Teure Software



  • Hallo,

    mich würde mal so interessieren wie teuer Software wirklich sein kann. Mir ist klar dass das zum großen Teil vom Entwicklungsaufwand abhängt und auch branchenspezifisch ist, aber einfach mal so nen paar Zahlen zu hören wäre ganz nett um ne Vorstellung zu bekommen.

    Kenn z.B. Software die wird als Lib ausgeliefert + entsprechende Headerdateien, kommt zusammen alles gerade mal auf 250kB und kostet um die 20000€ - ohne Wartungsverträge oder Support, das ist schon nen ganz schöner Batzen Geld.

    Dagegen ist z.b. Visual Studio, das ja auch je nach Version mehrere Tausend € kostet, viel günstiger, zumal man da viel mehr an Software und Tools bekommt 🙂

    Was gibts noch so für Extreme?



  • Hem, meiner Meinung nach hängt das von Angebot und Nachfrage und somit vom Image ab. Hat absolut nichts mit der Größe der Software oder Lib zu tun.

    Uns wurde schon mal Test-Software bei einer Verkaufspräsentation für 250.000 EUR vorgestellt. Da muß derjenige aber schon seeeeehr gute Argumente bringen, warum man denn sein Produkt kaufen soll.

    Im Grunde gibt es da kein Limit. Von kostenlos bis zu mehrere Mio. EUR ist da alles vertreten.

    An der Größe eines Produktes den Preis festzumachen halte ich auch nicht für notwendig. Wenn ich mit einer 250 KByte Library mehrere tausend Euro sparen kann, gebe ich auch gerne 1000 EUR aus. Wenn z.B. die NASA mal wieder nen neuen Satelliten für 100 Mio. Dollar ins All schiesst, wird sich wahrscheinlich die 250.000 EUR testsoftware für sie rentieren, wenn dafür der Satellit seine Mission ohne Softwarefehler erfüllt.



  • sagt dir TollCollect noch was?..



  • Naja, das ist ja Individual-Software. Glaube nicht das man die hier mit dazu zäöhlen sollte, da Tollcolect erstmal kein Produkt ist. Man will es zu einem Produkt machen, aber das dauert noch ein paar Jahre.



  • Artchi schrieb:

    Naja, das ist ja Individual-Software. Glaube nicht das man die hier mit dazu zäöhlen sollte, da Tollcolect erstmal kein Produkt ist. Man will es zu einem Produkt machen, aber das dauert noch ein paar Jahre.

    Wollten die Japaner die Software nicht kaufen?



  • Bei SW muß man ja immer sehen, wieviele Leute wie lange daran rum geschmiedet haben und letztendlich wieviel mal es verkauft wird.

    Beispiel:

    Wenn 10 Mann 3 Jahre lang an einem Prozeßleitsystem programmieren sind rucki-zucki 3 Mio Euro weg, ohne daß man was verkauft hat. Und wenn man dann 3 Lizenzen für 250000 Euro verkauft, hat man immer noch 2,25 Mio Euro Miese. Lohn sich also nur auf lange Sicht und wenn man eine große Firma ist.



  • Was ist TollCollect?



  • Headhunter schrieb:

    Wollten die Japaner die Software nicht kaufen?

    Im SPIEGEL-Interview mit dem TollCOllect-Geschäftsführer vor ein paar Wochen war keine Rede davon. wenn es exportiert wird, dann sieht er die nächsten 5-10 Jahre Potential in Europa. Über Japan verlor er kein Wort.

    Er meinte auch, das das System zur Zeit nur für LKWs geeignet ist. Nicht weil es keine Autos scannen kann, sondern weil es einfach mehr Autos als LKWs gibt. Das würde Datenvolumen- und Performancemäßig eine ganz andere Dimension sein (was man sich auch denken kann). Entsprechend ist das System zur Zeit wohl noch nicht überall von interesse..



  • sddds schrieb:

    Was ist TollCollect?

    Das deutsche Mautsystem für LKWs über GPS. Die LKWs werden auf der Autobahn autom. gescannt (per Bilderkennung) und es wird online das Maut abgebucht.

    http://www.toll-collect.de



  • Artchi schrieb:

    ... für LKWs über GPS...

    Sagen wir mal, für "Fahrzeuge", wer weiß, wann die kleineren Fahrzeuge auch Mautpflichtig werden...



  • da fällt mir gerade noch ein:

    Navision z.B. mit ein paar branchenspezifischen Modulen kann locker über 200 t. € kosten.
    Oder CAD. Ich habe mal Preisliste von verschiedenen CAD Lösungen gesehen. Da gab es für einige Stadtverwaltungssystemen (o.ä). Preise weit über 200 t.

    oder auch SAP



  • Das hängt einfach nur von den potentiellen Nutzern ab.

    Gibt es nur 3000 potentielle Kunden und 100 verkaufte Softwaren pro Jahr, müssen die Kosten natürlich genauso verteilt werden als wenn ein Spiel verkauft wird was sich jeder zweite Gamer zulegen wird.
    Denke schon das das meistens mehr oder weniger hinkommt.

    Dazu gibt es noch riesen Unterschiede bei Softwareentwicklern, einige schaffen 10 mal mehr als andere und das ist keine Übertreibung sondern Fakt.
    Dadurch entstehen halt auch mal fiese Preise, wenn die Leute dann ein vielfaches der Zeit benötigen.


Anmelden zum Antworten