Allgemeine Fragen zu C++, bin neu in C
-
Jester schrieb:
GPC schrieb:
Finger weg von Visual C++ 6 und Dev-Cpp!
Was ist an DevCpp so schlimm?
Wir haben dieses Thema ständig, Dev-Cpp ist (a) instabil, (b) verbuggt, (c) stürzt beim Kompilieren öfters ab und (d) zeigt Fehler an, obwohl der Code fehlerlos ist, bzw. bricht nach einem Fehler einfach irgendwo in der Mitte ab.
Die von mir genanntent Alternativen haben diese Fehler nicht (Code::Blocks ist zwar z.T. auch noch ein wenig instabil, wird aber immer besser), und sind deshalb (imho) Dev-Cpp vorzuziehen.
-
Was heißt "wir haben diese Thema ständig"? Hier im Forum? Ist mir noch nicht aufgefallen. Auch die von Dir genannten Fehler kann ich so nicht bestätigen. Ich war eigentlich immer recht zufrieden mit der IDE. Ich muß allerdings zugeben, daß ich sie nicht allzuhäufig und vor allem nicht für größere Projekte eingesetzt habe.
-
Jester schrieb:
Was heißt "wir haben diese Thema ständig"? Hier im Forum? Ist mir noch nicht aufgefallen.
Ich und Volkard hatten's schon ein paar mal im Compiler-Forum, es kommt auch im C++ Forum häufiger vor.
Auch die von Dir genannten Fehler kann ich so nicht bestätigen. Ich war eigentlich immer recht zufrieden mit der IDE. Ich muß allerdings zugeben, daß ich sie nicht allzuhäufig und vor allem nicht für größere Projekte eingesetzt habe.
Gut, auch wenn bei dir alles glatt lief, so häuften sich in der Vergangenheit die negativen Stimmen.
-
Klar ist doch eines: DevC++ ist durch die kostenlose VC++ 2005 Express einfach nicht mehr zu empfehlen. Warum soll man von zwei kostenlosen Programmen, das schwächere empfehlen? Selbst wenn DevC++ keine nennenswerten Fehler hat, stinkt es doch Feature-mäßig gegen VC++ 2005 Express ab.
Und deshalb ist es schon richtig was GPC gesagt hat.
Wenn die VC++ 2005 Express was kosten _würde_, könnte ich DevC++ als Empfehlung noch verstehen. Aber so?
-
Dev-C++ ist tot würd ich sagen.
Letzte News im Februar.
-
Hallo,
habe mir gerade Visual C++ 2005 Express Edition heruntergeladen und installiert. Scheint aber keine MFC dabei zu sein. Kann man die auch herunterladen oder nachinstallieren? Danke.
Grüße
-
McKinley schrieb:
Und was is der Unterschied zwischen C++ und Visual C++?
Spieleprogrammierer schrieb:
Original erstellt von Blue-Tiger:
**so, die anderen Fragen sind wirklich zu komplex um eine schnelle Antwort darauf zu geben, das sind fast schon die Grundlagen der Sprache. Der Unterschied zwischen C++ und VC++ ist hingegen schnell erklaert:C++ heisst die Programmiersprache selber. Visual C++ hingegen ist ein Kompiler, d.h. ein Programm, das die Programmiersprache C++ in Maschinensprache uebersetzt; also nicht mehr als ein Programm um (in C++ ) zu programmieren.**
Falsch, -100 Punkte! Ein Kompiler ist ein Programm, d.h. das Programm selbst heißt Kompiler. zwischen C++ und VC++ besteht ein Unterschied: VC++ ist eingeschränkt. Ist für einfache Programme gedacht, da diese Sprache nicht so schnell abstürzt, wie C++, denn hier kann der Kompiler eibnige sachen korrigieren, was auch die Eingeschränktheit erklärt. Und ein Beweis dafür, dass VC++ kein Kompiler ist:
Es gibt Kompiler für C++ und für VC++. und einen Kompiler für einen Kompiler gibt es meines Wissens nicht.
scnr, ist einfach immer wieder zu schön
-
McKinley schrieb:
Hi,
Gibt es bei C++ auch unterschiedliche Versionen(in denen aber die Syntax gleich bleibt)? C# ist ja das neuste und baut ja auch auf der .NET Sprache auf (soweit ich weiss). Ist C++ also der direkte Vorgänger von C# oder gab es noch was dazwischen?Wie schon gesagt von den anderen, es gibt da keine "Versionen". C++ ist auch nicht der Vorgänger von C#. C# hat eine ähnliche Syntax und hat einige an C++ angelehnte Konzepte, aber es ist kein Nachfolger, es ist eine für .Net neu entworfene Sprache. C# baut auch nicht auf "der .NET Sprache" auf, weil .Net keine Sprache ist, sondern ein Konzept + dazugehörige Technologien. Schau dir mal diese Einführung dazu an, falls dich .Net interessiert.
