Programmieraufwand für ein Spiel wie GTA San Andreas
-
Nein, bei dem Verhaken sich die Erzsammler ausnahmsweise _NICHT_ auf der Brücke...
-
Diese Physik-Karte ist der reinste Schwachsinn. Wer braucht sowas, wo doch Multi-Core-Prozessoren im kommen sind... . Antwort: niemand
-
Pellaeon schrieb:
Diese Physik-Karte ist der reinste Schwachsinn. Wer braucht sowas, wo doch Multi-Core-Prozessoren im kommen sind... . Antwort: niemand
Mhhh... wer braucht Gigabit-NICs mit eigenem Chip, wo doch Multi-Core-Prozessoren im kommen sind!? -> Schwachsinn
Warum hat die neue Creative Audigy X-Fi Chips mit mehr Transistoren als aktuelle CPUs drauf, die Sound-Brechung/Beugung/Reflexionen/Dämpfung/... berechnen können, wo doch Multi-Core-Prozessoren im kommen sind?! -> Schwachsinn
Wieso haben Zocker 'ne Radeon X800 oder GeForce 7800 im Rechner, die fast komplett unabhängig von CPU und System-RAM selbst komplexeste Szenen rendern können, wo es früher eine 3DFX Voodoo Zusatzkarte - die kaum mehr konnte als Dreiecke auf den Schirm zu bringen - doch auch getan hat - Rest übernehmen die Multi-Core-Prozessoren, die z.Z. so im kommen sind!? -> Schwachsinn
-
*tz* @Nukem dein Post ist sinnlos. Physikberechnungen lassen sich nunmal prima auf dem Prozrssor erledigen. Und wenn man DualCore hat, ist es nunmal sinnvoll das in nen extra Thread zu machen, als dafür ne neue sinnlose Karte einzubauen, die nichts weiter als ein simpler Co-Prozessor ist.
Wie du sowas mit Grafik- und Soundkarte gleichsetzt ist mir schleierhaft. Das sind Karten die spezialiert sind und wirklich einen Mehrwert haben.
Ach ja und nur weil se mehr Transistoren haben, heißt das noch lange nicht, dass sie aufwendiger sind. Ne Grafikkarte z.B. muss u.a. viel kopieren. Da gibts dann simple Transitorenreihen die nur fürs kopieren zuständig sind, viele, aber simple Logik. Nur so als Beispiel ... . Soll natürlich nicht heißen das deine ATI simpel ist :p war nur ein Beispiel.
-
Spezielle Aufgabengebiete erfordern speziell zugeschnittene Prozessoren. Ob JEDER mehr Rechenpower als die von CPU/GPU braucht, bezweifle ich.
-
Sgt. Nukem schrieb:
und ich denke der nächste "Durchbruch" kommt mit geiler KI.
Wenn man das in jeder Engine-Generation selber programmieren müsste, wären die Kosten gar nicht mehr reinzuholen.
Deswegen existiert immer mehr MiddleWare auf verschiedensten Gebieten, Physikengines sind ja nur ein kleiner Teil davon.
ich denke der nächste durchbruch werden prozedurale materialien sein, und weil es so superschwer ist die zu erschaffen -> middlewäre. erst anfänge gibt es z.b. mit SpeedTree. in zukunft gibt es dann ein paar große shaderlieferanten und jedes holz in jedem spiel schaut dann gleich aus und jeder wird sich freuen das die pixelshader so abwechslungsreiche effekte erlauben... jedes spiel wird sicherlich einen ganzen effekt als USP haben *haha*
ich bin echt froh dass es die Doom3 engine gibt, ohne die sähe wohl alles wie Unreal/Source aus.
btw. ein dualcore schafft es nicht ausreichend tri/tri tests durchzuführen um gute physik zu erlauben.
rapso->greets();
-
Und wo kommen dann die Physikengines her, die es schon gibt und welche auf Single-Core und ohne extra Karte laufen?
