WindowsXP 64 und alte Games



  • Also kann ich eine 32bit Windows auf einem 64bit-Rechner ohne Probleme laufen lassen? Coole Sache



  • imhotep schrieb:

    Also kann ich eine 32bit Windows auf einem 64bit-Rechner ohne Probleme laufen lassen? Coole Sache

    nur auf AMD64 kompatiblen!



  • junix schrieb:

    imhotep schrieb:

    Also kann ich eine 32bit Windows auf einem 64bit-Rechner ohne Probleme laufen lassen? Coole Sache

    nur auf AMD64 kompatiblen!

    😕



  • Na auf Itanium Rechnern z.B. wird das nix. Auch die SPARC-CPU ist nicht wirklich dafür geeignet...



  • auch aufm PPC64 wirds wohl nix...



  • zum windows in der 64bit-version:

    das ist in der tat noch nicht "richtig" fertig, hat noch viele bugs, lausigen treiber-support etc. ist eben noch im anfangsstadium und deshalb nicht zu empfehlen.

    kann also nur davon abraten: kostet ca. 300€ und bringt praktisch garnichts!!!
    lieber auf linux umsteigen 🕶 , wenns da ne funktionierende 64bit-version gibt ( weiss ich nicht, aber falls es sowas gibt: hier posten!!! ( selber besitzer einer 64bit-cpu))
    also erstmal mitm normalen ( 32bit) os laufen lassen.

    von der sache mit alten spielen ist mir nichts bekannt, mir wurde gesagt, dass der amd 64 3200+ ( meiner) automatisch zwischen 32 und 64bit-modus umschaltet...



  • LUZA schrieb:

    kann also nur davon abraten: kostet ca. 300€ und bringt praktisch garnichts!!!
    lieber auf linux umsteigen 🕶 , wenns da ne funktionierende 64bit-version gibt ( weiss ich nicht, aber falls es sowas gibt: hier posten!!!

    Klar. Hängt nur von der verwendeten Distro ab.



  • imhotep schrieb:

    Hab heut mal festgestellt, dass es kaum noch "normale" Prozessoren(AMD) zukaufen gibt, sondern fast nur noch 64Bit-Teile. Bin nicht ganz auf dem Laufenden, aber hab mal gehört, dass alte Programme, dabei besonderst wichtig alte Games nicht mehr gehen. Da ich gern mal alte Games rauskramme und sie zocke würd ich mal gern wissen, wie dass so ist. Hab ihr da Erfahrungen gemacht?

    Wie schon gesagt: Solange Du Dein altes Windows XP benutzt, läuft der Athlon64 nur im x86-Modus, von 64-Bit keine Spur, und er sollte sich nicht anders verhalten als Dein jetztiger Rechner (außer schneller).

    Bei den Dual-Core Teilen (Athlon64 X2) kann es aber zu Problemen kommen, die Du meistens mit "RunOnOneCPUOnly"-Programmen beheben kannst.
    Teilweise laufen Games out-of-the-box sogar deutlich langsamer auf diesen.

    Wenn Du die 64-Bit wirklich nutzen willst, mußt Du Dir ein 64-Bit OS drauf hauen, z.B. die 64-Bit-Edition von Windows.
    Die war über 1,5 Jahre als Beta-Version verfügbar, und damals schon nach kurzer Zeit gut benutzbar.
    Treiber sollten mittlerweile auch kein Problem mehr sein, es sei denn Du nutzt totale Billig-Hardware.
    Diese Edition ist allerdings nur GUI-mässig übersetzt, der "Programme"-Pfad heißt weiterhin "C:\Program Files", etc.
    Desweiteren wurde alles 16-Bittige rausgeschmissen, d.h. 16-Bit-MS-DOS Sachen (alte Games z.B. wie Du sagst) werden definitv nicht mehr laufen ohne Emu-Software.
    Ansonsten kannst Du auch vieles von 32-Bit Windows weiter laufen lassen, das wird dann in einem WOW-Layer (Windows-on-Windows) ausgeführt.

    LUZA schrieb:

    lieber auf linux umsteigen 🕶 , wenns da ne funktionierende 64bit-version gibt ( weiss ich nicht, aber falls es sowas gibt: hier posten!!! ( selber besitzer einer 64bit-cpu))

    Na was denkst Du denn. SuSE 9.0 64 Bit Edition war quasi direkt bei Erscheinen des Athlon64 - anders als Windows - verfügbar.
    Inzwischen sollten es eigentlich selbst die unbekannteren Distros geschafft haben...