Wenn du mit C++ anfangen möchtest würde ich dir auch die VC++ 2005 Express empfehlen. Sehr standardnaher Compiler und wirklich ausgereifte IDE.
-
OK, die verschiedenen Meinungen machen die Wahl nicht einfach.
Werd mal nach VC++2005 gucken. Wo kann ich das denn runterladen, bei Microsoft? Und ich hab Modem *heul*. Wie groß is das denn?
-
OK, habs gefunden und gerade mit meinem Modem runtergeladen.
Werd mich gleich mal ransetzen.
Was bedeutet denn die Aussage von Talla: "...sehr standardnaher Compiler"? Nutzt der etwa nich die "richtige" Sprache?Ich werd mir glaub ich den Borland c++ Builder holen. Hab Delphi 7 von Borland und bin zufrienden damit. Werd mal bei eBay, Amazon, ...gucken. Aber für den Anfang nehm ich erst mal VC++ 2005 Express.
Na gut...werd jetzt mal anfangen.
-
Na gut...es war ein Versuch wert. Bei der Installation muss ich ja noch was runterladen (95MB) und das tu ich meinem Modem nich an.
Such dann besser nach Borland C++ Builder.
Trotzdem Danke für eure Hilfe. Werd sie demnächst sicher öfter benötigen
-
Die Aussage "standardnaher Compiler" ist (um es freundlich auszudrücken) sinnlos, da es keinen 100% Standardkonformen Compiler gibt. Finde solche Anmerkungen daher irreführend, da dann solche Leute wie du zurecht glauben, das das schlecht ist. Aber auch der Borland ist nur "standardnah". Hat den Grund, weil der ISO C++ Standard Sachen vorgibt, die bisher von niemand umsetzbar waren (bestes Beispiel das Schlüsselword export). Darüber ärgern sich die ISO-Committee-Mitglieder heute noch.
Man sollte eher vor Compilern warnen die meilenweit vom Standard entfernt sind, und nicht weil z.B. der aktuelle VC++ und Borland das export und vielleicht ein zwei andere seltene Macken nicht unterstützen.
-
Warum eigentlich nich Visual C++?
Bin mit "Microsoft Visual Basic 6.0" sehr zufrieden, warum dann nich auch ne IDE von Microsoft (die haben ja C++ mit erfunden(mehr oder weniger jedenfalls)).
-
McKinley schrieb:
Warum eigentlich nich Visual C++?
Also ich les hier die ganze Zeit nur, dass du das unbedingt verwenden sollst oO
-
McKinley schrieb:
Microsoft (die haben ja C++ mit erfunden(mehr oder weniger jedenfalls)).
äh, nein
-
Also ich bin jetz etwas verwirrt...Wie heißt die IDE von Microsoft noch mal? Und hat jemand Erfahrungen damit?
-
Ich denk dir ist der Download zu groß? Wir haben dir doch VisualC++ 2005 Express empfohlen, wenn es was kostenloses sein soll. Und so heißt die C++ IDE von MS nunmal.
Und MS hat C++ nicht mit erfunden (die haben auch nicht den Computer und übrigens auch nicht das Internet erfunden!). Das was aber richtig ist, ist das sie mit am Standardisierungs-Prozess beteiligt waren und immer noch sind.
-
Also um die Sache noch etwas klarer zu machen:
1. C++ wurde nicht von Microsoft erfunden, sondern von einem Individuum namens Bjarne Stroustrup.
2. Es gibt zwei Versionen der Entwicklunsumgebung "Visual C++":
- "Visual C++ 6": veraltete Version. Nicht mehr zu gebrauchen.
- "Visual C++ 2005 Express": die neue Version. Ist wärmstens zu empfehlen.
3. Wenn du Delphi schon kennst, ist der Borland C++ Builder das richtige für dich.
-
Es gibt zwei Versionen der Entwicklunsumgebung "Visual C++":
Ne davon gibts viel mehr.
-
McKinley schrieb:
Warum eigentlich nich Visual C++?
Bin mit "Microsoft Visual Basic 6.0" sehr zufrieden, warum dann nich auch ne IDE von Microsoft (die haben ja C++ mit erfunden(mehr oder weniger jedenfalls)).Wie Artchi schon sagte, wir empfehlen es dir ja, sonst nimm Code::Blocks (siehe mein erster Post), aber nimm NICHT den VC 6, der Compiler ist uralt und nicht mehr zeitgemäß. Warum das alte nehmen, wenn's das neue gratis gibt?