-
ich kenne keine gute, nur welche die simpelste primitive gegeneinander testen, für alles andere sind die engines die ich kenne zu langsam.
rapso->greets();
[edit]
ups. ah doch, eine gibt es, die die in der doom3 engine drinne ist. leider ist sie im vollen ausmass bisher auch nur in doom3 benutzt worden, in z.b. quake4 wurde wieder auf boxen für collisiondetection gestellt... wegen der performance.
[/edit]
-
Pellaeon schrieb:
Physikberechnungen lassen sich nunmal prima auf dem Prozrssor erledigen.
Genau - auf dem Physikprozessor!
Falls Du die CPU meinst: Alles andere auch.
Oder wie meinst Du, wurde in "Tomb Raider 1" die Welt berechnet oder in "Wing Commander" der Sound-Pitch dynamisch angepasst?!
Pellaeon schrieb:
Und wenn man DualCore hat, ist es nunmal sinnvoll das in nen extra Thread zu machen, als dafür ne neue sinnlose Karte einzubauen, die nichts weiter als ein simpler Co-Prozessor ist.
Wenn mein Post schon sinnlos war, was ist dieser dann hier?!?
a) Tierisch pauschalisiert (Extra-Thread sinnvoll? | Gerade bei essentiellem wie Physik -> alles andere als trivial!)
b) direkt Unterstellung "sinnlos"
c) "simpler Co-Prozessor" darf auf Physik-Board angewendet werden, nicht aber auf GraKa, Soundkarte, oder aktive ISDN-Karten...Pellaeon schrieb:
Wie du sowas mit Grafik- und Soundkarte gleichsetzt ist mir schleierhaft. Das sind Karten die spezialiert sind und wirklich einen Mehrwert haben.
Warte mal ab, bis Du in Echtzeit am PC den Zusammenfall des World Trade Centers bei verschiedensten Ein-Flug-Winkeln / Flugzeugmodellen betrachten und nachvollziehen darfst, mit korrekter Statik von schmelzenden Metallträgern, Glas und Beton.
Wem das Beispiel makaber oder respektlos erscheint, möge sich bitte ein anderes tolles ausdenken.
rapso schrieb:
ich denke der nächste durchbruch werden prozedurale materialien sein, und weil es so superschwer ist die zu erschaffen -> middlewäre. erst anfänge gibt es z.b. mit SpeedTree.
SpeedTree hatte ich mir letztens auch mal reingezogen. Das ist echt geil.
Oblivion sieht auch so derbe genial aus bzgl. Vegetation.
Wie sieht es eigentlich mit HDR aus? In meinen Augen wird das zu sehr verhypet, und wirkliche Bilder die einen Qualitätszuwachs erblicken lassen habe ich auch noch nicht gesehen - eher im Gegenteil...
-
HDR benutzt man oft um sachen zu vermatschen, das wirkt besonders bei konsolenspielen gut, wo man nicht genug speicher hat um genug texturen zu haben und deswegen einfach alles bluren kann um es "glow" auszugeben.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Wie sieht es eigentlich mit HDR aus? In meinen Augen wird das zu sehr verhypet, und wirkliche Bilder die einen Qualitätszuwachs erblicken lassen habe ich auch noch nicht gesehen - eher im Gegenteil...
Ich fand den Effekt bei Half-Life 2 - Lost Coast ziemlich genial.
-
Grafik- und Soundberechnungen sind nun mal stark spezialisiert, da werdeb bestimmte Logikschaltkreise stark beansprucht, andere fast garnicht. Daher lohnte sich hier die Spezialisierung, vor allem bei der Grafik.
Bei der Physik sehe ich den Sachverhalt so nicht vorliegen. Und warum ne extra Chip kaufen, wenn man bei MultiCore eh welche "über" hat, die man dafür verwenden kann. So sehen es z.B. auch die Entwickler bei Cry Tec. Das stand mal in einem Interview.
@rapso: Zur Qualität der Physikengine: ich rede hier von Spielen, wovon redets du? Dass du ne Reallife-Simulation willst? Klar für wissenschaltiche Berechnungen oder in Firmen wo das nötig ist, die haben da so hohe Anforderungen. Die werden aber auch andere Computersysteme benutzen als einen "Haus-PC", von daher wird denen so eine Physik-karte auch schnurzpiepe sein.
