Spiele



  • hi,

    danke für die schnelle antwort. es ist mir bekannt und ich hab auch schon mit qt und opengl gearbeitet, aber werden die großen spiele, wie quake etc. in auch in qt und opengl oder eher in reinem X11 und opengl programmiert?

    luxi



  • Hallo,

    in "reinem" OpenGL kannst du nicht programmieren. OGL braucht auf jeden Fall plattformspezifische Initialisierungen um es hochzufahren.
    Was sehr nah an "rein" währe, ist die X-Lib zu verwenden um ein Fenster zu erstellen. Hat den Nachteil dass du die X-Lib verwenden musst (sehr kompliziert) und dass dein Code (teilweise) plattformabhängig ist.
    Aus diesem Grund würde ich dei Empfehlung von zusätzlichen Libraries empfehlen, die dir eben diesen plattformabhängigen Teil abnehmen.
    Das bekannteste Beispiel für solch eine externe Library ist SDL, neben einer schicken Initialisierung findest du dort auch jede Menge zusätzliche Klassen und Funktionen die dir den plattformabhängigen Teil kapseln. Auch eine Klasse für Texturen findet sich dort.
    Wenn du mehr auf C++ stehst, würde ich dir Clanlib von www.clanlib.org empfehlen. Diese Lib hat eigentlich fast alles was man braucht um recht schnell 2d/3d Anwendungen zu erstellen. Auch GUI Klassen findest du da, du brauchst also weder QT/GTK/X-Lib etc. um dem User Dialoge, Textboxen o.ä. zu präsentieren.

    Ich hoffe das reicht dir als Antwort, wenn nicht suche mal im Spiele&Grafikforum, die Frage wurde schon öfters gestellt.

    Viele Grüße 🙂



  • Qt wird für die 3D Spieleprogrammierung eigentlich nicht benutzt. Das hat einfach folgenden Grund: Qt enthält alles mögliche, bringt dann für die einfache Initialisierung von OpenGL zu viel weiteres Zeugs mit.

    Es gibt aber mehr, als reines X11 und Qt. SDL ist zB ziemlich populär und wird auch von kommerziellen Spielen unter Linux benutzt.

    Aber wenn du ein Spiel machen willst und gerade Qt gut kannst, dann nimm ruhig Qt.



  • stimmt es, dass quake 3 mit SDL programmiert wurde?

    mfg blan



  • Nein, Quake 3 wurde nicht mit SDL programmiert, dies kannst du aber leicht selbst testen, indem du dir die Engine + Game Source anguckst.

    MFG Lars



  • woher soll ich den quake 3 source haben?

    zufällig jemand nen plan, mit was des programmiert wurde?

    mfg blan





  • jemand hatte mir mal gesagt, dass der Quake - Quellcode schwer zu verstehen ist ... stimmt doch garnicht.



  • Kommt auf den Typ an der den ließt, das Problem an den alten Sachen von ID Software ist, dass sie damals in C programmiert haben, dies hat sich in Doom 3 geändert, deswegen ist der Source Code von Quake 3 für manche schwer zu lesen.

    MFG Lars



  • ChrisFehn3 schrieb:

    Kommt auf den Typ an der den ließt, das Problem an den alten Sachen von ID Software ist, dass sie damals in C programmiert haben, dies hat sich in Doom 3 geändert, deswegen ist der Source Code von Quake 3 für manche schwer zu lesen.

    MFG Lars

    John Carmack hat C++ gelernt 🙂 Wie cool 🕶



  • Und bald lernt er DirectX und dann seid ihr Noobs im Sack!! :p 🤡 😉

    SDL für Init wird wirklich oft benutzt unter Linux.

    Q3 macht das aber AFAIK nicht, sondern checkt selber die GLX Visual in X.

    Noch schlimmer ist, daß es die veraltete /dev/dsp (OSS) Sound Schnittstelle ansprechen will (auch noch memory-mapped), und besonders die onboard-Dinger da Probleme mit haben.
    Also gerade für Sound würde ich SDL oder einen anderen Abstraktions-Layer vorziehen. Dann kann der User den auf OSS, ALSA oder sonstwas confen, was ihm an besten paßt.
    Oder mal OpenAL checken für 3D-Sound.


Anmelden zum Antworten