systemvariablen festlegen (pfade für qt systemweit festlegen, mittels "export")



  • also ich wollte mir Qt4 installieren. dafür hab ich mir die quellen gelasden, ./configure && make eingetippt und fertig wars nach stunden...
    so dann hab ich mir den ordner nach usr/local/Trolltech kopiert und wollte mir die pfade durch ein shellscript standardisieren..

    export QTDIR="/usr/local/Trolltech/Qt-4.0.1";
    export PATH="/usr/local/Trolltech/Qt-4.0.1/bin:$PATH";
    export LD_LIBRARY_PATH="/usr/local/Trolltech/Qt-4.0.1/lib:$LD_LIBRARY_PATH";
    export LIBRARY_PATH="/usr/local/Trolltech/Qt-4.0.1/lib:$LIBRARY_PATH";
    

    aber nach ausführen des scripts startet immer noch standardmäßig der 3er designer von suse an statt des 4ers den ich gemacht habe und auch qmake gibt mir noch als version 3.3.5 aus was mach ich falsch?



  • wenn du das script ausführst, gelten die exports nur innerhalb des scripts. Du musst es sourcen:

    . /pfad/zu/script.sh
    


  • ich weiß jetzt nicht was du meinst. 🙄



  • Wenn du eine Umgebungsvariable in einem Prozess veränderst, dann gilt diese Änderung nur für diesen Prozess und Prozesse, die von dem Prozess gestartet werden.

    Das Shellskript wird in einem unter Prozess deiner Shell ausgeführt, also werden die Umgebungsvariablen für deine Shell nicht geändert. Daher musst du das Shellskript so ausführen, wie DrGreenthumb das gezeigt hat.



  • das ist doof, gibts nicht noch eine möglichkeit das ganze systemweit und nicht nur in einer konsole geltend zu machen? ich wollte das script ursprünlich per autostart betätigen, aber das hat sich ja jetzt erledigt.
    ich möchte nur dass wenn ich designer eingebe der 4er startet und dass nicht nur in einer konsole sondern auch in der schnellstartleiste.
    ich hatte nicht vor erst irgendwelche links zu erstellen wo kann ich die oben gestellten pfade umändern die müssen ja auch in einer datei schon deiniert sein.
    ich benutzte übrigens suse 10


Anmelden zum Antworten