Dateimanagement Linux<->Windows



  • pps: theoretisch am besten wäre natürlich ntfs rw für linux, aber ich hörte das ist entweder instabil, unsicher oder beides. das möchte ich nicht.



  • ein 2 gb usb speicherstick dürfe genügen.

    ist sogar festplattencrach sicher 😉



  • Aber ein USB-Stick ist nichts für wichtige Daten, denn nach einer bestimmten Anzahl von Schreibvorgängen ist er kaputt.



  • FAT32

    Symbolischer Link von ~/.firefox auf das FAT32 Laufwerk.

    Weiß allerdings jetzt so nicht wie Du das unter Windows umbaust. Entweder Registry oder CMD-Parameter oder sowas.



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Weiß allerdings jetzt so nicht wie Du das unter Windows umbaust. Entweder Registry oder CMD-Parameter oder sowas.

    Warum nicht auch mit einem Symlink?



  • Moin,

    wenn ich Linux verwende würde ich ungern auf EXT3 oder XFS/ReiserFs verzichten, diese Dateisysteme haben nämlich Journaling Support (*falls* dein Linux mal abstürzen *sollte* sind keine Daten futsch).
    Kann man EXT3 von Windows aus lesen? Glaube nicht.. doof.

    Wenn du GMX Kunde bist, kannst du dir dein sog. Media Center auf ein Laufwerk mappen, dort kannst du dann wie auf einer lokalen Platte Daten speichern. Wenn du dir keine Sorgen um deine Privatsphäre oder Geschwindigkeiten machst, ist das sicherlich sehr optimal.

    Altenativ: Es gibt (frag mich nicht wie die Dinger heißen) ein Bookmarksystem fürs Internet. Dort exportierst du deine Lesezeichen hin, und in Windows impotierst du sie wieder. Bringt aber nicht für den Donnervogel.

    Viele Grüße :=)



  • nman schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Weiß allerdings jetzt so nicht wie Du das unter Windows umbaust. Entweder Registry oder CMD-Parameter oder sowas.

    Warum nicht auch mit einem Symlink?

    Wahrscheinlich deshalb, weil das unter Windows nicht geht. 🙂

    Headhunter schrieb:

    wenn ich Linux verwende würde ich ungern auf EXT3 oder XFS/ReiserFs verzichten, diese Dateisysteme haben nämlich Journaling Support (*falls* dein Linux mal abstürzen *sollte* sind keine Daten futsch).

    Mit Journaling gehen Dir genauso Daten verloren wie sonst auch. Es sorgt nur dafür, daß beim Reboot das System wieder Integrität bekommt. (wie drückt man das am besten aus!? 😕)

    Headhunter schrieb:

    Kann man EXT3 von Windows aus lesen?

    Ja. Würde aber nicht zu raten. Scheint sehr buggy zu sein. Journaling wird auch nicht unterstützt.



  • Sgt. Nukem schrieb:

    FAT32

    Symbolischer Link von ~/.firefox auf das FAT32 Laufwerk.

    Weiß allerdings jetzt so nicht wie Du das unter Windows umbaust. Entweder Registry oder CMD-Parameter oder sowas.

    Also für den Firefox gibt's einen Parameter mit dem man ihm sagen kann woher er das Profil laden soll. Das würde ich irgendwelchen Symlinkgeschichten vorziehen. Weiss jetzt gerade leider nicht wie der Parameter heisst.


  • Mod

    Sgt. Nukem schrieb:

    Wahrscheinlich deshalb, weil das unter Windows nicht geht.

    Das ist falsch. Allerdings kann FAT32 das imho nicht und NTFS scheint noch nicht portabel genug zu sein.

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Allerdings kann FAT32 das imho nicht und NTFS scheint noch nicht portabel genug zu sein.

    Hm? Ich muss irgendwo einen Denkfehler haben, er braucht doch nur seine 0815-Windows-Partition mit NTFS zu formatieren und kann dann auf die Datenaustausch-Partition versymlinken, oder? Aber explizit den Speicherort für's Profil anzugeben, ist natürlich eleganter, wenn das denn geht.

    Headhunter: Meinst Du http://del.icio.us/ und Co?


  • Mod

    nman schrieb:

    SideWinder schrieb:

    Allerdings kann FAT32 das imho nicht und NTFS scheint noch nicht portabel genug zu sein.

    Hm? Ich muss irgendwo einen Denkfehler haben, er braucht doch nur seine 0815-Windows-Partition mit NTFS zu formatieren und kann dann auf die Datenaustausch-Partition versymlinken, oder?

    Wenn das quer durch NTFS und Raiser geht.

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Wahrscheinlich deshalb, weil das unter Windows nicht geht.

    Das ist falsch.

    Nö. Ich habe ja vorher "FAT32" gesagt.

    Und die tollen "Junction Points" sind ein NTFS-Feature.

    nman schrieb:

    Hm? Ich muss irgendwo einen Denkfehler haben, er braucht doch nur seine 0815-Windows-Partition mit NTFS zu formatieren und kann dann auf die Datenaustausch-Partition versymlinken, oder?

    Öhm, wie sieht das denn jetzt aus mit NTFS-writable unter Linux?! 😕



  • nman schrieb:

    Aber explizit den Speicherort für's Profil anzugeben, ist natürlich eleganter, wenn das denn geht.

    http://kb.mozillazine.org/Using_a_Command_Line_Switch

    Da steht's. Ich war bisher aber auch zu faul das für Windows und Linux einzurichten und benutze es nur an der FH. Abere es funzt da wunderbar.



  • SideWinder schrieb:

    Wenn das quer durch NTFS und Raiser geht.

    Quer durch? Der Symlink wird nur auf eine Partition gepflanzt, nicht mehr und nicht weniger.

    Kurz skizziert:
    3 Partitionen:

    • FAT32-Partition zum Datenaustausch
    • reiserfs-Partition für GNU/Linux
    • NTFS-Partition für Windows

    Und [NTFS-Partition]\meine-anwendungsdaten zeigt auf [FAT32-Partition]\datenaustausch-zeugs. [reiserfs-Partition]/meine-anwendungsdaten genauso. Ich sehe da kein Problem, reiserfs kann Symlinks und NTFS kann Symlinks.


  • Mod

    Achso, also schon mit FAT32 dazwischen. Dachte direkt NTFS zeigt auf Reiser bzw. umgekehrt.

    MfG SideWinder


Anmelden zum Antworten