Wie fange ich am besten mit Programmieren an???
-
@Martin das ganze hört sich ganz schön an und ich bin mir sicher, dass du auch bereits einiges hinbekommst.
Aber ich nehme auch mal an, dass du mir (noch) nicht sagen kannst, warum folgender Quellcode nicht das tut was man erwarten würde:
#include <iostream> using namespace std; struct Foo { bool operator ||( const Foo& other ) { cout << "In operator||\n"; return true; } Foo isEverythingOk() { cout << "In EverythingOk\n"; return Foo(); } Foo dispErrorAndExit() { cout << "In dispErrorAndExit\n"; return Foo(); } }; int main() { Foo f; if( f.isEverythingOk() || f.dispErrorAndExit() ) cout << "Ende."; }
Erklärung:
Es ist hier nicht definiert ob zuerst isEverythingOK aufgerufen wird oder dispErrorAndExit, das ist jedem Compiler überlassen (Auswertungsreihenfolge eines Ausdrucks ist bis in wenigen Fällen nie vorgeschrieben).
Aber das ist noch nicht einmal der springende Punkt, bei den built-in ||-Operatoren wird vorgeschrieben, dass zuerst der linke Teil ausgewertet werden muss und nur wenn dieser falsch ist wird der rechte Teil ausgewertet.
Wenn man in einer Klasse den Operator jedoch überladt, wird er als normaler Funktionsaufruf gehandhabt und diese Regel greift nicht.Das ist nur eines von vielen kleinen Fettnäpfchen in die man treten kann, das meinte Blue-Tiger (dachte mir ich ergänz dich mit nem Beispiel).
@Harald ich würd dir auch Python ans Herz legen ist wirklich ne super Sprache und du kannst Python auch im Bereich der Webprogrammierung verwenden, ist nur etwas schwerer nen Provider zu finden der Python anbietet (es sei denn du hast deinen eigenen Server, dann ist es natürlich kein Thema).
-
Ich hab wirkliches Programmieren mit C++ angefangen. Für mich war der Einstieg einfach, ich konnte mir aber bereits was darunter vorstellen, da ich unter anderem auch PHP konnten (imo PHP keine 'echte' Programmiersprache).
Gruß
-
Jo danke Hinweis
kann ich immer gebrauchen
-
Zitat von Blue-Tiger
Visual Basic ... und es gibt keine brauchbaren _mir bekannten_ Tutorials oder Buecher darueber im Netz.
@ Blue-Tiger: www.vbarchiv.net
Da ich vor ca drei Jahren mit VB angefangen habe und seit dieser Zeit auf der genannten Seite im Forum mithelfe, kann ich die für Visual Basic nur empfehlen. Da gibt es so ziemlich alles rund um VB!VB is für Anfänger meiner Meinung nach gut geeignet, weil man einfache Sachen schnell hinbekommt und somit auch schnell ein paar Erfolge hat. Für kompliziertere Sachen muss man etwas mehr machen, aber das is ja überall so.
C++ fang ich auch grad erst an, aber ich finde das is universeller. Kann allerdings keine objektive Einschätzung abgeben, weil ich das kaum erst angefangen habe.
Abraten würde ich dir von Delphi. Is eher wenig verbreitet (soweit ich weiss) und ich habs bei nem Freund mal ausprobiert. Is auch recht schnell zu lernen, aber VB und C++ sind meiner Meinung nach verbreiteter.
-
Gute Tipps von Blue-Tiger so weit
Ich habe mit Perl angefangen und kann nur davon abraten. Perl ist veraltet- trotz der Möglichkeit der OOP finde ich, dass Perl immer noch sehr prozedural orientiert ist.
Dann habe ich mit C++ angefangen, was erst einmal nicht so leicht war (->umdenken!). Aber nach einem schwierigen Start hats dann immer mehr Spaß gemacht. Heute muss ich allerdingss sagen, dass ich noch immer verdammt wenig von C++ weiß und schon wieder nach einer Pause etliches vergessen habe.Python klingt zum Einstige gut, vielleicht wäre aber auch Ruby einen Blick wert- voll OOP - will demnächst mal vernünftig da einsteigen.
Danach kannst Du ja mit C++ anfangen.
-
Ich denke, es kommt großteils auf die persönlichen Interessen an.
Wer sich eher zur Webprogrammierung hingezogen fühlt, für den währe PHP5 auf jeden Fall mal einen Blick wert (zumal sich die Sprache auch so imho sehr gut zum Einstieg eignet).
