XP bootet nicht mehr nach Registrierungsdefragmentierung
-
BTW: Macht dein TuneUp-Utility keine Backups or sth like that? Dann lieber sowas einspielen. Wenn die Registry kaputt ist und Windows die reapiert kann es womöglich sein, dass einiges verloren geht.
MfG SideWinder
-
Das mit dem Rüberinstallieren würde ich auf keinen Fall empfehlen. Am Anfang wird man ja aufgefordert, für die automatische Systemwiederherstellung eine Taste zu drücken. In den Wiederherstellungspunkten sind ja auch die kompletten Registry Hives enthalten. Falls du die Systemwiederherstellung deaktiviert hast, solltest du die Wiederherstellungskonsole starten und von dort die Registry-Backups aus dem Verzeichnis c:\windows\repair in den Ordner c:\windows\system32\config wiederherstellen. Das sind allerdings die Registrierungssicherungen, die direkt nach der letzten Installation erstellt wurden und enthalten also nicht die Registry-Schlüssel, die Programme möglicherweise erstellt haben. Das Rüberinstallieren wäre in etwas das gleiche, nimmt aber natürlich mehr Zeit in Anspruch und wäre nicht erforderlich, da ja alle Systemdateien heil sind außer den Registrierungsdateien, die ja nach dem Setup erstellt wurden.
-
Danke an euch alle.
Bzgl. der Systemwiederherstellung, das habe ich probiert(am Anfang F2 eingeben)
allerdings sollte ich dann eine Diskette einlegen und kam dort nicht weiter(Systemwiederherstellungsdiskette odrer so).Starten im abgesicherten Modus und Starten mit "zuletzt als funktionierend bekannter Konfiguration" geht auch leider nicht.Natürlich würde ich am liebsten von einem Backup die Registrierung fixen, aber wie komme ich jetzt da ran? Ich habe zwar von Linux aus Zugriff auf
Windows Partitionen, aber wie soll ich die backups finden....ich kann, glaube ich, von Linux aus keine Windows Programme öffnen um die backups zu implementieren.
Ich glaub ich sitze in der Scheiße....Wahrscheinlich muss ich dann doch in den bitteren Apfel beissen.PS: Was würde es bringen nach erfolgreicher Reparatur mit Hilfe der Wiederherstellungskonsole ein backup von meiner Registrierung zu implementieren?
Ich habe unzählige backups von der Registrierung in verschd. Programmen - weiß aber nicht ob die Programme nach der Wiederherstellung noch öffnen.
-
Naja, wie gesagt musst du einfach die Dateien von c:\windows\repair nach c:\windows\system32\config kopieren und dort überschreiben. Dann sollte dein Windows mit abgespeckter Registrierung starten und kannst die Systemwiederherstellung ausführen. Alternativ könntest du die Dateien auch direkt aus dem Systemwiederherstellungspunkt (die befinden sich im Verzeichnis C:\System Volume Information) in den config-Ordner kopieren, das ist aber eher unsauber und du solltest es vom entsprechenden Systemwiederherstellungstool machen lassen.
-
Hallo
OK. Ich habe alles von "C:\windows\repair" nach "C:\windows\system32\config"
kopiert und es hat funktioniert, Windows XP läuft wieder.
Allerdings fehlen einige Treiber und viele meiner teuren Programme berichten jetzt
beim öffnen "Laufzeitfehler" oder "Testphase abgelaufen". Die Programme unter denen
ich die ganzen Backups habe lassen sich leider auch nicht öffnen. Genauso wenig lässt sich Hilfe u.Support öffnen (komisch...).Dh. ich kann auch keine Systemwiederherstellung durchführen (das war eigentlich der Plan).....
Weiß jemand Rat? Danke schon mal.
-
Das liegt wohl daran, dass in der Registrierungssicherung die Dinge wie Systemwiederherstellung utner Umständen auch noch nicht eingerichtet waren. Such dir also am besten eins der REgistrierungsbackups aus dem System Volume Information-Ordner raus und stelle das wieder her. Wie genau der Unterordner heißt weiß ich nicht, ich hab die Systemwiederherstellung noch nie genutzt.
-
Finde ich nicht
Ich kann auch den system32 ordner nicht mehr finden.
-
Hallo
Ich habe beides gefunden. Allerdings lässt sich System Volume Information nicht öffnen (Zugriff Verweigert).Gibts nicht ne Möglichkeit die Systemwiederherstellumg
irgendwie wiederherzustellen?ashraf
-
Dann musst du die Berechtigungen des Verzeichnisses ändern, weil Benutzer standardmäßig keinen Zugriff haben. Das wird wohl die einzige Möglichkeit sein, den Systemwiederherstellungsassistenten auszuführen wenn du es weder über das Windows-Setup noch mit der Registrierung aus dem repair-Verzeichnis hinbekommst.
Bitte frag jetzt nicht, wie du die Berechtigungseinträge des Verzeichnisses änderst
-
Nein, Ich frag nicht - obwohl ich es nicht finde.
-
OK. Da ich ja hier nicht weiterkam - das ist was ich gemacht habe: Ich habe nochmal versucht XP zu reparieren - diesmal nicht mit der Wiederherstellungskonsole sondern
mit der Rescuekonsole (Bei der 2. Anzeige erst auf "r" gedrückt).Es sah vielversprechend aus bis - plötzlich öffnet ein Fenster und verlangt das ich den Pfad zu Servicepack1 Cd1 Datei "asms" angebe. Auf Cd hab ich das nicht extra und das seltsame ist, das die CD von der ich das XP Repair mache, "inclusive SP 1" ist.
Ich lande jetzt immer wieder im Setup......wie komme ich da weiter - oder wieder aus dem Setup raus?
Any Idea???