Standardprogramm aufrufen
-
cool danke
hab jetzt per suchen rausgefunden, in welchem RegistryKey die Anwendung steht, aber das ist ja viel einfacher *gg*
-
Was spricht denn gegen ShellExecute?
-
is doch irrelevant erstmal
-
Pellaeon schrieb:
cool danke
hab jetzt per suchen rausgefunden, in welchem RegistryKey die Anwendung steht, aber das ist ja viel einfacher *gg*Dann sag doch mal...
Passt das für alle Windows ab 98?
-
Pellaeon schrieb:
is doch irrelevant erstmal
-
kA schau doch mal nach
HKEY_CLASSES_ROOT -> dort dann suchen nach Dateiendung + "file" (also z.B: cppfile), dort dann Shell -> Open -> Command da drinnen stehts
-
Irgendwas ist bei *.doc anders.
Ich finde kein docfile.
-
hm steht unetr Word-Docuent, und da is bei mir nen Verweis auf Word.Document8 und da steht das dann wieder drinnen
-
Warum verwendest Du nicht ShellExecute?
-
Stimmt, aber auch nur, wenn ich Word installiert habe und dann scheinbar auch noch Versionsabhängig.
Auf meinem "nackten" Win98er habe ich nämlich nur ein Wordpad.Document.1 - ich bleibe wohl besser bei der umständlichen Version, die ist universeller.Registry ist einfach zu komplex.
-
HKEY hKey; //Auslesen des open-Eintrages aus der Registry RegCreateKeyEx(HKEY_CLASSES_ROOT,"HTTP\\shell\\open\\command",0,0,REG_OPTION_NON_VOLATILE,KEY_ALL_ACCESS,NULL,&hKey,0); DWORD dwData = 256; BYTE cDaten[256] = ""; RegQueryValueEx(hKey,"",0,0,cDaten,&dwData); //Standartwert auslesen char* pText = reinterpret_cast<char*>(&cDaten[0]); string cShellCommand(pText); int pos = cShellCommand.find(' '); //Parameterplatzhalter finden cShellCommand=cShellCommand.substr(0, pos); // ... und entfernen //const PARAM enthält aufzurufende Seite ShellExecute(0, "open", cShellCommand.c_str(), PARAM, 0, SW_SHOWNORMAL);
-
danion: Das ist *wirklich* dämlich.
-
*Danke Pellaeon für deine Hilfe und das Thema wird noch immer nicht uninteressant.
Und du mit den vielen Punkten den dummen Kommentar kannst dir sparen, trag lieber etwas sinnvolles dazu bei. Was bitte ist daran dämlich?Problem an der ersten guten Idee von estartu_de ist leider dass die Nutzer kein Schreibrecht haben, damit ist das mit dem Dummy nicht realisierbar.
Wie sich jetzt allerdings in der Ausbringung noch zeigte sind die Zugriffe auf die Registrieeinträge von Benutzerclients auch nicht möglich, liegt ganz einfach an der Realisierung. Übrigens das mit find(' ') ist nicht ganz sauber reichte aber für Testzwecke
sollte man aber rausfinden nach was man sucht
Schlussendlich hab ich das ganze auf den iexplore verdonnert aus und basta. Das funktioniert überall im Intranet ohne Ausnahme.
Wer sonst noch eine Idee hat was man alternativ probieren könnte- ich lasse mich gerne überraschen. Ansonsten danke für die Hilfe! ;)*
-
danion schrieb:
Problem an der ersten guten Idee von estartu_de ist leider dass die Nutzer kein Schreibrecht haben, damit ist das mit dem Dummy nicht realisierbar.
[...]
Schlussendlich hab ich das ganze auf den iexplore verdonnert aus und basta. Das funktioniert überall im Intranet ohne Ausnahme.
Wenn du eine Html-Seite aufrufen willst, hast du doch eine Datei und brauchst keinen Dummy.
Nimm einfach die Datei, die du sowieso öffnen willst, die ist ja auch schon da.Ich muss das nur so machen, weil ich irgendeine Textverarbeitung brauche - Wordpad, Word, Open Office...
-
Manchmal ist es leider nicht so leicht. Die Programme müssen die Nutzer auf ziemlich kryptische Urls im Intranet weiterleiten wo dann wiederum Webanwendungen dahinter stehen.
Aber klappt jetzt und man kann sich auch mit einem Internet Explorer anfreunden (müssen).