kabelmodem + ubuntu linux + dhcp



  • hi,

    ich habe seit gestern einen anschluss von kbelbw mit telefon + internet (ganze 64 kbit/s)
    problem: ich habe linux, und die ganzen anleitungen, die dabei sind, beziehen sich auf windows
    [*].
    und es funktioniert nicht.

    - das modem ("motorola(r)(tm) kabel voip sonstwas")war bereits vom kabelmann verkabelt 🙂
    was ich gemacht habe:
    - ethernet-kabel zum modem gezogen (lämpchen leuchten. :))
    - ifconfig gibt mir eth0 aus.
    - in der entsprechenden datei

    auto eth0 
    iface eth0 inet dhcp
    

    eingetragen. - nichts passiert 😞
    dhclient ausprobiert - nichts passiert 😞

    mir ist klar, dass ihr vermutlich keine ahnung vom modem und von kabelbw habt, aber der fehler liegt vermutlich auch auf der rechnerseite, und ich wüsste gerne , was ihr da machen würdet. oder was ich machen kann.

    (ja, es gibt spezielle kabelbw-foren, aber da krieg' ich wahrscheinlich keine hilfe bis morgen. und das internet spuckt auch nicht viel brauchbares aus.)

    hoffe auf antworten und moralische unterstützung 🙂



  • Hab auch Kabelmodem und Ubuntu als zweites OS installiert, aber dort konnte ich sofort Internet nutzen, DHCP hat mit der Standardinstallation sofort funktioniert. Hast du eventuell ein zweites System wo Internet funktioniert um auszuschließen dass der Fehler doch beim Inet Anschluss liegt?



  • hi,
    danke für die antwort.

    ich könnte höchstens win98 installieren, aber das würde ich nur ungern machen.
    ich glaube auch, dass das ein blöder fehler von mir ist.
    muss man bei ubuntu eventuell bei der installation (ja, ist schon länger her...) irgendwas mit netzwerk-bla angeben? vielleicht habe ich es da abgeschaltet. 🙄

    ansonsten: weisst du zufällig in etwa, wie das ganze funktioniert? ich hab nämlich vom netzwerkzeugs kaum eine ahnung.
    muss ich im selben netzwerk wie das modem befinden? und die subnetzmaske und ip umstellen?
    oder ist das egal, weil ich bei dhcp sowieso eine ip kriege?
    vielleicht muss ich auch irgendwelche parameter von dhclient ändern, weil das modem das nicht so hinkriegt, wie der rechner will?

    naja, fragen über fragen.



  • Du fragst Sachen, steh mit Linux voll aufn Kriegsfuß, aber hatte halt des Modem bei der Installation auch dran und dann hat er es automatisch konfiguriert. Von meinem Modem bekomme ich im Netzwerk auch gar nichts mit. Es wird einfach nur angezeigt das eine Netzwerkverbindung besteht und darüber geh ich ins Internet. Kann dir da leider nicht weiterhelfen.



  • hm, naja, trotzdem danke. das mit dem automatischen konfigurieren könnte weiterhelfen; notfalls werde ich dann mal ubuntu neuinstallieren. (boah, so eine windows-lösung...😡, aber egal )

    und wenn ein mod das lesen sollte => bitte ins linux-forum verschieben, wenn's keine umstände macht. 🙂



  • 4hnungsloser schrieb:

    und wenn ein mod das lesen sollte => bitte ins linux-forum verschieben, wenn's keine umstände macht. 🙂

    Hi,
    ich bin zwar kein Mod, aber das hir ist genau der richtige Platz dafür. Ins Linuxforum kommen nur Fragen bzgl. der Programmierung unter Linux. Und ich nehme nicht an, dass du gleich nen neuen Treiber für das Modem bzw. deine Netzwerkkarte schreiben willst 😉

    MfG

    Alexander Sulfrian



  • @Alexander:
    stimmt ja, linux ist ja nur für die programmierung...

    nun denn, es ist jetzt egal, denn ES GEHT! und das ist jetzt der erste post hier von meinen neuen koordinaten aus.
    und der fehler war - wie vermutet - auf meiner seite. genauer: ich habe den ganzen mist mit eth0 gemacht, aber das kabel ins mainboard reingesteckt. 🙄 so kanns gehen.



  • 4hnungsloser schrieb:

    aber das kabel ins mainboard reingesteckt

    Aua... 😮

    Eine RJ45-Buchse wäre wahrscheinlich sinnvoller gewesen... 😉



  • 🤡


Anmelden zum Antworten