Ich halt jedenfalls nicht viel von so einer extra Karte für Spiele. Es werden ja oft nicht mal die Möglichkeiten genutzt, die jetzt schon möglich sind.@ Nukem: das mit dem "sinnlos" war net beleidigend gemeint, hätt mich vielleicht etwas besser ausdrücken sollen
Zum HDR: Das sieht schon fein aus, es wirkt realistischer, insofern es auch gut umgesetzt wurde. Ich erinner mich an den neuen Ghost Reacon Teil auf der GC, da war das HDR beschissen umgesetzt. Erst wurdest übelest geblendet, und dann ruck zuck ging der Effekt zurück. Da war komisch
Aber HL2 das Level sieht schon schick ausDie Designer dürfens nur net übertreiben mit dem Effekt ...
-
Also die HDR-Screenies die ich bislang gesehen habe, liessen das Bild nur wahnsinnig hell aufgeblendet erscheinen.
Damit sah das Bild nicht realistischer aus, sondern im Gegenteil eher saukünstlich...HL2:LC hab' ich allerdings noch nicht gesehen. Ist das kostenlos?
Hab' leider z.Z. keine vernünftige Karte drin.Pellaeon schrieb:
@rapso: Zur Qualität der Physikengine: ich rede hier von Spielen, wovon redets du?
Dir ist aber schon aufgefallen, daß Spiele (nicht nur) grafisch und soundtechnisch in der Entwicklung in den letzten Jahren nicht stehen geblieben sind?!?
-
Sgt. Nukem schrieb:
Pellaeon schrieb:
@rapso: Zur Qualität der Physikengine: ich rede hier von Spielen, wovon redets du?
Dir ist aber schon aufgefallen, daß Spiele (nicht nur) grafisch und soundtechnisch in der Entwicklung in den letzten Jahren nicht stehen geblieben sind?!?
Hm in der Tat
vor Jahren gabs auch noch keine Pyhsikengines in Spielen. Trotzdem muss man Nutzen/Aufwand abschätzen. Und die Prozessoren sind nunmal auch nicht in der Entwicklung stehen geblieben.
-
Pellaeon schrieb:
Grafik- und Soundberechnungen sind nun mal stark spezialisiert, da werdeb bestimmte Logikschaltkreise stark beansprucht, andere fast garnicht. Daher lohnte sich hier die Spezialisierung, vor allem bei der Grafik.
collisiontest von physikengines sind auch sehr speziallisiert, z.b. schalten viele heutige 3d engines die genauigkeit von prozessoren runter um schneller zu sein, physicengines müssen hingegen eine sehr hohe genauigkeit ihrer berechnungen haben z.b. um den ruhepunkt zu bestimmen, dazu werden öfter daten spezialisiert abgelegt z.b. vektoren normalisiert und seperat ihre länge.
Pellaeon schrieb:
Bei der Physik sehe ich den Sachverhalt so nicht vorliegen. Und warum ne extra Chip kaufen, wenn man bei MultiCore eh welche "über" hat, die man dafür verwenden kann. So sehen es z.B. auch die Entwickler bei Cry Tec. Das stand mal in einem Interview.
@rapso: Zur Qualität der Physikengine: ich rede hier von Spielen, wovon redets du? Dass du ne Reallife-Simulation willst?bei der heutigen physik in spielen sehe ich das auch nicht gegeben, ein paar hundert boxen in einer techdemo, oder 10boxen in spielen die ein wenig trägheit und masse(punkte) haben entsprechen einem niveau von wireframe-graphic.
Pellaeon schrieb:
Klar für wissenschaltiche Berechnungen oder in Firmen wo das nötig ist, die haben da so hohe Anforderungen. Die werden aber auch andere Computersysteme benutzen als einen "Haus-PC", von daher wird denen so eine Physik-karte auch schnurzpiepe sein.