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Desweiteren wurde alles 16-Bittige rausgeschmissen, d.h. 16-Bit-MS-DOS Sachen (alte Games z.B. wie Du sagst) werden definitv nicht mehr laufen ohne Emu-Software.

    Jetzt wo du es sagst, fällts mir auch wieder ein 🙄

    Was mich ärgert ist das Gerücht das WinXP 64 nicht weiter entwickelt werden soll, und bei Win2k ist glaub ich gar nichts geplant (damit kann ich noch einigermaßen leben). Ich hab wenig lust in auf WinVista umzusteigen und da ich gerne Zocke bin ich noch auf Windows angewiesen. Ich fange erst an mich in Linux einzuarbeiten und habe auch ka ob wine zum zocken was taugt.

    Wär halt schon ärgerlich ne 64Bit CPU zu haben und sie dann "nur" zum coden unter Linux nutzen zu können 😡



  • Naja, Win2K wird definitiv keine 64-Bit-Support bekommen.

    Windows for Workgroups 3.11 übrigens auch nicht! 🤡 👍

    Aber bei DOS stehen die Chancen gar nicht so schlecht (zumindest bei FreeDOS)... -- ich wette die haben das schon in der Mache... 🕶

    Für Windows-Games unter Linux sollten www.holarse.net und http://frankscorner.org die ersten Anlaufstellen sein, genau wie www.linux-gamers.net .
    Selbt das puristische Wine bringt schon vieles zum Laufen.

    Für 5 € / Monat bekommst Du 'ne www.transgaming.com Cedega Subscribtion.
    Mit der gestern erschienenen Version 5.0 läuft neben altbekanntem wie Half-Life 2 / Steam / CS:S, Max Payne 2, auch Battlefield 2 und Dungeon Siege II... 💡



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Windows for Workgroups 3.11 übrigens auch nicht! 🤡 👍

    LOL, wie schade. 😃



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Windows for Workgroups 3.11 übrigens auch nicht! 🤡 👍

    😞



  • LUZA schrieb:

    lieber auf linux umsteigen 🕶 , wenns da ne funktionierende 64bit-version gibt ( weiss ich nicht, aber falls es sowas gibt: hier posten!!! ( selber besitzer einer 64bit-cpu))

    Zum Beispiel Gentoo.

    Sgt. Nukem schrieb:

    Für 5 € / Monat bekommst Du 'ne www.transgaming.com Cedega Subscribtion.

    und genau das stört mich ein bischen dran, da geh ich von Windows weg, weil ich fürs Betriebssystem nix zahlen will und zahl 5€ im Monat, damit ich die Windows-Games zocken kann. Da kann man ja gleich Windwos drauflassen und zum zocken umbooten.



  • imhotep schrieb:

    Zum Beispiel Gentoo.

    Naja, eigentlich alles ausser Debian... 🕶

    imhotep schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Für 5 € / Monat bekommst Du 'ne www.transgaming.com Cedega Subscribtion.

    und genau das stört mich ein bischen dran, da geh ich von Windows weg, weil ich fürs Betriebssystem nix zahlen will und zahl 5€ im Monat, damit ich die Windows-Games zocken kann. Da kann man ja gleich Windwos drauflassen und zum zocken umbooten.

    Naja gut, für den Preis von Windows kannst Du jedenfalls ein paar Jahre zocken. 🕶
    Und wer 15€/Monat für WoW ausgibt... 🙄

    Aber ist klar: MS rückt genaue DX-Specs natürlich nicht raus, die Interna von Kopierschützen werden höchstwahrscheinlich noch weniger rausgegeben.
    Also sitzen da ein Haufen bezahlte Cracks, die DX und Co. reverse-engineeren wie bescheuert, um den Spiele-Markt zu erweitern.
    Daß das ein Haufen Arbeit ist, siehst Du daran, daß die OSS-Lösung(en) nicht wirklich vorankommt...

    EDIT: Achja...

    imhotep schrieb:

    und genau das stört mich ein bischen dran, da geh ich von Windows weg, weil ich fürs Betriebssystem nix zahlen will

    Willst Du für die Spiele eigentlich auch nix zahlen?!? 🤡



  • Sgt. Nukem schrieb:

    imhotep schrieb:

    Zum Beispiel Gentoo.

    Naja, eigentlich alles ausser Debian... 🕶

    gibt doch nen 64bit port von debian, habe ich recht lange benutzt. Kann aber eigentlich nur davon abraten (generell, nicht nur von debian).
    Für viele Sachen braucht man immer noch ein 32bit-chroot, zB. damit auch flash im mozilla funktioniert, oder damit mplayer auch wirklich jede wmv-Datei abspielt. Bin im Laufe der Zeit auf jede Menge Sachen gestoßen, die unter 64bit nicht gingen.

