Jackpot festlegen
-
int iJackpot; srand((unsigned)time(NULL)); for(int i=0;i<1;i++) iJackpot=rand()%39000001+1000000; printf("\nLottogenerator\n"); printf("%i EURO im Jackpot!\n\n",iJackpot);
Ich bekomme immer ne Zahl kanpp über einer Million.
-
Ist es denn immer dieselbe Zahl?
PS: Was soll diese for-"Schleife"?
-
Es ist nicht immer die gleich eZahl, aber leider nur eine gute 1 Million.
int iJackpot; srand((unsigned)time(NULL)); iJackpot=rand()%39000001+1000000; printf("\nLottogenerator\n"); printf("%i EURO im Jackpot!\n\n",iJackpot);
-
rand() hat nun mal einen kleinen bereich von RAND_MAX.
-
Hab das jetzt so gemacht, Problem ist bloß, dass ich für die Gewinnausschüttung den Jackpot brauche und da ja nur 1Million bis 40 Millionen habe oder die Nullstellen.
int iJackpot; int iJackpot_l=1; int iJackpot_h=30; srand((unsigned)time(NULL)); //Start fuer Zufall iJackpot=iJackpot_l+(rand()%(iJackpot_h-iJackpot_l+1)); printf("\nLottogenerator\n"); if(iJackpot==1) { printf("%i Million EURO im Jackpot!\n\n",iJackpot); } else printf("%i Millionen EURO im Jackpot!\n\n",iJackpot);
-
hast du mich verstanden?
rand() erzeugt zahlen, die hoechstens RAND_MAX sind.
das bedeutet, dass du somit einen zufallswert zwischen 0 und 1 bekommen kannst:
double wert = (double)rand() / RAND_MAX;
-
was das für ne schwachfugige if-Anweisung?
-
int iJackpot; int iJackpot_l=1; int iJackpot_h=30; iJackpot=iJackpot_l+(rand()%(iJackpot_h-iJackpot_l+1));
Wieso soll da was zwischen 0 und 1 rauskommen?
-
stellst du dich mit absicht dumm?
c.rackwitz schrieb:
hast du mich verstanden?
rand() erzeugt zahlen, die hoechstens RAND_MAX sind.
das bedeutet, dass du somit einen zufallswert zwischen 0 und 1 bekommen kannst:
double wert = (double)rand() / RAND_MAX;
soll heissen, dass du mit dem code, den ich bereits gepostet habe, einen wert zwischen 0 und 1 bekommst.
desweiteren sagte ich mehrmals (ohne erfolg), dass rand() etwas zwischen 0 und RAND_MAX zurueckgibt.
-
Dann ist ja alles geklärt.
Bei mir passt alles.Gruß