Wer von euch arbeitet mit WinAPI unter C?
-
Hi,
mich interessiert mal, wer von euch WinAPI'lern noch unter C programmiert. Die meisten Code-Snippets sind ja mehr oder weniger für C geschrieben (Variablendeklarationen am Anfang der Funktion usw.).
-
ich nicht
-
ich!
-
-
Naja, fragen wir mal so: Wer benutzt keinen C++-Compiler für seine Programme oder vermeidet C++-Syntax?
-
ich!
-
Von C++ nutze ich nur:
- die // Komentare
- Variableninkrementierung (Variable++)
- die Möglichkeit, mir Index-Variablen in einer for-Schleife zu deklarieren [ for(int x=0; x>=3; x++)]
-
Original erstellt von Hepi:
**Von C++ nutze ich nur:- die // Komentare
- Variableninkrementierung (Variable++)
- die Möglichkeit, mir Index-Variablen in einer for-Schleife zu deklarieren [ for(int x=0; x>=3; x++)]**Das ist alles ebenfalls in purem C vorhanden und möglich.
@WebFritzi:
Wenn ich schönen Code schreiben will dann C(99). Wenn ich faul bin (sollte man zwar nicht, kommt aber doch vor *g), dann auch C++-Syntax. Manchmal lass ich mich sogar zu Objekten hinreißen.Aber im Prinzip sind meine Programme alle WinAPI und C.
-
ich
-
Also, ich versuche auch, WinAPI-Programme möglichst in C zu schreiben. Aber auch nur, weil das scheinbar Standard ist und man fast nur diese Variante sieht. Und das Gewohnte ist doch auch meist schöner.
Aber eigentlich verstehe ich nicht, warum man nicht C++ verwenden sollte. Man kann sich so ne Menge Code sparen. Zum Beispiel habe ich im Moment die Vision, eine Bitmap-Klasse zu schreiben - so à la VCL (Graphics::TBitmap). Man, das Bitmap-Handling würde sich damit verdammt vereinfachen!
-
WebFritzi: Ja