mauszeiger weg !
-
es wurde mir gesagt, dass es einfach möglich ist, in die rundll zu schreiben,
damit man den mauszeiher disablen kann...genau das hab ich vor
wie geht sowas ?hoffentlich ist es aber dann keine permanente beschädigung von OS... das ist natürlich nicht sinn und zweck der sache..
nach einem reboot soll der mauszeiger schon wieder da sein
-
Mit ShowCursor(FALSE); sollte das gehen! Ich glaub so war der Code
do { iCounter = ShowCursor(FALSE); }while (iCounter >= 0);
This function sets an internal display counter that determines whether the cursor should be displayed. The cursor is displayed only if the display count is greater than or equal to 0. If a mouse is installed, the initial display count is 0. If no mouse is installed, the display count is –1.
-
Hmm, das geht aber nicht mit rundll. Ich hab jetzt mal "rundll user32.dll ShowCursor, 0" ausgeführt. Es passiert nichts!
-
Hmm... Ich glaube das ging mit
rundll mouse.drv,disable
oder
rundll mouse,disableKeyboard war glaub ich
rundll keyboard,disableGeht aber nur unter Win9x/ME. Hab XP drauf - kann es nicht testen.
[ Dieser Beitrag wurde am 26.02.2003 um 23:36 Uhr von Nemesyzz editiert. ]
-
http://www.programmierforen.de/tutorials.php?tutid=8&lang=de&action=showtut
Maus disable per rundll32 hält bis zum nächsten Neustart an!
-
diese rundll32 coomands gehen nur unter win98
für xp/2k muss man anscheinend das ganze per api ansteuern, kernel32.dllaber noch kein plan wie
-
Klappt es nicht so, wie ich es gepostet hatte?!
-
ShowCursor bezieht sich nur auf das Fenster selbst ...
ich weiss zwar nicht auf was sich das iCounter bezieht und die schleife aber ich weiss wenn man ShowCursor verwendet, dass dann nur innerhalb des Programmfensters die Maus verschwindetaber ich will das die Maus aus dem Betriebssystem komplett verschwindet
-
Sorry, hatte es nicht ausprobiert
Du könntest versuchen, den Cursor einfach mit ClipCursor auf die untere rechte Ecke zu clippen