Firefox 1.5 Speicherleck?



  • Ich hatte solche Probleme schon mit dem 1.0er Firefox, aus diesem Grund habe ich ihn auch nach nur 1 Woche wieder von der Festplatte verbannt. Und er wird auch garantiert nicht mehr hier drauf kommen. I Love Opera 🙂



  • Der Firefox leakt nicht, er hat nur eine etwas komische MemPool-Strategie.

    edit: Wobei ich Version 1.5 noch nicht allzu intensiv verwendet habe.



  • Nach einer gewissen Laufzeit scheint der Firefox wirklich ein wenig kaputt zu gehen und man muss ihn neustarten. Zumindest bei der OSX Version ist das so, nach einer gewissen Zeit (mehr als eine Woche, habe aber noch nicht genauere Untersuchungen angestellt) funktioniert scrollen nicht mehr mit dem touchpad und Beiträge in diesem Forum werden nicht mehr als gelesen makiert etc Speicherlecks habe ich noch nicht überprüft.

    Werde ich aber mal im Auge behalten.

    Erstellt doch mal einen Bugreport oder meldet euch auf den Mailinglisten, vielleicht gibt es ja schon einen Fix oä.



  • kingruedi schrieb:

    Nach einer gewissen Laufzeit scheint der Firefox wirklich ein wenig kaputt zu gehen und man muss ihn neustarten. Zumindest bei der OSX Version ist das so, nach einer gewissen Zeit (mehr als eine Woche, habe aber noch nicht genauere Untersuchungen angestellt) funktioniert scrollen nicht mehr mit dem touchpad und Beiträge in diesem Forum werden nicht mehr als gelesen makiert etc Speicherlecks habe ich noch nicht überprüft.

    Werde ich aber mal im Auge behalten.

    Erstellt doch mal einen Bugreport oder meldet euch auf den Mailinglisten, vielleicht gibt es ja schon einen Fix oä.

    jepp, das mit dem längerlaufenlassen merk ich auch.
    aber speicherleak macht sich zumindest bei mir nicht bemerkbar, der speicherverbrauch schwankt immer zwischen 60 und 70 mb.



  • BF_31 schrieb:

    Ich hatte solche Probleme schon mit dem 1.0er Firefox, aus diesem Grund habe ich ihn auch nach nur 1 Woche wieder von der Festplatte verbannt. Und er wird auch garantiert nicht mehr hier drauf kommen. I Love Opera 🙂

    Opera genehmigt sich aber auch manchmal seine 200 oder 300MB. Ich denke dass
    wird auch notwendig sein, um flüssig die Seiten scrollen zu können und auch
    jederzeit die Tabs wechslen zu können.

    Trotz allem ist Opera besser 😃 :xmas2:



  • Nervt schon ein wenig...
    Nach einer gewissen Zeit ohne Neustart (dh. alle Fenster zu) kommt das Ding bei ~300MB Speicher an, worauf dann ziemlich bald das JS-Modul crasht und alle Fenster mitnimmt.



  • nman schrieb:

    Der Firefox leakt nicht, er hat nur eine etwas komische MemPool-Strategie.

    Beinhaltet diese Strategie auch das Freigeben von Speicher, irgendwann? Seit ich darauf achte stelle ich fest, dass der Speicherbedarf bei Firefox eigentlich nie abnimmt, sondern monoton steigend ist. :xmas1:



  • energyzer schrieb:

    BF_31 schrieb:

    Ich hatte solche Probleme schon mit dem 1.0er Firefox, aus diesem Grund habe ich ihn auch nach nur 1 Woche wieder von der Festplatte verbannt. Und er wird auch garantiert nicht mehr hier drauf kommen. I Love Opera 🙂

    Opera genehmigt sich aber auch manchmal seine 200 oder 300MB. Ich denke dass
    wird auch notwendig sein, um flüssig die Seiten scrollen zu können und auch
    jederzeit die Tabs wechslen zu können.

    Wenn man sich mal überlegt, wie viele Daten das bei 5-10 Tabs sind, mit Bildern, Animationen, JavaScript, Viel Text, GUI Widgets etc. Da sind schnell ein paar hundert MB im Speicher. Die Frage ist ja nur, ob die wieder freigegeben werden oder nicht 🙂

    Trotz allem ist Opera besser 😃 :xmas2:

    Das könnten wir jetzt sicher in einer langen und ergebnislosen ausdiskutieren, aber da ich gleich lieber Silvester feiern gehe, als zu flamen, strafe ich dich einfach mit einer kleinen Smily Kollektion 😡 :p 👎 ⚠ 😉



  • kingruedi schrieb:

    Nach einer gewissen Laufzeit scheint der Firefox wirklich ein wenig kaputt zu gehen und man muss ihn neustarten. Zumindest bei der OSX Version ist das so, nach einer gewissen Zeit (mehr als eine Woche, habe aber noch nicht genauere Untersuchungen angestellt) funktioniert scrollen nicht mehr mit dem touchpad

    Ja, habe dasselbe Problem. Allerdings auch noch mit alten Versionen (1.0.7).
    Nach einer gewissen Zeit reagiert er auf's Mausrad nicht mehr und Klicks in die Scrollleiste bewirken nichts, man muß dann den Scrollbalken selber draggen zum Scrollen.
    Das ist bei vielen vielen Seiten und Tabs (20 x 5 ?) aber schon weit früher als nach einer Woche der Fall.
    Auf Windows hat er auch noch immer das lange-idlen->100%CPU-Last-Problem. 🙄

    Abgestürzt ist mir Opera aber mindestens genauso oft wie Firefox, und da Opera scheinbar gar kein Plugin-Konzept hat (oder doch??!), bleibe ich bei FF als Hauptbrowser.



