-/DVD-/CD-Antriebsmotoren, der CPU, und GPU die meiste Power gezogen wird.
-3,3V und +5VSB juckt einen ja nicht...Bei Combined Power mußt Du dann zusätzlich noch abschätzen.
Generell sollte man eher die Power der 3 Hauptleitungen vergleichen, als z.B. 650-W-Netzteil!!!
Bringt nämlich nichts (ausser Abstürze), wenn das Teil 500 W auf der -12V Leitung liefern kann, aber auf den wichtigen Leitungen nur im einstelligen Bereich. Sowas (natürlich nicht ganz so übertrieben) ist oftmals bei NoName Netzteilen der Fall. Das sind dann die Absturzkandidaten par excellence...
-
ich hatte das K7N als slotA, lief damals eigentlich ganz ok, wollte nun eigentlich bestellen, und bin jetzt dank dir wieder unsicher ob ich nicht doch das dfi nehme *hehe*
welches mobo würdest du denn vorschlagen?
rapso->greets();
-
Sgt. Nukem schrieb:
Im BIOS muß man FireWire aktivieren, sonst stehen die 2 RAID-Controller nicht zur Verfügung... WTF??
es scheint aber normal zu sein, daß die RAID-controller als irgendwas anderes angesprochen werden. mein BIOS hält das ding für nen SCSI-controller
-
rapso schrieb:
ich hatte das K7N als slotA, lief damals eigentlich ganz ok
Ich das K7M, das war ein Graus.
In der ASUS FAQ fand man bis zuletzt einen riesen Eintrag nur für das Board "Hinweise für einen stabilen Betrieb"...War das 'N' der Nachfolger?? Keinen Schimmer mehr...
rapso schrieb:
wollte nun eigentlich bestellen, und bin jetzt dank dir wieder unsicher ob ich nicht doch das dfi nehme *hehe*
welches mobo würdest du denn vorschlagen?
Nein nein, bestell' nur.
Das perfekte Board gibt's nunmal nicht.
Ausserdem ist's ja wie bei Platten: Bei dem einen fallen Maxtor aus, also sind sie auf der schwarzen Liste, bei dem anderen eben Seagate...Könnte auch nichts konkretes empfehlen, da ich mich bei den X2 und PCIexp net mehr auskenne...
Ausser das nForce 4 Pflicht sein sollte weiß ich nichts.DFI sagt mir nichtmal was...?!?
/me google...
-
Achja, was bei ASUS geil ist: Das easy anpassbare BIOS Startbild!
Auf meine fiese Clint Eastwood Fresse mit Desperado-Hut, Poncho und Stumpen(tm) im Maul und dem steckbrief-like "This computer is protected by Clint Eastwood and Smith & Wesson." möchte ich nicht mehr verzichten!!
Was bei ASUS doof ist: Die ewig-langen StartUp Zeiten, weil alle onboard Controller jedes Mal auf's neue suchen.
Es gab 'nen Sockel-A Board von ASUS, daß das zumindest unterbindete, wenn man per 'ENTF' ins BIOS wollte.
Bei mir wird aber auch dann erstmal minutenlang georgelt...
-
ich weiß net ob das ein nachfolger war oder nur eine andere version (anderer chipsatz?)
rapso->greets();
hmhmhm... dfi oder asus...
btw. noch was, ist der boxed kühler ok? oder laut ?
-
rapso schrieb:
ich weiß net ob das ein nachfolger war oder nur eine andere version (anderer chipsatz?)
rapso->greets();
hmhmhm... dfi oder asus...
Sral15 schrieb:
Kundenbewertung: 5 Sterne
Spitzen Board! Die ganzen Bios Einstellungen sind der Hammer für OCler. Dieses Board ist wirklich sein Geld mit wert und kann die aktuelle vergleichbare Konkurenz (zB Asus a8n-e serie) klar hinter sich lassen. Wer sich dieses Board sollte auch die gute OC Hardware dafür haben. Vorallem sind die ganzen RAM Einstellungen auf dem Board der Wahnsinn. Der Speicher kann auf dem MB mit weit über 3.2 Volt betrieben werden (wo andere Boards schon an ihrer Grenze sind).Jo, bei meinem ASUS war bei 2,8V Schluß für den RAM. Dabei wird der aber schon so warm, daß ein Absturz nicht mehr weit ist...
Und ja, ich habe erst an den Spannungswerten gedreht, als der RAM sowieso nicht mehr rund lief...rapso schrieb:
btw. noch was, ist der boxen kühler ok? oder laut ?
Öhhh was?!
Deine Lautsprecher produzieren so 'ne Hitze, daß sie aktiv gekühlt werden müssen?!?!?Ich denke mal Du meinst den "boxed" Lüfter auf den AMD Prozzies?! Tjaaaa... ich habe keinen von diesen neuen X2 Mega Geschossen...
-> Keinen Schimmer.
-
scrub schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Im BIOS muß man FireWire aktivieren, sonst stehen die 2 RAID-Controller nicht zur Verfügung... WTF??
es scheint aber normal zu sein, daß die RAID-controller als irgendwas anderes angesprochen werden. mein BIOS hält das ding für nen SCSI-controller
Aber auch nur bei Anzeige der "Boot Settings", oder?!
Gut, die RAID-Dinger erscheinen unter Windows ja auch unter "SCSI-Geräte"...
Aber trotzdem: Das mit FireWire ist einfach nur hirnrissig.
Auch find' ich eine Option "Performance Mode: [Auto] [Turbo]" hirnrissig!
Auf [Turbo] wird CnQ ausgeschaltet (und das System läuft die ganze Zeit wie unter Volllast) - ich kann mir nicht vorstellen, daß die Option sonst noch was bewirkt...Achja, um nochwas über die BIOS-Coder zu motzen: So'n Schwachsinn wie im Jahr 2005 sich noch mit Intel-Steinzeit-Einstellungen wie "A20-Gate" rumplagen zu müssen, oder etwa eine Möglichkeit für "15-16 MB Memory Hole" noch zu haben, die das BIOS unnötig aufblähen, ist UNTERSTE SCHUBLADE!!!
-
Sgt. Nukem schrieb:
rapso schrieb:
btw. noch was, ist der boxen kühler ok? oder laut ?
Öhhh was?!
Deine Lautsprecher produzieren so 'ne Hitze, daß sie aktiv gekühlt werden müssen?!?!?Ich denke mal Du meinst den "boxed" Lüfter auf den AMD Prozzies?! Tjaaaa... ich habe keinen von diesen neuen X2 Mega Geschossen...
-> Keinen Schimmer.
gefixt, war ein dipfehler
ich werd es mal mit den boxed ausprobieren und mein raytracer wird heute abend auf multithreading portiert
danke für die ganzen tips an euch
rapso->greets();