Ich halt jedenfalls nicht viel von so einer extra Karte für Spiele. Es werden ja oft nicht mal die Möglichkeiten genutzt, die jetzt schon möglich sind.die möglichkeiten werden oft nicht genutzt, weil man es doppelt programmieren muss, für die die eben solche karten/features in ihrem pc haben, und die die eben nur alte hardware haben. manchmal sparrt man sich das eben indem man das einbaut was die meisten haben.
rapso->greets();
-
Pellaeon schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Pellaeon schrieb:
@rapso: Zur Qualität der Physikengine: ich rede hier von Spielen, wovon redets du?
Dir ist aber schon aufgefallen, daß Spiele (nicht nur) grafisch und soundtechnisch in der Entwicklung in den letzten Jahren nicht stehen geblieben sind?!?
Hm in der Tat
vor Jahren gabs auch noch keine Pyhsikengines in Spielen. Trotzdem muss man Nutzen/Aufwand abschätzen. Und die Prozessoren sind nunmal auch nicht in der Entwicklung stehen geblieben.
Vor Jahren gab's auch noch keine richtigen 3D-Engines oder Bumpmapping, oder, oder, ...
Also ruf' bitte nVidia und ATI an, die simplen VESA-kompatiblen Karten tun es jetzt wieder, schließlich sind Prozessoren nunmal nicht in der Entwicklung stehen geblieben.
Ich halt jedenfalls nicht viel von so einer extra Karte für Spiele. Es werden ja oft nicht mal die Möglichkeiten genutzt, die jetzt schon möglich sind.
Tja, das wurde bei den ersten echten 3D-(Voodoo)-Karten anfangs auch nicht.
Für ein paar wenige Spiele gab's extra Patches für Glide Unterstützung.Aber hätte es die nicht gegeben, gäb's jetzt höchstwahrscheinlich keine 7800er und X800er Karten.
Ein paar Vorreiter braucht's immer.
Aber wir akzeptieren selbstredend, daß Du nicht soviel von so einer Karte hälst.
Laß uns nur bitte zu einer 600-€-GraKa und 150-€-SoundKa auch eine 100-€-PhyKa kaufen...
-
Sgt. Nukem schrieb:
Laß uns nur bitte zu einer 600-€-GraKa und 150-€-SoundKa auch eine 100-€-PhyKa kaufen...
Klar, vielleicht kriegst Du sie ja im Bundle mit einer Textverarbeitungskarte? :p
-
Jester schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Laß uns nur bitte zu einer 600-€-GraKa und 150-€-SoundKa auch eine 100-€-PhyKa kaufen...
Klar, vielleicht kriegst Du sie ja im Bundle mit einer Textverarbeitungskarte? :p
Warum denn?! Dual-Core ist doch jetzt schwer im Kommen...
*SCNR*
Lieber würde ich den kompletten TCP/IP Stack in Hardware gegossen sehen.
-
Jester schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Laß uns nur bitte zu einer 600-€-GraKa und 150-€-SoundKa auch eine 100-€-PhyKa kaufen...
Klar, vielleicht kriegst Du sie ja im Bundle mit einer Textverarbeitungskarte? :p
Dazu gibts dann noch eine HTML-Karte, eine Java-VM-Karte und eine Spracherkennungskarte. Für jede dieser Karten wird dann ein Verein gegründet, der eine API festlegt und deren zukünftige Entwicklung begleitet. Die Programmierer müssen geschult und neue Bücher geschrieben werden. ABM für arbeitslose Akademiker also.
Das lustige daran ist dass die zukünftige Versionen der Karten noch besser programmiert werden können und sich so die Karten langsam aufeinander zu entwickeln.
-
Jo ihr habt recht.
IBM hätte damals bei der Entwicklung des IBM PCs die Erweiterungsslots ausbauen sollen, und Erweiterungskarten zur Customisierung verbieten sollen.
Sound und Grafik gehen direkt über MMIO von der CPU über ein paar simpelste DACs ohne weitere Intelligenz nach draussen.