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Abgestürzt ist mir Opera aber mindestens genauso oft wie Firefox, und da Opera scheinbar gar kein Plugin-Konzept hat (oder doch??!), bleibe ich bei FF als Hauptbrowser.

    Opera? Abstürzen? Unter Windows? Bei mir nicht. Nur unter Linux schließt er sich manchmal einfach so ... da er aber beim nächsten Start dann genau da weiter macht, wo er vorher unterbrochen wurde, ist das nicht wirklich ein Problem.
    Opera untestützt Plugins - sogar die selben, die auch Firefox unterstützt und umgedreht (Stichwort NPAPI). Opera kennt aber kein Extensionskonzept a la Firefox. Die meiste Funktionalität, die bei FF über Extensions zugefügt wird, ist bei Opera bereits ressourcensparend direkt integriert. Extensions sind bei der Philosophie nicht notwendig und nur eine beliebige Quelle von Sicherheitslücken und Instabilitäten.
    Wenn du auf Extensions stehst, bleib bei Firefox. Sowas wird's bei Opera nicht so schnell geben (obgleich man mit Operas UserJS schon eine Menge anstellen kann) ...



  • sarfuan schrieb:

    Opera? Abstürzen? Unter Windows? Bei mir nicht.

    Bei mir schon. Wenn ich mehrere Tabs geöffnet habe und ein neues Lade, dann friert Opera mir öfters ein. Aber da er sich dann entweder nach 15 Sekunden oder so wieder fängt oder einfach abschmirgelt und nach 5 Sekunden wieder neugestartet ist (und, wie du schon gesagt hast, genau da wieder ansetzt wo er aufgehört hat) stört mich das nicht besonders; häufig kommt es nähmlich auch nicht vor.



  • Opera stürzt definitiv ab.



  • Natürlich stürzt auch Opera mal ab. Bei mir insbesondere beim Öffnen eines
    neuen Tabs - selten, aber es passiert. Ich habs auch zwischendurch immer mal
    wieder mit FF probiert, aber wenn man sich erstmal an einen Browser gewöhnt
    hat, fällt es sehr schwer zu wechseln. Zudem sind es auch nur Kleinigkeiten,
    die mir an Opera nicht gefallen. Und, um FF auf den Stand von Opera zu bringen
    brauchts ja erstmal mindestens 10 Extensions...



  • Optimizer schrieb:

    Beinhaltet diese Strategie auch das Freigeben von Speicher, irgendwann? Seit ich darauf achte stelle ich fest, dass der Speicherbedarf bei Firefox eigentlich nie abnimmt, sondern monoton steigend ist. :xmas1:

    Wie bereits gesagt, habe das schon lange nicht mehr getestet, ich verwende als Hauptbrowser Galeon und bin damit sehr zufrieden.



  • nman schrieb:

    Wie bereits gesagt, habe das schon lange nicht mehr getestet, ich verwende als Hauptbrowser Galeon und bin damit sehr zufrieden.

    den gibts doch gar nicht für Windows!!!



  • sarfuan schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Abgestürzt ist mir Opera aber mindestens genauso oft wie Firefox, und da Opera scheinbar gar kein Plugin-Konzept hat (oder doch??!), bleibe ich bei FF als Hauptbrowser.

    Opera? Abstürzen? Unter Windows? Bei mir nicht.

    Bist wohl ein Glückspilz! 👍

    sarfuan schrieb:

    Opera untestützt Plugins - sogar die selben, die auch Firefox unterstützt und umgedreht (Stichwort NPAPI). Opera kennt aber kein Extensionskonzept a la Firefox. Die meiste Funktionalität, die bei FF über Extensions zugefügt wird, ist bei Opera bereits ressourcensparend direkt integriert. Extensions sind bei der Philosophie nicht notwendig und nur eine beliebige Quelle von Sicherheitslücken und Instabilitäten.

    Jo klar, meinte natürlich Extensions!

    Vor allem vermisse ich ForecastFox, also ein kleiner symbolischer Wetterbericht neben den Tabs. Wo finde ich das bei Opera?

    sarfuan schrieb:

    da er aber beim nächsten Start dann genau da weiter macht, wo er vorher unterbrochen wurde, ist das nicht wirklich ein Problem.

    Reyx schrieb:

    (und, wie du schon gesagt hast, genau da wieder ansetzt wo er aufgehört hat)

    Jo, das ist auch echt schön bei Opera, daß das Standard ist. 👍
    Aber: Mir ist aufgefallen, Opera öffnet nur die Links wieder. Alles eingegebene in Text- und Passwortfelder ist weg! (Besonders ärgerlich bei 2-Seiten-Antworten in Foren und User-Anmeldungen mit tausend Feldern) 👎
    ➡ Firefox' SessionSaver kann das! 👍

    Unter Linux find' ich für's schnelle Surfen Galeon oder Epiphany am besten. Haben aber auch nix mit vielen Extensions am Hut. Für den Hauptbrowser kommt für mich daher nur FF in Frage bislang.

    energyzer schrieb:

    Und, um FF auf den Stand von Opera zu bringen
    brauchts ja erstmal mindestens 10 Extensions...

    Und welche wären das? 😕

    Achja: Vorallem 💡 DIESE 💡 (nicht mehr ganz aktuell) 🤡



  • Achja, und wo gibt's die Erweiterungs-Optionen hier in Opera?! 🤡



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Achja, und wo gibt's die Erweiterungs-Optionen hier in Opera?! 🤡

    Das ist das Ende von Opera!!!!!!!!!!!!1 :xmas1:



  • ROFL -- Stimmt. Selbst umsonst will den keiner mehr... 😉



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Achja, und wo gibt's die Erweiterungs-Optionen hier in Opera?! 🤡

    rofl


Anmelden zum Antworten