68k prozessor in ti 92+ bzw ti v200; user mode -> supervisor mode
-
Hab gerade mit asm auf dem 68k begonnen (naja hab schon ein paar erfahrungen in x86 asm und auch auf dem 68k aber eher nur lesen und nicht schreiben
) und möchte jetzt beginnen auch ein paar low-level sachen zu machen wie fehlerbehandlung und so zeugs...
grund für die wahl des ak68 ist, weil ich da nen emulator auf dem rechner hab und er hoffentlich durchsichtiger ist als der x86... obwohl ich da schon dran zweifel... allerdings kann weniger sein da ich ja das zeugs was ich verbreche nur auf dem emulator ausprobier und probiern gehört bei mir beim lernen dazu...
-
hab schon einiges von der architektur gesucht und gefunden um eine fehlerbehandlung von ausnahmen oder multitasking selbst zu machen... aber wenn jemand ne gute seite hat oder so dann wäre ich sehr dankbar...
-
meine eigentliche frage ist nur: ist es legitim wenn ich so in den supervisor mode wechsle (für was auch immer) und ihn dann wieder so verlasse?
(code ist in c denn für den anfang mach ich mal nur ein wenig inline asm
)
extern int func(void); asm(" func: Trap #12 // ich wechsle in den supervisor mode (s=1) // mach irgendwas im supervisor mode... move.w %d0, %sr // verlasse ihn wieder... moveq.l #4, %d0 // setze d0 auf 4; also return 4; rts ");
sollte auch irgendwie mit trap 8 gehen... allerdings ist die erklärung die ich für die traps hab recht kompliziert... so auch die von trap 12... weshalb ich mir auch nicht sicher bin ob ich dass so machen darf...
(code kann aufgerufen werden ohne fehler aber was heißt das schon...)
Ich hoffe es gibt hier ein paar leute die sich mit 68k programmierung auskennen und mir helfen können.
mfg Manuelh87
-
-
Hallo,
sollte hier keiner eine Antwort wissen dann frag mal da nach: http://tigcc.ticalc.org/
Du programmirst eh mit dem TIGCC, oder? Ist für die TI Rechner die beste Lösung!
Grüße,
Harri