Was anderes als MS Outlook?
-
Wer braucht Outlook Express wenn er bereits Outlook hat
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
Wer braucht Outlook Express wenn er bereits Outlook hat
MfG SideWinder
Viele scheinen das ja synonym zu benutzen
Und wer Outlook nur zum Emails lesen benutzt, der verpasst echt viel an den Möglichkeiten die das Programm bietet!
-
KMail bietet auch die Funktionalität von Outlook, u.a. Termine, Kalender und Adressbuch. Hinzu kommt, dass alles sehr schön in KDE eingebunden ist, und alle Daten auch in anderen KDE Applikationen verfügbar sind.
-
GPC schrieb:
KMail bietet auch die Funktionalität von Outlook, u.a. Termine, Kalender und Adressbuch. Hinzu kommt, dass alles sehr schön in KDE eingebunden ist, und alle Daten auch in anderen KDE Applikationen verfügbar sind.
Funktioniert das denn alles unter Windows?
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
GPC schrieb:
KMail bietet auch die Funktionalität von Outlook, u.a. Termine, Kalender und Adressbuch. Hinzu kommt, dass alles sehr schön in KDE eingebunden ist, und alle Daten auch in anderen KDE Applikationen verfügbar sind.
Funktioniert das denn alles unter Windows?
MfG SideWinder
Oha, es geht ja nur um Win. Na ja, es gibt KDE auch auf Windows: http://kde-cygwin.sourceforge.net/
Aber es lohnst sich imho nicht, das Teil nur wegen dem Mail-Programm zu installieren.
Wie gesagt, auf Linux und KDE macht KMail ne richtig klasse Figur...
-
GPC schrieb:
KMail bietet auch die Funktionalität von Outlook, u.a. Termine, Kalender und Adressbuch. Hinzu kommt, dass alles sehr schön in KDE eingebunden ist, und alle Daten auch in anderen KDE Applikationen verfügbar sind.
Bietet KMail auch eine Anbindung zum Exchange Server(bzw. etwas vergleichbares in der Linux Welt)?!? Das ist doch die eigentliche Stärke von Outlook.
-
Outlook benutze ich nur um EMails abzurufen und welche zu verschicken.
Den anderen Kram benutze ich, da ich eher andere Programme bevorzuge.Ich mache mir nur Gedanken um die Sicherheit und um meine Privatsphäre.
Natürlich kann man mit PGP Sicherheit gewährleisten, muss aber für
normale Mails nicht sein, trotzdem will ich Sicherheit.
-
Talla schrieb:
GPC schrieb:
KMail bietet auch die Funktionalität von Outlook, u.a. Termine, Kalender und Adressbuch. Hinzu kommt, dass alles sehr schön in KDE eingebunden ist, und alle Daten auch in anderen KDE Applikationen verfügbar sind.
Bietet KMail auch eine Anbindung zum Exchange Server(bzw. etwas vergleichbares in der Linux Welt)?!? Das ist doch die eigentliche Stärke von Outlook.
Ich kenne OpenGroupware (http://opengroupware.org/) und Open X-Change (http://mirror.open-xchange.org/ox/EN/community/), da gibt's auch ne Novell - Version davon. Das hab ich zwar alles noch nicht ausprobiert, aber vom hörensagen heißt es, es würde super klappen.
Von IBM und so gibt's natürlich auch kommerzielle Exchange Server.
-
ich verwende die deutsche Übersetzung der chinesischen Version FoxMail
die ist kostenlos und selbsterklärend
http://www.foxmail4u.de
-
TBird is find ich einfach klasse egal was andere sagen :)!
-
nie_wieder_Outlook schrieb:
Outlook benutze ich nur um EMails abzurufen und welche zu verschicken.
Den anderen Kram benutze ich, da ich eher andere Programme bevorzuge.Ich mache mir nur Gedanken um die Sicherheit und um meine Privatsphäre.
Natürlich kann man mit PGP Sicherheit gewährleisten, muss aber für
normale Mails nicht sein, trotzdem will ich Sicherheit.Warum machst du dir bei Outlook sorgen um Sicherheit und Privatsphäre? Was machen da andere Mail Programme anders?
-
Fürs Mailen nehm ich PegasusMail, das Programm hat alles was ich fürs Mailen brauche. Dazu noch ne AntiViri-Software die sich einhängt, wie z.B. AVG und man sollte wirklich keine Probleme wegen der Sicherheit haben.
rapso->greets();
-
Man kann mit Outlook sogar programmieren
-
Für The Bat! und Thunderbird ist es auch möglich eigene Plugins zu schreiben
-
Ich selbst benutze OE. Aber an meinem Vater habe ich erfolgreich PostMe und jetzt Pegasus getestet. Probleme mit Viren o.ä. gabs da noch nicht.
Bye, TGGC (You don't get it and never will)
-
Ich nutze seit geraumer Zeit nur noch Outlook (früher auch OE) und hatte noch nie irgendwelche Probleme mit Viren oder Co.
-
Thunderbird ist einfach toll! Schon alleine der automatische Spamfilter ist klasse...
-
Alexander Sulfrian schrieb:
Thunderbird ist einfach toll! Schon alleine der automatische Spamfilter ist klasse...
"Automatisch" und "Spamfilter"? Hm, du verläßt dich also auf einen stumpfsinnigen Algorithmus den jemand mal implementiert hat und der keine eigenen Entscheidungen treffen kann geschweige denn entscheiden kann was für DICH Spam ist und was nicht? Oder anders gesagt, du läßt eine Maschine für dich entscheiden, was Müll ist und was nicht? Woher weiß die Maschine, was für dich Müll ist und was nicht?
Ich habe früher auch mal Spamfilter benutzt, was dazu geführt hat, dass ich ständig nur noch dabei war die Filterregeln zu verfeiner und zu ergänzen und am Ende doch noch mal die gefilterten Mails durchgeguckt habe, ob da nicht doch was dabei war, was kein Spam war. Der Zeitaufwand war somit wesentlich höher als gleich beim Abrufen selber zu entscheiden, was Müll ist und was man gebrauchen kann.
-
gast Luckie schrieb:
Woher weiß die Maschine, was für dich Müll ist und was nicht?
indem die Maschine mit genügend Beispielen für Spam und Nicht-Spam gefüttert wird.
Ich bekomme vielleicht 10-20 spam-mails am tag, die alle automatisch im Trash landen. Sehr viel wird auch schon direkt von gmx gefiltert.
Ansonsten guckt man hin und wieder in den Müll-Ordner um sich zu vergewissern, dass dort nichts irrtümlicherweise gelandet ist. Ist bisher noch nicht passiert.
-
DrGreenthumb schrieb:
gast Luckie schrieb:
Woher weiß die Maschine, was für dich Müll ist und was nicht?
indem die Maschine mit genügend Beispielen für Spam und Nicht-Spam gefüttert wird.
Definier bitte "genügend" und "Beispiel". Ich möchte nicht wissen, wie viele Schreibweisen es mittler weile schon von Penis und Viagra gibt.
Ansonsten guckt man hin und wieder in den Müll-Ordner um sich zu vergewissern, dass dort nichts irrtümlicherweise gelandet ist. Ist bisher noch nicht passiert.
Und da hat es sich für mich eben als effizienter herausgestellt, wenn ich die gleich selber aussortiere, anstatt mich am Ende der Woche durch einen Ordner mit 200 vermeindlichen Spam-Mails durchzuwühlen.