Visual C++ 2005
-
Hallo, bin hier zwar bestimmt in der falschen Rubrik, probiers jedoch troztdem mal.
Ich möchte mir Visual C++ zulegen um in kleinem Rahmen Programme zu schreiben. Ich habe vor n bissel Socket zu programmieren und auch vielleicht noch n paar Programme die dann Logdateien anlegen und grafisch ausgeben.
Da ja nächstens Visual C++ 2005 erscheint weiss ich jetzt nicht genau auf welche Version ich mein Augenmerk richten soll und wie teuer die dann ungefär sein wird.
Ich bin noch Schüler, also könne ich die Software als Student Version beziehen.
Mein geplantes Budget wäre ungefär so 100 bis 150 Euro.
Auf der Homepage von Microsoft ist das ganze jedoch etwas seltsam erklärt, ist die Express Version nach erscheinung wirklich gratis ???
Reicht diese Version aus um vernünfige Programme zu schreiben, in welchem Preissektor würde sich dann die Standard Edition bewegen ??
Aufgefallen ist mir auch, dass es von der Standard Edition keine Betaversion ohne MSDN Anmeldung gibt, also kann ich die Version nicht Testen.
Ebenfalls würde mich noch intressieren wann Visual c++ 2005 released wird, 2005 ist ja nicht mehr so wahnsinnig lang.
-
Die Express sollte eigentlich 49 US$ kosten, vielleicht hab ich was verpasst?
Mit der Express wirst du selbstverständlich vernünftig entwickeln können. VisualC++ ist eine der besten, wenn nicht _die_ beste, C++-IDE. Der Express werden zwar die MFC, ATL und WebServices fehlen, aber das sind Features für Leute die MS-Technologien nutzen wollen. Immerhin ist .NET in der Express dabei.
Rechne also mit ca. 50 EUR für die Express, die man auch einem Schüler bedenkenlos empfehlen kann. Wenn sie kostenlos wird (was mir neu ist) um so besser und die bisherigen kostenlosen IDEs werden einpacken können!
Erscheinen wird das ganze am 7. November.
-
hm Visual C++ ohne MFC is doch sinnlos, finde ich persönlich zumindest. Dann kann man sich auch ne kostenlose IDE + Compiler im Netz suchen ... .
-
naja mfc ist ja nicht gott allein
aber stimmt schon. ich finde die express ziemlich armseelig. die wären höchstens als freeware ok. aber 50$ is zu viel dafür. naja. ich denke für ein anständiges entwickeln sollte es schon die professional sein. mit der bin ich bisher immer zufrieden gewesen. vorausgesetzt, die professional 2005 ist der nachfolger der professional 2003. das weiß ich leider nicht
-
Wer braucht schon MFC? Es gibt doch wxWidgets!
(ausser man muss ein bestehendes Projekt weiterführen)
-
Pellaeon schrieb:
hm Visual C++ ohne MFC is doch sinnlos
Nö, wieso? GUI Anwendungen kannst du in Zukunft auch ohne MFC realisieren, C++/CLI heisst hier das Stichwort. Mal abgesehen davon, dass das .NET Framework noch jede Menge anderer Sachen zu bieten hat. MFC ist eigentlich nur für die Leute von Interesse, die bisherige Projekte pflegen und neue nach wie vor mit MFC entwickeln wollen.
-
Ich muss nochmal nachfragen: Kann man mit der 2005er Version endlich ähnlich intuitiv wie mit dem C++Builder von Borland grafische Benutzeroberflächen programmieren ("gestalten"), oder bleibt es dabei, dass es wieder nur so mühsam geht wie bisher mit der mfc <würg>?
-
Was ist denn ne MFC ??
Kann ich dann einfacher programmieren oder was bringt mir das ??
Zudehm bräuchte ich noch ein vernünftiges Buch zu Visual c++ 2005, hätt da jemand noch n Vorschlag wie ich mich dann am einfachsten einarbeiten könnte ?
Hab bis jetzt eigentlich noch nie richitg C++ Programmiert, hab bis jetzt nur C Programmiert und hauptsächlich für Microcontroller oder Konsolenanwendungen unter Linux. Da müsst ich n Buch haben, welches mir den Einstieg in C++ und Visual C++ 2005 Express ermöglicht.
Sind bei der VC++ 2005 Express Version auch beispielcodes dabei??
Bringt es mir was wenn ich etwas mehr Geld für die Standartversion ausgeben würde ??
-
Ingo schrieb:
Ich muss nochmal nachfragen: Kann man mit der 2005er Version endlich ähnlich intuitiv wie mit dem C++Builder von Borland grafische Benutzeroberflächen programmieren ("gestalten"), oder bleibt es dabei, dass es wieder nur so mühsam geht wie bisher mit der mfc <würg>?
Nur wenn du das .NET Framework benutzt wirds so schön wie bei VCL.
-
Und bringt sie selben Nachteile mit. Noch schlimmer eigentlich, es wird langsamer. Ich dachte ja vorher das sei minimal, aber man merkt ja schon bei nem Mini-Programm nen Unterschied in der Performance. Ich bin sehr enttäuscht. VCL ist auch son Müllhaufen - welcher sich wenigstens nicht durchgesetzt hat. Einfacherer Programmieren brachte bis jetzt scheinbar immer seine Nachteile mit.
@flottelotte: definitiv. in der standard hast du deutlich mehr drin und wirst hinterher froh sein wenn du mehr möglichkeiten hast. in der std hast du wenigstens alle bibliotheken (wie z.B. MFC) mit drin. daher rate ich sehr zur std!
-
VCL hat sich sehr wohl durchgesetzt.