Gibt es eigentlich Computerhändler, insb. größere Ketten die Linux bei einem Rechnerneukauf auf Anfrage vorinstallieren?
-
Würde mich mal nur so aus Neugierde interessieren.
-
Zila schrieb:
Würde mich mal nur so aus Neugierde interessieren.
du meinst jetzt sicherlich linux 9.1, oder?
(und genau deswegen ist das vorhaben irrig)
-
Na da hast du ja mal eine super Marktlücke entdeckt! Mach dich selbstständig nimm es selbst in die Hand und schwebe auf der sensationellen Erfolgswelle von Linux mit!
Hier schonmal Adressen von Insolvenzverwaltern http://www.google.com/search?q=Insolvenzverwalter
-
volkard schrieb:
du meinst jetzt sicherlich linux 9.1, oder?
Nee, es gibt doch schon längst Linux 10.0!
-
Reyx schrieb:
volkard schrieb:
du meinst jetzt sicherlich linux 9.1, oder?
Nee, es gibt doch schon längst Linux 10.0!
Es gibt weder Linux 9.1 noch 10.0
Dau-Alarm
-
Blitzmerker...
-
auf den seiten der distributionen sind oft händler aufgelistet
-
Linux vorinstalliert wäre total sinnlos. Linux gibt es doch hauptsächlich das man damit rumfrickeln kann. Dazu gehört auch die Installation.
-
Klar gibts das, hierzulande ua immer wieder bei Niedermeyer, Cosmos und MediaMarkt.
Weltweit dürfte zB auch Dell eine gewisse Rolle spielen und wie DrGreenthumb bereits sagte, listen die Websites der meisten größeren Distributionen auch noch Händler auf.
-
Wo ich früher meine Computer noch nicht selber zusammengebaut habe, habe ich bei den Komplettsystemen immer erstmal das vorinstallierte Zeug plattgemacht. Ich verstehe das nicht, wie man es mögen kann, dass ein Betriebssystem vorinstalliert ist...
Meistens ist da noch ne Menge Müll wir Rettungspartitionen vom PC-Händler drauf. *schauder*
-
Optimizer schrieb:
Wo ich früher meine Computer noch nicht selber zusammengebaut habe, habe ich bei den Komplettsystemen immer erstmal das vorinstallierte Zeug plattgemacht. Ich verstehe das nicht, wie man es mögen kann, dass ein Betriebssystem vorinstalliert ist...
Meistens ist da noch ne Menge Müll wir Rettungspartitionen vom PC-Händler drauf. *schauder*Klar ich mach das auch. Aber ich verstehe, "wie man es mögen kann, dass ein Betriebssystem vorinstalliert ist", nämlich genau dann wenn man es sleber nicht schafft. Da ist so ein System mit allen Treibern und den Basics an Anwendungen oftmals praktisch.
MfG SideWinder
-
Hab währen meines Praktikums auch bei einem Computerhändler gearbeitet und dort
wird auf Anfrage tatsächlich auch Linux vorinstalliert (konkret: Ubuntu 5.10).Das Ganze ging aber nicht wirklich von denen aus, sondern von einem aus einer
Linux User Group, der ihnen ab und an mal mit Fachkenntnissen im Bereich
Netzwerktechnik ausgeholfen hat. Als Gegenleistung fragte er des öfteren an,
ob sie nicht auch Linux anbieten wollen und eventuelle Support-Anfragen, bzw.
Installationen an ihn weiterzuleiten.Wahrscheinlich hätten sie es auch von sich aus angeboten, wenn zumindestens einer
den Willen gehabt hätte sich näher mit der Materie zu beschäftigen, aber das sind
halt alles Leute, die aus Umschulungen kommen und den PC eh hauptsächlich nur für
Battlefield verwenden (Battlefield war übrigens der Grund #1 warum sie nicht Linux
benutzen wollten). Wenn man dann keinen "Experten" da hat, kann man es sich halt
nicht leisten ein Produkt anzubieten, bei dem man wahrscheinlich nicht einmal
einfachste Fragen beantworten kann.Ansonsten meinten sie schon, dass man sowas anbieten kann, wenn es entsprechend
vorkonfiguriert ist und der Kunde keine großen Anforderungen hat (z.B: hauptsächlich
surfen, recherchieren, E-Mail schreiben, etc..) also typische Dinge bei denen man
nichtmal merkt, dass Linux anders ist ..grüße
-
praktikant001 schrieb:
Hab währen meines Praktikums auch bei einem Computerhändler gearbeitet und dort
wird auf Anfrage tatsächlich auch Linux vorinstalliert (konkret: Ubuntu 5.10).Das Ganze ging aber nicht wirklich von denen aus, sondern von einem aus einer
Linux User Group, der ihnen ab und an mal mit Fachkenntnissen im Bereich
Netzwerktechnik ausgeholfen hat. Als Gegenleistung fragte er des öfteren an,
ob sie nicht auch Linux anbieten wollen und eventuelle Support-Anfragen, bzw.
Installationen an ihn weiterzuleiten.Wahrscheinlich hätten sie es auch von sich aus angeboten, wenn zumindestens einer
den Willen gehabt hätte sich näher mit der Materie zu beschäftigen, aber das sind
halt alles Leute, die aus Umschulungen kommen und den PC eh hauptsächlich nur für
Battlefield verwenden (Battlefield war übrigens der Grund #1 warum sie nicht Linux
benutzen wollten). Wenn man dann keinen "Experten" da hat, kann man es sich halt
nicht leisten ein Produkt anzubieten, bei dem man wahrscheinlich nicht einmal
einfachste Fragen beantworten kann.Ansonsten meinten sie schon, dass man sowas anbieten kann, wenn es entsprechend
vorkonfiguriert ist und der Kunde keine großen Anforderungen hat (z.B: hauptsächlich
surfen, recherchieren, E-Mail schreiben, etc..) also typische Dinge bei denen man
nichtmal merkt, dass Linux anders ist ..grüße
Danke, die 1. brauchbare Antwort in diesem Thread.