Wer sich eher auf Windows-Programmierung spezialisieren will (und dies auch in Zukunft vor hat), den wir sein Weg wohl zu den .Net-Sprachen führen (C#, J# etc.). Wer portabel bleiben möchte, der sollte sich C/C++ und JAVA ansehen.
Delphi Language ist meiner Meinung nach keine Sprache, in der im kommerziellen Rahmen großartig programmiert wird. Man sollte die syntaktischen Grundlagen, als erfahrenerer Programmierer, imho kennen, um z.B. Quelltexte umschreiben zu können, aber ansonsten wird einem das nach dem Informatik-Unterricht in der Schule wohl eher selten begegnen.
VisualBasic würde ich auf keien Fall empfehlen,
1. weil es zig verschiedene Varianten davon gibt (VB, BlitzBasic, DarkBasic, um nur ein paar zu nennen)
2. weil VB, egal in welcher Variante, im späteren Leben absolut keine Bedeutung mehr für einen hat (es gibt keine Firmen, die ernsthaft versuchen, darin zu schreiben)
3. weil VB syntaktisch so gut wie keine Ähnlichkeiten mit den anderen Hochsprachen hat, man also bei einem Einstieg in diese in Sachen Sprachaufbau und -logik wieder bei ... naja, sagen wir 30% anfängt.Was schwer ist und was nicht, kann man so nicht sagen. C++ ist eine einfache Sprache (wenn man die APIs und die STL mal ignoriert), die Grundlagen zu erlernen dauern nicht lange, die Sprache hat eine (meiner Meinung nach) saubere und übersichtliche Syntax (wo man z.B. bei Pascal vor lauter BEGIN - END - Konstrukte Augenkrebs bekommen würde), wenn man aber richtige graphische Programmierung machen möchte (was früher oder später wohl immer kommt), dann muss man sich in eine API einarbeiten; seien es nun die veraltete MFC, Qt, VCL oder auch WinAPI direkt - Das dauert!
Ruby und Python werden immer gerne empfohlen, aber zu diesen Sprachen kann ich dir leider nichts sagen
---
Ich persönlich würde dir wohl zu PHP5 raten: Relativ einfach zu erlernen, das LowLevel-Zeugs (Pointer etc.) geht ersteinmal an dir vorbei, viele Möglichkeiten und als Scriptsprache kann man es auch benutzen. Zudem ist ein Umstieg von PHP auf C, C++ oder C# relativ einfach, da es viele gemeinsamkeiten gibt (das betrifft PERL aber afair auch).
-
Reyx schrieb:
Ich persönlich würde dir wohl zu PHP5 raten: Relativ einfach zu erlernen, das LowLevel-Zeugs (Pointer etc.) geht ersteinmal an dir vorbei, viele Möglichkeiten und als Scriptsprache kann man es auch benutzen. Zudem ist ein Umstieg von PHP auf C, C++ oder C# relativ einfach, da es viele gemeinsamkeiten gibt (das betrifft PERL aber afair auch).
PHP ist eine scriptsprache (wie python und ruby) und nicht mit kompilierten sprachen vergleichbar.
-
Python soll sehr gut sein für den Einstieg habe ich mir sagen lassen. Ich würde ja mal in der Richtung schauen. Und Ruby soll auch toll sein.
-
Reyx schrieb:
Ich persönlich würde dir wohl zu PHP5 raten: Relativ einfach zu erlernen, das LowLevel-Zeugs (Pointer etc.) geht ersteinmal an dir vorbei, viele Möglichkeiten und als Scriptsprache kann man es auch benutzen. Zudem ist ein Umstieg von PHP auf C, C++ oder C# relativ einfach, da es viele gemeinsamkeiten gibt (das betrifft PERL aber afair auch).
PHP würde ich nicht empfehlen! PHP ist sehr unsauber designt (wenn es überhaupt designt wurde). Im Endeffekt handelt es sich um einen Mix aus C und Perl, der mittlerweile mit ein wenig Java Sprachfeaturen aufgepeppt wurde. Da sind Python oder Ruby deutlich aufgeräumter und sauberer zu programmieren.
-
Ja mal ne frage gibt es auch ein paar tutorials zu Python und Ruby ich habe sie mir gerade mal von der hp gezogen?
-
In der offiziellen Python-Doku gibt's ein nettes Tutorial. Python ist sicher gut geeignet zum Anfangen.
Aber generell gilt: http://www.norvig.com/21-days.html
-
< marquee behavior= alternate direction= up>dein Text hier eintragen </ marquee>