Speicherabbild



  • Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit ein Speicherabbild zu erzeugen?
    Gerne würde ich so eine Art "Speicher-Capturing" des Arbeitsspeichers (alle Applikationen) machen und dies auf die Platte speichern damit es später wieder abrufbar ist.
    Es gibt ja auch so "Speicheraufräumtools"; die müssen ja auch irgendwie auf die Adressbereiche zugreifen.

    Gruß
    Riese



  • Wei du das programmierst-keine Ahnung, ausserdem würde ich sagen das gehört nach WinApi. Ich weiß aber was du meinst, sowas ähnliches wie Proc Dump.



  • Eigentlich eher ein WinAPI-Problem ->Verschoben



  • Toolhelp32ReadProcessMemory



  • Ein komplettes Speicherabbild unter Windows wird wohl nur über nen eigenen Treiber möglich sein (wenn überhaupt). Unter alten Betriebssystemen (einige DOS) ist es ohne weiteres möglich fremden Speicher zu lesen und zu manipulieren...



  • Moin!

    Mit "Toolhelp32ReadProcessMemory" scheint es zu gehen.
    Aber wie kann ich den Speicher wieder "schreiben".
    Ich meine mit Toolhelp32ReadProcessMemory kann ich den Speicher nur auslesen und (in meinem Bsp) in eine Datei speichern. Später soll dann dieser Zustand wieder aus der Datei ausgelesen werden und wieder in den Arbeitsspeicher geschrieben werden.
    Habt ihr ne Idee?

    Gruß
    *Riese*



  • Es muß doch einen einfacheren Weg geben eine BlueScreen zu erzeugen. 🙄



  • Den gesamten Arbeitsspeicher wirst du nicht wieder einlesen können, dazu müssten im Kernel Prozessobjekte erstellt werden etc. Wenn du einfach eine Möglichkeit suchst, den Rechnerzustand zu speichen und dann auszumachen und späetr wieder zu laden nachm Booten um den Rechner im exakt selben Zustand vorzufinden, solltest du dir mal das Hibernation/Ruhezustand-Feature von Win2k/WinXP angucken. Ansonsten geht unter nem eigenen Treiber nichts in der Richtung.


Anmelden zum Antworten