Als Raubkopierer ist man besser dran...



  • Noch ein Grund für eine gute FireWall :p



  • Kann man eigentlich auch mit einen Router (Hardwarefirewall) kontrollieren, welche Programme auf's Internet zugreifen dürfen und welche nicht?



  • ~~ schrieb:

    also ich kann es mir nicht so richtig vorstellen, wie es beim abspielen einer cd was installiert werden soll?

    vor allem, wenn man autoplay abschaltet?

    Indem zum Beispiel die CD tolle Extras enthält, die man sich unbedingt angucken will oder die Sony-Menschen die Audiodaten in einem seltsamen Format abgespeichert haben, das nur deren tolles Programm lesen kann.



  • Feuerwand schrieb:

    Kann man eigentlich auch mit einen Router (Hardwarefirewall) kontrollieren, welche Programme auf's Internet zugreifen dürfen und welche nicht?

    Nö, dort nur anhand der Ports, weil die Programme sich ja sonst auf TCP/IP-Ebene nicht zu ihrem Vorhaben äußern müssen. 🙂



  • Wie es schon im Titel steht: einfach keine CDs mehr kaufen. Glückwunsch, Sony, genau das, was ihr erreichen wolltet. 👍



  • früher wurde bei sowas gebetsmühlenartig gesagt "wer nichts zu verbergen hat, braucht auch nicht dagegen zu sein."



  • Da find ich den Artikel noch viel besser *lol*
    http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=272597

    ICh glaube ich rippe neuerdings CDs nur noch in einer VMWare-Büchse die keine Save-Berechtigungen hat....



  • volkard schrieb:

    früher wurde bei sowas gebetsmühlenartig gesagt "wer nichts zu verbergen hat, braucht auch nicht dagegen zu sein."

    Es ist aber nicht mehr früher, alter Mann.

    Bye, TGGC (Demo or Die)



  • Was sagt uns das? Alten Rechner mit Win98 SE und altem CD-ROM -Laufwerk und Brenner aufheben 🙂 Erstens gibts feine Soundtreiber für 98, sodass man due wav-Dateien der CD im Explorer sieht(weis wer obs sowas auch für XP gibt?) und bei nem alten Laufwerk greift auch oft der Kopierschutz von heute nicht^^



  • HEZ schrieb:

    Wie es schon im Titel steht: einfach keine CDs mehr kaufen. Glückwunsch, Sony, genau das, was ihr erreichen wolltet. 👍

    Schön, aber was bleibt dann noch??
    Dieser dümmliche WMA DRM-Scheiß von M$, den es legal zum Download gegen Cash im Internet gibt ist wohl kaum eine Alternative.
    Da wird man ja förmlich zum "Raubkopieren" über P2P gezwungen! 😡😡



  • MuliHalter schrieb:

    Da wird man ja förmlich zum "Raubkopieren" über P2P gezwungen! 😡😡

    Tja, gibt schlimmeres. 🙂 Wer sich so dämlich anstellt, hat es einfach nicht anders verdient.



  • Wer sich CDs kauft ist selber schuld 😡



  • volkard schrieb:

    früher wurde bei sowas gebetsmühlenartig gesagt "wer nichts zu verbergen hat, braucht auch nicht dagegen zu sein."

    Sollte das auch deine eigenen Ansichten repräsentieren? In dem Fall stände es aber wohl im Widerspruch zu dem Aufreger über Programme, die sich nicht mit Alt+F4 schließen lassen. 😕



  • Die CD laesst sich auf dem PC "nur" mit dem mitgelieferten "speziellen" Player abspielen (und der laesst sich nur unter Adminrechten installieren).



  • Man ist doch wirklich selbst schuld, wenn man noch Dinge von der Plattenindustrie kauft. Die Plattenindustrie verarscht doch schlicht und weg den Kunden. Man darf keine CDs mehr kopieren, die Dinger laufen nicht mehr in allen Playern (zB vielen Autoradios) und jetzt wird einem auch noch hinterher spioniert. Wofür das ganze? Für eine CD, auf der vielleicht 3 gute Lieder sind und der Rest nur billiges Füllmaterial. Ein paar "Bitches" noch aufs Cover und alles in eine ranzige Plastikhülle gepackt. Wollt ihr das wirklich haben?

    Ich denke, wenn eine Firma so laut schreit "Kauft nichts von mir, ich verkaufe nur Schrott für viel Geld", dann lauft doch bitte nicht noch hinter her.

    Der Kunde ist König. Wenn die Plattenfirmen einfach zu inkompetent sind Gewinne zu machen, dann sollten die nicht noch den zahlenden Kunden in den Rücken fallen. Also wehrt euch, weil die Firmen sind auf den Kunden angewiesen und nicht umgekehrt.



  • Was mich aber nervt, ist diese Verallgemeinerung gegen jegliche Plattenverkäufer. Hey, liebe Kopierschutzgegner, es gibt Musik außerhalb der Top 10 und genug ungeschützte CDs für alle! 🙂



  • operator void schrieb:

    Was mich aber nervt, ist diese Verallgemeinerung gegen jegliche Plattenverkäufer. Hey, liebe Kopierschutzgegner, es gibt Musik außerhalb der Top 10 und genug ungeschützte CDs für alle! 🙂

    ...wollt' ich gerade sagen.

    Einfach auf Nischen-Genres (und vernünftige Musik *SCNR*) umsteigen, abseits von Bravo-Hits #65. 😉



  • hmarzen schrieb:

    Musikkauf ist halt Vertrauenssache

    Deshalb wählt der sicherheitsbewusste Konsument seriöse und legale
    Handelspartner wie allofmp3.com aus Russland und nicht kriminelle
    CD-Schieber wie Sony.

    😃 👍



  • kingruedi schrieb:

    Wenn die Plattenfirmen einfach zu inkompetent sind Gewinne zu machen, dann sollten die nicht noch den zahlenden Kunden in den Rücken fallen.

    Ist es denn so, dass die Plattenfirmen keine Gewinne einfahren? Ich glaube nicht. Vielmehr geht es hier um Gewinnmaximierung. Ob diese Methoden allerdings zweckdienlich sind ist eine andere Frage...



  • Tja, kingruedi hat mir ja schon etwas aus der Seele gesprochen. Es ist schon witzig, dass die Musikindustrie mit immer neuen Sachen versucht Raubkopierer auszubremsen. Dabei aber das Ziel verfehlt und mehr und mehr zahlende Kunden verärgert. Irgendwie gleicht das einer Hexenjagd, wo man die eigentlich wichtigen Sachen aus dem Auge verliert. Man hätte ja auch schon vor 5-10 Jahren ein grosses Portal für Musik aufbauen können. Oder was ist mit einem Nachfolger des Audio CD Formats, natürlich standardisiert? Wäre echt mal Zeit. Zwar gibts da bereits Ansätze, aber noch nichts Marktreifes. Oder wie wäre es, endlich mal wieder gute Musik in den Charts zu haben, Qualität und nicht Quantität. Und wenn ihnen das Geld fehlt, dann sollten sie vielleicht mal darüber nachdenken, ihren "Superstars" keine 50 Mio. Dollar Verträge für 2 Alben anzubieten.

    Sgt. Nukem schrieb:

    Einfach auf Nischen-Genres (und vernünftige Musik *SCNR*) umsteigen

    Musst dich nicht dafür entschuldigen. Bis auf irgendwelche 12-jährigen, pubertierenden Kiddies, denken wahrscheinlich viele Leute so.


Anmelden zum Antworten