dickes Problem mit eVC++4 und VC++8
-
was heißt richtige debug-version ? kenne mich da echt kaum aus.
zum loopbackadapter werd ich mal bei google suche.ist irgendjemandem nen konflikt mit visual c+ 8 bekannt ?
maaaaaaaaaaaaaaan, ich muss das echt schnell lösen.
-
oben in einer Symbolleiste kannst du doch zwischen Release- und Debug-Version unterscheiden, manchmal gibts da aber auch mehr als 2 zur Auswahl, hast du da das richtige gewählt?
-
ist mir was ähnlich passiert als ich me office deinstalliert....booom .....
paar wichtige bibliotiecken sind mit verschwonden. ..es geht nicht mehrdie einzige lösung und einfach für mich war...window neu installieren.
-
Bei mir gibts da oben nur Release und Debug zur Auswahl und bei mir stehts auf Debug. Ich weiß gar nicht richtig, was das bedeutet. Also debug ist klar, aber wenn ichs auf Release stelle, was passiert dann ?
Anfangs hatte ich mal irgendwo in den Project Settings noch zusätzlich etwas verstellt. Schon vor Ewigkeiten. Dadurch lief alles wunderbar. Aber ich weiß nicht mehr was. Stand in irgendeinem Forum. Kenne mich da zu wenig mit aus.
Also wenn ich WINDOWS jetzt deswegen neu machen muss, dann kotze ich ab.
-
bei der Release-Version sind keine Debuginformationen in der exe. Dadurch wird diese kleiner und schneller. So liefert man eigentlich seine Programm aus, wenn man denkt, dass es fertig ist^^
Ich denke eher, irgendwie weis der net mehr, wie er dem Emulator aufrufen soll.
-
ok nicht neu installieren..
kannst du auch so machen zum testen ob bib gelöscht sind und sind die ursache.
such ander testPC und tue darauf dein c++ und teste dein programm neu..wenn läuft...dann mus dein alt PC neu installieren wie ich denke...falls kein andern gibt dir ein tip
-
dokdok schrieb:
ok nicht neu installieren..
kannst du auch so machen zum testen ob bib gelöscht sind und sind die ursache.
such ander testPC und tue darauf dein c++ und teste dein programm neu..wenn läuft...dann mus dein alt PC neu installieren wie ich denke...falls kein andern gibt dir ein tipHat doch nix mit Bilbiotheken zu tun. Er kann ja kompiliere!!
Such mal im Netz, wie man Emulatoren einrichtet. Am besten mit der Fehlermeldung in Anführungszeichen. Ich hatte damals auch so ein Prob. Keine Ahnung was ich gemacht hab, aber irgendwann gings dann.
-
bei mir auch war nicht mit dem compeiler....null error..erst nach dem ausführem kam runtime errors und andere. vielleicht hast du recht.. mehr dazu kann ich nichts sagen.
-
Wenn libs fehlen, kann er doch nicht kompilieren. Esseidenn es hätte die Libs an sich zerschossen. Dann kann ich mir aber nicht vorstellen, dass noch richtig gelinkt wird.
-
Männer, ich habs gelöst. Und mal wieder war es pippifax. Ich hab einfach oben nicht mehr Debug sonder release eingestellt und schon gings ! Versteh ich zwar alles nicht so ganz. Aber es funzt einwandfrei. Danke Euch !
-
Kann es sein das dein Debug-Modus irgendwie nicht mit dem Emulator verbunden ist?
-
Keine Ahnung, wenn ich Pocket PC Emulator auswähle, öffnet er den (auch im Debug-Modus), aber wenn ich Pocket PC Device auswähle als Ausgabegerät, dann nicht. Dann sollte er das ansprechen, was per ActiveSync mit dem rechner verbunden ist. Bei Debug hat er es wie erwähnt nicht gemacht, im Release-Modus macht er es aber. Komisch...