usb-stick unter linux (ubuntu 5.04)



  • Ich verschieb Dich mal.

    BF_31 & DSD-Steve: Klappe.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Neuigkeiten aus der realen Welt in das Forum Themen rund um den PC verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • nman schrieb:

    BF_31 & DSD-Steve: Klappe.

    Ich wusste was da vorher stand, bin ganz deiner Meinung. 😃 👍



  • Apollon schrieb:

    Einfach /dev/sda1 mounten.

    Ich musste bei mir noch sicherstellen, dass /dev/sda1 in der /etc/fstab drin ist (und das Verzeichnis exestiert), sonst hat es nicht funktioniert.



  • Hi,
    ein
    mount /dev/sda1 /mnt/usb
    solle, falls /dev/sda1 und /mnt/usb existieren, auch ohne Eintrag in der fstab klappen. (Zur Not halt noch -t fs_typ mitangeben)

    Wenns in der /etc/fstab steht, ist es nur bequämer, da ein mount /dev/sda1 oder mount /mnt/usb ausreicht.

    MfG

    Alexander Sulfrian



  • also,

    hotplug macht schonmal GARNICHTS. welche module brauche ich denn genau? (ich weiß, dass ich das schonmal unter debian zum laufen gekriegt habe. aber nicht mehr wie...)

    es ist auch komischerweise kein /dev/sda oder gar /dev/sda1 vorhanden.
    /proc/scsi auch nicht, ausser ich lade (auf gut glück) so ein paar module.

    das "flash memory howto" bringt mir irgendwie gar nichts, ich komme da bis zu der stelle, wo in /proc/bus/usb was stehen soll, wo bei mir nur "0 dateien" steht...

    könntet ihr mir eine kurze einführung in hotplug geben. ich habe nämlich keinen schimmer, was ich damit anfangen soll, und die manpage bringt mich auch nicht wirklich weiter.

    ansonsten - weiss jemand, welche module ich _genau_ brauche?

    danke schonmal für die zahlreichen und ausführlichen antworten, die jetzt kommen :xmas1:



  • Hm, mal überlegen, was für Module Du brauchst. Wenn Du udev installiert hast (Schmeiß hotplug weg, das ist veraltet), dann sollte folgendes reichen:

    • Die passenden USB-Treiber (bei mir zB ohci_hcd, kann bei Dir aber etwas ganz anderes sein).
    • SCSI-Support (scsi_mod)
    • SCSI Disk-Support (sd_mod)

    Aber schau einfach mal, ob bei dmesg eine Meldung zu finden ist, wenn Du Dein USB-Gerät ansteckst. Mit udev und oben genannten Optionen funktioniert dann alles "ganz einfach"(tm).



  • Schau doch mal nach, ob Du die richtige USB-Treiber geladen hast, klingt nämlich so, als würde es schon da scheitern.



  • aaalso, udev scheint installiert zu sein.
    und die module hab ich auch. (modprobe geht)
    und wenn ich /var/log/messages ausgeben lasse, tut sich null, wenn ich irgendwas einstöpsele.
    das problem ist, dass ich nicht weiss, welchen usb-treiber ich brauche. es müsste wohl der uhci sein, aber sicher bin ich nicht.

    oder meinst du, ich soll schon beim booten irgendwas usb-mäßiges anstöpseln?



  • usbler schrieb:

    das problem ist, dass ich nicht weiss, welchen usb-treiber ich brauche. es müsste wohl der uhci sein, aber sicher bin ich nicht.

    Lies einfach nach, was Dein Mainboard braucht.

    oder meinst du, ich soll schon beim booten irgendwas usb-mäßiges anstöpseln?

    Nein, das muss hot-pluggable sein.



  • so, nun tut es.
    und die lösung war - natürlich - der griff zum handbuch. da stand zwar, wie erwartet, nicht drin, was für einen treiber ich brauche, aber dafür, was man im bios umstellen muss, damit eine evtl angestöpselte usb-tastatur als ps/2 tastatur fungiert. (dummerweise geht usb dann nicht mehr.)
    naja, jedenfalls hatte das jemand eingeschaltet 🙄
    jetzt hab ich auch /dev/sda und /proc/bus/usb und alles andere. 🙂

    also, danke an alle und frohe nachträgliche weihnachten.


Anmelden zum Antworten