Dringend Hilfe



  • Hallo
    ich habe ein Programm noch folgendem Artikel erstellt:
    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;236312#kb2

    Wenn ich das Programm aber starte und im Explorere auf die rechte maustaste klicke öffnet sich immer noch ein Menü.

    Ich denke es liegt an folgendem(steht am Ende des Artikels):

    Note If future MFC versions change the implementation of COleControlSite or COccManager, this technique to disable the pop-up menu might not work. If you are using this technique to design your code, please be advised that you may have to change your code in the future.

    Doch ich weiss nicht was ich machen muss damit es funktioniert.
    Bitte helft mir.
    Und schon mal Danke im Voraus.
    Mfg Kobold



  • Hallo
    weiß denn niemand etwas?
    Mir ist es wirklich wichtig.
    Ich muss den rechten Mausklick und noch ein paar andere Sachen im Explorer weg bekommen.
    Ich bin sogar bereit dafür zu bezahlen wenn das einer für mich über nimmt, denn ich sitze schon solange daran und komme einfach nicht weiter.

    Wer also lust hat sich noch einwenig Weihnachtsgeld zu verdienen soll sich bitte melden.



  • 123Kobold schrieb:

    Wenn ich das Programm aber starte und im Explorere auf die rechte maustaste klicke öffnet sich immer noch ein Menü.

    Ich denke es liegt an folgendem(steht am Ende des Artikels):

    Ich denke, es liegt eher daran, dass dieser Artikel absolut nichts mit deinem Problem zu tun hat.

    Verstehe ich das richtig, dass du das Kontextmenü eines anderen Programms beeinflussen willst?



  • Nicht ganz
    Ich habe ein Programm von CHtmlView abgeleitet und möchte verhindern, dass der User im integrierten Explorer mit dem rechten Mausklick ein Menü aufrufen kann(steht so ein dem Artikel(klappt aber nicht)) und das die Scrollbars des Explorers angezeigt werden.
    Ich hoffe ihr versteht mich.
    Mfg Kobold



  • 123Kobold schrieb:

    Hallo
    weiß denn niemand etwas?
    Mir ist es wirklich wichtig.
    Ich muss den rechten Mausklick und noch ein paar andere Sachen im Explorer weg bekommen.Ich bin sogar bereit dafür zu bezahlen wenn das einer für mich über nimmt, denn ich sitze schon solange daran und komme einfach nicht weiter.
    Wer also lust hat sich noch einwenig Weihnachtsgeld zu verdienen soll sich bitte melden.

    Also sorry, aber das hört sich für mich dermaßen nach Virus und Co an,
    dass ich dazu nicht beitragen möchte. Welchen "anständige" Programm will
    schon dem User die Möglichkeit der Interaktion nehmen.
    Da sehe ich parallelen zu Sony XCP. Keine Ahnung haben aber anderen
    die Rechte streitig machen wollen. Vielleicht begründest Du mal dein
    merkwürdiges Vorhaben und sagst uns, warum Du dem Nutzer die Interaktion
    verbieten willst!



  • lol.
    Ich find es immer wieder witzig, wie die Leute gleich mit Virus ankommen, wenn jemand was machen will, was man selbst noch nie gebraucht hat... 👎

    Es wäre möglich, dass er einen eigenen Browser schreibt. Vielleicht für einen öffentlich zugänglichen Rechner? Und da möchte man die Rechte des Benutzers eben so weit wie möglich einschränken. Oder er benutzt einen selbst gebauten HTML-Dialog. Da benötigt man dieses Kontextmenü auch nicht.
    usw. usf...



  • Also ich habe mir den Artikel jetzt nicht angeschaut, aber wenn du von einer MFC-KLasse abngeleitet hast: es gibt 2 Nachrichten, welche das Kontextmenü auslesen(eigentlich eine, mit 2 verschiedenen Namen). Das wäre WM_RBUTTONDOWN und WM_CONTEXTMENU, unterschied liegt nur in den Parametern: RBUTTONDOWN liefert Fensterkordinaten. CONTEXTMENU dagegen die absoluten Bildschirmkoordinaten.

    Jetzt du mal einfach die beiden Nachrichten in deiner Klasse abfangen und NICHT die Elternklassenmethode aufrufen. Dann müsst das gehen. AChtung: ich weis jetzt nicht deinen Aufbau: du musst halt mal testen, ob deine View-Klasse oder deine Rahmenklasse die Nachricht auswertet, ich würd aber auf View tippen.
    Nachricht mit Assistent anfangen oder halt selbst in der MessageMap machen 🙂

    Hoffe das hilft


Anmelden zum Antworten