Algorythmus



  • |Chr!ss schrieb:

    2. Wie ist die Grundstruktur, bzw. was muss ich schreiben um einen User eine Funktion belibiegen grades einlesen zu lassen.. C++ mir Diese löst und (den hauptalgorythmus und diese dann augibt! Verwende jetz nich cin >> und cout <<. mir kommt ed auf den Algorythmus an! 😉

    MfG

    boost::spirit



  • Oben waren's noch lineare Funktionen, jetzt auf einmal beliebigen Grades.
    Ja was denn nun?
    Kannst DU Gleichungen beliebigen Grades nach einem allgemeinem Schema loesen?

    Schreibe dir deinen Algorithmus doch einfach in kleinen,einfachen Schritten auf Papier, dann wirst dir auch klar werden, wie du in Umsetzen kannst.



  • SeppSchrot schrieb:

    Oben waren's noch lineare Funktionen, jetzt auf einmal beliebigen Grades.
    Ja was denn nun?
    Kannst DU Gleichungen beliebigen Grades nach einem allgemeinem Schema loesen?

    Ich sehe schon.. immer auf die Anfänger! 😞



  • Ne, das ist nichr wahr. Wir helfen gerne und viel. Allerdings verlangen wir auch was dafür. Nämlich, daß sich derjenige der fragt auch intensiv damit auseinandersetzt und schonmal was vorzeigt (damit ist nicht der Rahmen eines C++-Programms gemeint, sondern ein Versuch die gestellte Aufgabe zu lösen).
    Was hingegen nicht so beliebt ist, sind Leute die einfach nur ne fertige Lösung abgreifen wollen.



  • Wenn du trotzdem einfach nur abkopieren willst such Dir die Onlineversion von "numerical recipies in C" und kopier es Dir einfach raus.
    Du hast aber was vpn lernen geschrieben. Dazu ist diese Vorgehensweise IMO genausowenig geignet wie diese Aufgabe.



  • Ok.. ich versteh! Also, habemir mal gedanken gemacht!

    Und zwar beschränke ich es auf eine Funktion 5 Grades.

    dem zufolge ist das so:

    xi+i= xi- ƒ(xi)/ƒ'(xi) -->>> Diese ssollte ich denke ich mal in eine Schleife verpacken.

    Des weiteren:

    Definiere ich ein Feld:

    ƒ(x)=a[5]*x5+a[4]*x4+....
    ƒ'(x)=5a[5]*x4+4a[4]*x3+...

    Aber wie ich das ganze in Felder etc. verpacken soll.. das ist mir ein rätsel! *schnief*

    Danke schon einmal.

    PS: Möchte kein fertiges Programm.. der Lerneffekt sollte ja auch dahinter stehen, habe in 3 Monaten ne Klausur und bis dahin sollte ich c++ in und auswendig beherrschen! 😞



  • sollte ich c++ in und auswendig beherrschen!

    Dafür ist das umsetzen eines Algo doch eher schlecht geeignet. Das Lösen eines Gleichungssystems passt in eine Funktion und das wird dann eher C als C++. Schnapp Dir lieber ein gutes Buch z.B. das C++ Dummys Buch, ließ ein paar gute Tutorials z.B.: http://tutorial.schornboeck.net/inhalt.htm

    zu Deinem Problem: schau mal hier:

    http://www.library.cornell.edu/nr/bookcpdf.html

    dort findest du die Lösung zu Deinem Problem und reichlich Erklärungen dazu.



  • |Chr!ss schrieb:

    Guten Abend zusammen! Und zwar würde ich gerne Mit C++ einen Algorythmus schreiben, zur Lösung linearer Gleichungssysteme (Numerisch, linear).

    Ah, sowas mache ich grad selbst nebenher (mit mäßigem Erfolg ;)). Bei sowas muss man aber sowieso erst bisschen mit Stift und Papier rumkrizzeln, und ich weiß nicht ob das ein "tolles" C++-Lern-Projekt ist.



  • BloodLord schrieb:

    |Chr!ss schrieb:

    Guten Abend zusammen! Und zwar würde ich gerne Mit C++ einen Algorythmus schreiben, zur Lösung linearer Gleichungssysteme (Numerisch, linear).

    Ah, sowas mache ich grad selbst nebenher (mit mäßigem Erfolg ;)). Bei sowas muss man aber sowieso erst bisschen mit Stift und Papier rumkrizzeln, und ich weiß nicht ob das ein "tolles" C++-Lern-Projekt ist.

    Seh ich auch so. Hier sollte man nicht mehr an den Grundlagen hängen bleiben. Das frustriert einen zu sehr (mir gings jedenfalls so).



  • Also.. ich habe etwas hinbekommen... mal schauen ob das meinem Prof morgen gefällt! 😉 Wenn ja, dfann poste ich es und ihr könnt euch drüber beraten! Aber danke trotzdem für eure hilfe.. denke das ich noch ab und an mit problemen kommen werde.. wenn es um C sharp und java geht! 😉

    MfG Chris


Anmelden zum Antworten