    Ist das bei der Windows-Version besser? Läuft dort auch jede 32bit-Anwendung out-of-the-box?



  • imhotep schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Für 5 € / Monat bekommst Du 'ne www.transgaming.com Cedega Subscribtion.

    und genau das stört mich ein bischen dran, da geh ich von Windows weg, weil ich fürs Betriebssystem nix zahlen will und zahl 5€ im Monat, damit ich die Windows-Games zocken kann. Da kann man ja gleich Windwos drauflassen und zum zocken umbooten.

    Ach was, Du holst Dir einfach eine 3-monatige Subscription (das ist die Mindestdauer) und hast dann ein paar legale Cedega-Versionen und evtl. auch noch Support abgestaubt.
    Dafür zahlst Du 15€, was - wie Sgt.Nukem bereits sagte - einem Monat WoW entspricht. Oder dem Zehntel einer WindowsXP-Lizenz.



  • Arbeitet von euch Programmierern eigentlich niemand in der Spielebranche?

    Wenn ja, dann könntet ihr euch doch mal in eurer Firma für einen Linux Port einsetzen und dann wärs auch nicht mehr so schwer für mich als Gamer, genug Linux Spiele zu finden.

    PS: Ja, ich bezahle/kaufe alle meine Spiele.



  • DrGreenthumb schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    imhotep schrieb:

    Zum Beispiel Gentoo.

    Naja, eigentlich alles ausser Debian... 🕶

    gibt doch nen 64bit port von debian, habe ich recht lange benutzt.

    Aber keinen offiziellen.
    Auf jeden Fall gibt debian.org immer noch nichts her... 😎

    DrGreenthumb schrieb:

    Kann aber eigentlich nur davon abraten (generell, nicht nur von debian).
    Für viele Sachen braucht man immer noch ein 32bit-chroot, zB. damit auch flash im mozilla funktioniert, oder damit mplayer auch wirklich jede wmv-Datei abspielt. Bin im Laufe der Zeit auf jede Menge Sachen gestoßen, die unter 64bit nicht gingen.

    Ist das bei der Windows-Version besser?

    Ja. Wie immer. Weil das von den Herstellern natürlich bevorzugt wird.
    Flash gibt's jedenfalls für Win64.
    Aber es sind auch Entwickler an Linux-Flash-64 beteiligt, wie Macromedia mitteilt. Es ist allerdings nicht ganz so einfach (auch unter Win64 nicht), da die Umsetzung die viel optimierten Code enthält (MMX und Co.) schwer auf 64-Bit übertragen werden kann. Inline-Assember schwer, nur diese PRAGMAtics, etc. pp

    Gamer@Linux schrieb:

    Arbeitet von euch Programmierern eigentlich niemand in der Spielebranche?

    Wenn ja, dann könntet ihr euch doch mal in eurer Firma für einen Linux Port einsetzen und dann wärs auch nicht mehr so schwer für mich als Gamer, genug Linux Spiele zu finden.

    Klar, wenn Du uns die Arbeitszeit bezahlst.
    Ansonsten rechnet sich das nunmal meistens nicht.

    Auch ist die Raubkopier-Praxis ein Problem, da es nunmal noch kein SafeDisc und Co. auf Linux geschafft hat... 🕶



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Auch ist die Raubkopier-Praxis ein Problem, da es nunmal noch kein SafeDisc und Co. auf Linux geschafft hat... 🕶

    Ich wußte nicht, daß sich Raubkopierer von SafeDisk, SecuRom, StarForce und Co aufhalten lassen.

    Bisher ging ich davon aus, daß Raubkopierer darüber lachen.



  • Sgt. Nukem schrieb:

    DrGreenthumb schrieb:

    Ist das bei der Windows-Version besser?

    Ja. Wie immer. Weil das von den Herstellern natürlich bevorzugt wird.
    Flash gibt's jedenfalls für Win64.

    hm, ja, flash war nur ein Beispiel. Momentan ist die 64bit-Unterstützung unter Linux ja ansonsten noch wesentlich besser, was die ganzen Anwendungen betrifft.

    Interessanter ist eher, ob sämtliche 32bit-Anwendungen bei Win64 noch ohne Probleme laufen.

    Unter Linux muss man sich für die Problemfälle eben dieses 32bit-chroot einrichten um nicht im totalen Library-Chaos zu enden. Das ist es, was so genervt hat.


Anmelden zum Antworten