[Ubuntu-Linux]Auflösung lässt sich nicht ändern



  • Hi,

    unabhängig vom aktuellen "Welches Linux" Thread hatte ich mir letzten Donnerstag auf einem alten Rechner mal die 5.10er Version von Ubuntu zum testen aufgespielt. Scheint recht nett zu sein, wäre da nicht mein Problem mit der Auflösung. Diese lässt sich nicht verändern und bleibt stumpf bei 640x480. Im Auswahl dialog lässte sich auch keine andere Auflösung auswählen. Per Tastenkombi passiert auch nichts. So hab dann mal in die xorg.conf gesehen und dort stehen die anderen (höheren) Auflösungen drin.

    Woran könnte es liegen das sich die Auflösung nicht verändern lässt?
    Was kann ich dagegen tun?

    Gruß,
    Heimwerkerking



  • stell mal einen anderen Monitor ein. Wenn das nichts bringt, liegts wahrscheinlich an der Grafikkarte



  • KubuntuFan schrieb:

    stell mal einen anderen Monitor ein. Wenn das nichts bringt, liegts wahrscheinlich an der Grafikkarte

    Was meinst du mit "stell" am einen anderen Monitor ein? In der xorg.conf einfach einen anderen Eintragen (oder gibts da einen Dialog für) oder meinst du einen anderen anschließen und ausprobieren?

    Graka ist eine alte 3dfx Vodoo 3 2000 (PCI) laut dem Ubuntu FAQ sollte die eigentlich gut laufen.
    Monitor ist übrigens ein TFT (MAG Innovision EV-727) -nicht digital angeschlossen- könnte es daran liegen?

    Mein "älteres" Fedora (auf anderem Rechner) kommt mit dem Monitor klar, und das SuSE 9.0 was vorher auf dem Rechner (wo jetzt Ubuntu drauf läuft) war hatte auch keine Probleme damit.
    Würde es vielleicht was bringen die conf von Ubuntu mit der von Fedora im Monitorbereich zu vergleichen und eventuell gleich zu schreiben? - Oder könnte es damit dann zu Problemen kommen? (Sorry, keine Ahung - ich hab mit den dateien vom X System noch nie voreher rumgespielt)

    Gruß,
    Heimwerkerking



  • Überprüf einfach, ob die richtigen Treiber laufen. Wenn das Installationsprogramm deine Karte nicht richtig erkannt hat, kann es zB sein das nur der vesa oder gar vga treiber genommen wurde und damit sind große Auflösungen natürlich nicht drin.

    Schau auch mal, welche Auflösungen in der xorg.conf aufgelistet werden. Vielleicht musst du ja nur die Standardauflösung ändern.

    Gibt bei Ubuntu sicher auch komfortable Tools, dass alles zu machen (weiß aber nicht wie die alle heißen, da bei mir Monitor und Grafikkarte prima erkannt wurden)



  • kingruedi schrieb:

    Überprüf einfach, ob die richtigen Treiber laufen.

    Öhmmm, wie/wo kann ich das sehen?

    Wenn das Installationsprogramm deine Karte nicht richtig erkannt hat, kann es zB sein das nur der vesa oder gar vga treiber genommen wurde und damit sind große Auflösungen natürlich nicht drin.

    Ohne es jetzt nachprüfen zu können, meine ich das der genaue Kartenname in der xorg.conf gestanden hat - bedeutet das nicht im Grunde auch das er den richtigen Treiber geladen hat?

    Schau auch mal, welche Auflösungen in der xorg.conf aufgelistet werden. Vielleicht musst du ja nur die Standardauflösung ändern.

    Es stehen verschiedene Auflösungen für die einzelnen Farbtiefen da.
    btw. wie kann ich die Anzahl der Farben ändern? - eventuell mit anderer Farbtiefe ausprobieren...

    default color war 16 (oder 24 ... Erinnerung 🙄 ), aber wo steht da normalerweise die Standardauflösung?

    Gruß,
    Heimwerkerking

    Edit: Was mir noch eingefallen ist, kann das Problem eventuell durch die NVIDIA die OnBoard rumkrebst entstehen (nicht mit Monitor verbunden)? - kann man diese dann irgendwie "deaktivieren"?



  • Heimwerkerking schrieb:

    KubuntuFan schrieb:

    stell mal einen anderen Monitor ein. Wenn das nichts bringt, liegts wahrscheinlich an der Grafikkarte

    Was meinst du mit "stell" am einen anderen Monitor ein? In der xorg.conf einfach einen anderen Eintragen (oder gibts da einen Dialog für) oder meinst du einen anderen anschließen und ausprobieren?

    Evtl. stellt er die hoehere Aufloesung nicht ein, weil er denkt der Monitor unterstuetzt es nicht -> Im Monitorhandbuch nachschlagen und in die xorg.conf eingeben. Bei mir siehts so aus:

    Section "Monitor"
    	Identifier	"NEC"
    	Option		"DPMS"
    	HorizSync	31-92
    	VertRefresh	55-160
    EndSection
    

    (Den Identifier nicht aendern 🙂 )

    Oder hast du einen TFT?



  • TFT - dritter Post über dir 😉
    Ich hab auch noch einen alten CRT aber der ist leider grad nicht zu hause...



  • Wenn du es noch nicht getan hast, kannst du ja die xorg.conf aus Fedora nehmen. Das xorg.conf Format war in den letzten 5 Jahren recht stabil 🙂 Pass aber auf, dass du die Font-Pfade nicht kaputtmachst, und evtl. auf die Mauseinstellungen achtest.


Anmelden zum Antworten